BVB-Geschäftsführer Carsten Cramer versuchte in einem Video, das über acht Minuten dauerte, den Anhänger des Revierklubs die Lage zu skizzieren, in der sich die Dortmunder aufgrund der Corona-Krise befinden. Cramer sieht das System Fußball "in Gefahr." Damit auch den BVB. Er sagt, dass die Lage ernst sei.
Die Verantwortlichen der Schwarz-Gelben arbeiten demnach jeden Tag an Lösungen, wie man diese Krise meistern könne. Cramer: "Wir müssen uns an ganz vielen Stellen die Frage stellen: Wie bekommen wir das hin?"
Ein Aspekt: Der Gehaltsverzicht der Mannschaft. Die Spieler des BVB sollen auf Teile ihres Gehaltes verzichten. Auch die Verantwortlichen gehen diesen Weg mit. Cramer freut das. "Das war ein wichtiges Zeichen, mit dem wir zeigen wollen, dass wir uns der Verantwortung bewusst sind. Die Spieler gehen vorweg."
[video link=https://www.youtube.com/watch?v=gGDzUX1Ms10&feature=emb_title]
Doch dem einen oder anderen Anhänger gehen sie nicht genug vorweg. Denn das sei eine Bedingung, damit man einen Wunsch von Cramer erfüllen werde. Der erklärte, dass er hofft, dass nicht alle Fans ihre Tickets für die ausgebliebenen Heimspiele zurückerstattet bekommen möchten. Cramer: "Wir würden uns freuen, wenn der eine oder andere Euro bei Borussia Dortmund verbleibt."
Übersetzt: Die Spieler verzichten, die Verantwortlichen verzichten, bleibt die Hoffnung, dass auch die Fans ihre Liebe so ausdrücken, dass sie bereits gezahlte Karten nicht erstattet bekommen möchten.
Und hier gibt es einige kritische Töne aus dem Fanlager. Natürlich gibt es auch die Stimmen, die sagen, dass sie dazu bereit sind. Doch die Masse scheint anderer Meinung zu sein.
Hier ein Auszug der Reaktionen auf das Video mit dem Versuch ausgewogen auszusuchen. Dabei wurde klar, die meisten Fans möchten nur dann verzichten, wenn die Spieler, die oftmals horrende Summen kassieren, auf einen größeren Teil verzichten.