Startseite

RL West
Rot-Weiss Essen: Das sind die „zu Null“ – Könige der letzten 20 Jahre

Sascha Kirschstein spielte zwei Jahre bei Rot-Weiss Essen.
Sascha Kirschstein spielte zwei Jahre bei Rot-Weiss Essen. Foto: Thorsten Tillmann
Arminia Bielefeld
Arminia Bielefeld Logo
13:30
Rot-Weiss Essen Logo
Rot-Weiss Essen
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

In den vergangenen fußballfreien Wochen setzte sich RevierSport mit Top-Torschützen und Tordebütanten auseinander. Doch wie sieht es eigentlich mit den Torhütern von Rot-Weiss Essen aus? Die folgenden RWE-Keeper spielten in den letzten 20 Jahre am häufigsten zu Null.

Sascha Kirschstein; 2003/2004: 16 Mal zu Null

Nachdem Sascha Kirschstein in der Jugend von Eintracht Braunschweig ausgebildet wurde, landete er im Sommer 2002 bei Rot-Weiss Essen. Bei RWE etablierte er sich mit 22 Jahren als Nummer eins. Nach 13 „zu Null“-Spielen 2002/2003 wurde Kirschstein in der Folgesaison mit 16 weißen Westen zu einem Garanten des Aufstiegs in die 2. Bundesliga.

Der Keeper wechselte daraufhin zum Hamburger SV. Nach Stationen bei Greuther Fürth, Rot Weiss Ahlen, Ingolstadt, Aue und in Rumänien beendete der mittlerweile 39-Jährige nach einem erneuten Gastspiel Ahlen 2017 seine aktive Karriere. Kirschstein bestritt 23 Spiele in der Bundesliga und 137 in der 2. Liga.

Daniel Masuch; 2007/2008: 15 Mal zu Null

Im Sommer 2006 wechselte Daniel Masuch von Rot-Weiß Oberhausen nach Essen. In seiner Debütsaison agierte er als Ersatz für Stammkeeper Karim Zaza. Nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga und dem Abgang von Zaza wurde Masuch zur Nummer eins befördert. 2007/2008 hielt der damals 30-Jährige in der damaligen Regionalliga Nord 15 Mal die Null.

RWE verpasste allerdings den Aufstieg in die neuformierte 3. Liga und Masuch wechselte zu den Kickers Emden. Nach weiteren Stationen in Paderborn und bei Preußen Münster beendete er im Sommer 2015 seine Karriere.

André Maczkowiak; 2005/2006 und 2009/2010: 13 Mal zu Null

In seiner ersten Saison bei RWE hielt André Maczkowiak 2005/2006 13 Mal die Null und verhalf den Essenern somit zum Aufstieg in die 2. Bundesliga. Mit Karim Zaza wurde im Sommer 2006 allerdings ein neuer Keeper verpflichtet, der Maczkowiak verdrängte. Nach nur einem Zweitligaeinsatz wechselte der gebürtige Leverkusener daher 2007 zu Rot-Weiß Erfurt, Rot-Weiss Essen war bereits abgestiegen.

Nachdem RWE den Aufstieg in die neue 3. Liga verpasste, kehrte er zurück. Maczkowiak wurde wieder Stammkeeper, hielt 2008/2009 acht Mal die Null, ehe er 2009/2010 gar 13 weiße Westen vorzuweisen hatte.

Nach dem Insolvenzantrag der Rot-Weissen 2010 wechselte Maczkowiak zu Rot Weiss Ahlen, wo er in seiner ersten Saison direkt den Zwangsabstieg miterleben musste. Nach weiteren Auftritten bei den Sportfreunden Lotte und dem 1. FC Monheim beendete der mittlerweile 37-Jährige 2017 seine Karriere. Aktuell ist er in Monheim als Co-Trainer tätig.

Christoph Müller; 2001/2002: 13 Mal zu Null

Auf der Suche nach Spielpraxis wechselte Christoph Müller im Januar 2000 vom damaligen Zweitligisten Rot-Weiß Oberhausen zu Rot-Weiss Essen.

Bei RWE spielte Müller 2000/2001 statistisch gesehen seine beste Saison, hielt 13 Mal die Null. Im Sommer darauf wechselte zum SC Verl. In den kommenden zehn Jahren war der heute 44-Jährige u.a. bei Schalke II, dem 1.FC Kleve, den Sportfreunde Siegen und dem SV Schermbeck aktiv.

Deine Reaktion zum Thema

3. Liga

Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
16 VfB Stuttgart II 21 5 6 10 27:38 -11 21
17 Hannover 96 II 21 6 3 12 25:36 -11 21
18 Rot-Weiss Essen 21 5 5 11 28:37 -9 20
19 VfL Osnabrück 21 4 7 10 25:38 -13 19
20 SpVgg Unterhaching 21 2 8 11 24:43 -19 14
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
13 SV Wehen Wiesbaden 10 5 1 4 13:17 -4 16
14 Waldhof Mannheim 10 4 3 3 13:10 3 15
15 Rot-Weiss Essen 11 4 3 4 19:17 2 15
16 VfL Osnabrück 10 4 3 3 15:17 -2 15
17 SC Verl 11 3 6 2 13:15 -2 15
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
15 Alemannia Aachen 10 2 4 4 9:16 -7 10
16 Waldhof Mannheim 11 1 4 6 7:15 -8 7
17 Rot-Weiss Essen 10 1 2 7 9:20 -11 5
18 VfB Stuttgart II 11 0 5 6 9:21 -12 5
19 VfL Osnabrück 11 0 4 7 10:21 -11 4

Transfers

Rot-Weiss Essen

Rot-Weiss Essen

21 H
Hannover 96 II Logo
Hannover 96 II
Sonntag, 26.01.2025 13:30 Uhr
5:1 (4:1)
22 A
Arminia Bielefeld Logo
Arminia Bielefeld
Sonntag, 02.02.2025 13:30 Uhr
-:- (-:-)
23 H
SpVgg Unterhaching Logo
SpVgg Unterhaching
Samstag, 08.02.2025 14:00 Uhr
-:- (-:-)
21 H
Hannover 96 II Logo
Hannover 96 II
Sonntag, 26.01.2025 13:30 Uhr
5:1 (4:1)
23 H
SpVgg Unterhaching Logo
SpVgg Unterhaching
Samstag, 08.02.2025 14:00 Uhr
-:- (-:-)
22 A
Arminia Bielefeld Logo
Arminia Bielefeld
Sonntag, 02.02.2025 13:30 Uhr
-:- (-:-)

Torjäger

Rot-Weiss Essen

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1 5 208 0,3
2
Ahmet Arslan

Mittelfeld

4 387 0,2
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1 4 147 0,4
2
Ramien Safi

Sturm

3 261 0,3
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1
Ahmet Arslan

Mittelfeld

2 343 0,3
Lucas Brumme

Abwehr

2 332 0,3
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5

Neueste Artikel