1.740 Tickets, 1.360 Bratwürste und 3.341 Biere, alles virtuell, hat Rot-Weiss Essen seit Beginn der Aktion am Freitag um 13.45 Uhr bisher verkauft. Vor ca. 24 Stunden waren es 900 verkaufte Karten, 715 verkaufte Bratwürste und 1.719 verkaufte Biere. Die Entwicklung der Aktion kann sich sehen lassen und verspricht RWE während der finanziell herausfordernden Coronavirus-Krise eine Entlastung.
"Es handelt sich für den Verein um eine wirtschaftlich sehr ernste Situation, in der wir als gesamte RWE-Familie aktiv und kreativ werden müssen. Wir alle wollen den Schaden für unseren Verein so weit es eben geht eindämmen“, begründete RWE-Vorstand Marcus Uhlig die Aktion am Freitag und ergänzte: „Was die Zuschauerzahlen und den Bierkonsum angeht, sind wir nicht nur in der Regionalliga ganz weit vorne mit dabei. Wir sind alle gespannt zu sehen, wie es bei diesem virtuellen Spiel aussieht.“
Rot-Weiss Essen hat dabei ein ganz besonderes Ziel im Visier, "Macht die Hütte voll". Uhlig appelliert an die Fans: "Vielleicht gelingt es uns ja, als erster Klub in Deutschland ein ausverkauftes virtuelles Stadion zu melden. Bei unseren Fans ist schließlich alles möglich."
Die virtuellen Tickets gibt es zwischen 9,00 Euro und 25,00 Euro zu erwerben. Eine virtuelle Bratwurst kostet 2,50 Euro, ein Bier 4,00 Euro. Selbst aktiv werden kann man im Essener Onlineshop unter shop.rot-weiss-essen.de.
[url=/fussball/regionalligawest-1920-mannschaften-220130181-rot-weiss-essen.html]Hier finden Sie alle News rund um Rot-Weiss Essen[/url]