Wird Thomas Tuchel seinen Vertrag beim französischen Fußball-Erstligisten Paris Saint-Germain erfüllen? Oder wiederholt sich die Geschichte des eigenwilligen Profi-Trainers erneut? Bereits aus seinem Kontrakt beim Bundesligisten 1. FSV Mainz 05 erbat der 46-Jährige einen früheren Ausstieg. In Dortmund musste er 2017 nach anhaltenden Querelen mit der Führung der Borussia ein Jahr vor Ablauf der Gültigkeit seines Arbeitspapiers gehen.
Wie schon bei den Rheinhessen und beim Revierklub sieht es nun auch in der französischen Hauptstadt danach aus, als würde Tuchel nicht bis zum angedachten Ende bleiben. Derzeit wird darüber spekuliert, ob der Schwabe in diesem Sommer entlassen wird. Scheinbar hat sich Tuchel bereits Gedanken über seine Zeit nach dem Engagement beim Meister gemacht. Denn wie schon zwischen den Jobs in Mainz und Dortmund wird der Fußball-Lehrer ein Sabbatical, also eine rund ein Jahr dauernde Auszeit, nehmen.
Tuchel geht davon aus, seinen Vertrag nicht zu erfüllen
Das berichtet die französische Sportzeitung „L’Equipe“, die sich dabei auf Quellen bezieht, die dem Umfeld des früheren Bundesliga-Trainers nahestehen wollen. Demnach soll Tuchel davon ausgehen, dass er seinen bis 2021 datierten Vertrag bei PSG nicht zwingend erfüllen wird. Ob freiwillig oder nicht - das ist nicht bekannt.
Offenbar jedoch gibt es Streitigkeiten hinter den Kulissen. Auch das ist nichts Neues für Tuchel, schließlich endete seine Zeit in Mainz mit einem großen Knall, und auch bei Borussia Dortmund erinnert sich Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke nur ungern an das persönliche Miteinander.
Auch in Paris steht Tuchel in der Kritik. Angeblich, so Insider, ist das Verhältnis zu den zahlreichen Stars im Team zerrüttet. Außerdem ist der Klubführung die bisherige Ausbeute nicht üppig genug. Zwar holte der Ex-BVB-Coach zweimal den französischen Supercup und einmal die Meisterschaft. Doch das ist Klub-Besitzer und Hauptinvestor Nasser Al-Khelaifi zu wenig: Er will die Champions League gewinnen.