Am Mittwoch tagt Bundeskanzlerin Angela Merkel in einer Konferenz mit den Ministerpräsidenten über Lockerungen im Sport. So soll die Bundesliga am 15. Mai wieder starten. Auch für den Breitensport sollen Lockerungen möglich gemacht werden. Allerdings gehört der Amateurfußball nicht dazu. Das berichtet die "Rheinische Post" am Dienstagabend. Einzelsport im Freien, also Golf, Tennis, Rudern oder Segeln soll möglich gemacht werden, genauso wie Reiten in der Halle.
Die Vereine im Amateurbereich hatten bisher gehofft, dass ihre Sportanlagen zumindest unter Auflagen wieder geöffnet werden können. Wie die "RP" berichtete hatte die Sportministerkonferenz angedeutet, unter welchen Auflagen Amateursportler wieder ihrer Passion nachgehen könnten.
Die Rede war dabei, wie beim Kontaktverbot, von einem Mindestabstand von 1,5 bis 2 Metern. Zudem müsse der Sport kontaktfrei durchgeführt werden können. Zuschauer wären von den Trainingseinheiten ausgeschlossen, Umkleidekabinen, Gastronomiebereiche und Gemeinschaftsräume müssten geschlossen bleiben.
Mittelrhein ruderte zurück
Nun offenbar die Absage. In den Fußball-Amateurligen pausieren die jeweiligen Saisons seit dem 13. März. Jeglicher Spiel- und Trainingsbetrieb ist ausgesetzt. Der Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen hat seine Saison bereits für beendet erklärt und ist nun auf der Suche nach einer geeigneten Wertung, bei der es nur Auf-, aber keine Absteiger geben soll.
Im Gebiet des Fußballverband Niederrhein werden ähnliche Szenarien spekuliert. Einzig der Fußballverband Mittelrhein (FVM) war vorgeprescht und erklärte sein Interesse, die Saison fortzusetzen. Zuletzt ruderte FVM-Präsident Bernd Neuendorf in einem Interview mit dem Bonner General-Anzeiger öffentlich wieder zurück.