Als wären das 0:1 (0:1) gegen den SV Werder Bremen und die fünfte Gelbe Karte von Mittelfeldmotor Weston McKennie nicht schon Strafe genug für Schalke 04, droht den Königsblauen im kommenden Auswärtsspiel bei Union Berlin (Sonntag, 7. Juni 2020, 15.30 Uhr) nun noch ein weiterer Tiefpunkt: Gewinnen die Knappen diese Partie nicht, haben sie den Negativrekord aus der Saison 1996/97 gebrochen. Da blieben sie, wie aktuell, elf Bundesligaspiele sieglos.
Beide Krisen starteten gegen Bayern München
Ironischerweise begann die Krise damals, genau wie heute, in der Rückrunde und mit einem Spiel gegen den FC Bayern München. Damals setzte es unter Trainer Huub Stevens ein 0:3, [article=468748]im Januar diesen Jahres unter David Wagner gar ein 0:5.[/article]
Bei all den Parallelen unterschieden sich die Mannschaften jedoch gewaltig. Im Team von 1997 fanden sich zahlreiche international bekannte Namen wieder. So standen beispielsweise Jens Lehmann im Tor, Thomas Linke in der Abwehr, Olaf Thon und Mike Büskens im Mittelfeld und Youri Mulder im Sturm.
Dieser Glanz fehlt der Schalke-Elf von 2020. Bei den hinter den deutschen Staatsgrenzen am meisten bekannten Namen dürfte es sich um den vom FC Everton ausgeliehenen Jonjoe Kenny, die Nationalspieler Weston McKennie (USA), Amine Harit (Marokko) und Matija Nastasic (Serbien) und den frisch zum FC Bayern München transferierten Alexander Nübel handeln.
Uefa-Cup-Sieg und Befreiungsschlag gegen Rostock
All die klangvollen Namen halfen Schalke allerdings im Jahr 1997 nichts. Nachdem die Bayern durch Tore von Thomas Helmer (13.), Christian Nerlinger (89.) und Jürgen Klinsmann (90.) das Spiel mit 3:0 gewonnen hatten, folgten für Schalke weitere empfindliche Pleiten. 0:2 gegen Bayer Leverkusen und den SC Freiburg, 0:1 gegen den Hamburger SV, Borussia Dortmund und Fortuna Düsseldorf, 1:2 gegen den TSV 1860 München. Dazwischen reihten sich insgesamt vier Unentschieden gegen Arminia Bielefeld, den Karlsruher SC (jeweils 0:0), Werder Bremen und den 1. FC Köln (jeweils 1:1) ein.
Der Befreiungsschlag gelang erst am letzten Spieltag gegen Hansa Rostock. Radoslav Latal schoss in der 90. Minute das 1:0 und erlöste so eine gesamte fußballverrückte Stadt Gelsenkirchen. Nun hoffen die Schalker, dass sich diese Geschichte am Sonntag (7. Juni, 15.30 Uhr) bei Union Berlin wiederholt.
Doch selbst wenn das der Fall sein sollte, bleibt ein großer Unterschied zwischen den Spielzeiten 1996/97 und 2019/20 bestehen. Im Mai 1997 gewann Schalke 04, mitten in seiner Niederlagenserie, das Uefa-Cup-Finale gegen Inter Mailand im Elfmeterschießen und holte somit den Pott in den Pott. Die "Schalker Eurofighter" waren geboren, niemand sprach mehr von der Sieglos-Serie in der Bundesliga. In der aktuellen Spielzeit ist Schalke dagegen international nicht vertreten.
[url=/fussball/1bundesliga-1920-mannschaften-211200411-fc-schalke-04.html]Alle News zum FC Schalke 04 finden sie hier[/url]
[spm_gallery]{"gallery_id":"8834","matchday":"1","relay":"","src":"836540","season":"10"}[/spm_gallery]