Am Nachmittag hatte sich VfL-Trainer Thomas Reis noch auf einer improvisierten Pressekonferenz zum Zweitliga-Duell mit dem 1. FC Heidenheim geäußert, nur wenig später gab die DFL bekannt, [article=479364]dass der Spieltag in den ersten beiden Ligen verlegt wird[/article]. Also doch spielfrei statt Geisterspiel.
Und da noch unklar ist, wann die Bochumer überhaupt wieder zwecks Pflichtspiel auf dem Rasen stehen werden, erklärte Geschäftsführer Sport Sebastian Schindzielorz am Abend in einem Statement auf Twitter: "Wird werden die Mannschaft am morgigen Samstag noch einmal versammeln und dann bis einschließlich Montag trainingsfrei geben."
VfL will am Dienstag über weiteres Vorgehen entscheiden
Dann tagt die Mitgliederversammlung der DFL, will über das weitere Vorgehen abstimmen. Das DFL-Präsidium befürwortet eine Einstellung des Spielbetriebs bis zum 2. April. "Ab Dienstag, wenn die Entscheidung der DFL-Vertreter gefallen ist, werden wir dann beschließen, wie es mit dem Trainingsbetrieb weiter geht", sagte Schindzielorz. "Die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen ist eine der derzeit vordringlichsten Aufgaben in unserer Gesellschaft. Wir haben in dieser Woche gesehen, welch eine Dynamik diesem Prozess innewohnt und welche Folgen er hat."
Um den Verein finanziell zu unterstützen, [article=478388]konnten Bochumer Fans in dieser Woche symbolische "Geisterspiel"-Tickets kaufen[/article]. Diese "behalten (zunächst) ihre Gültigkeit", schrieb der Revierklub augenzwinkernd auf Twitter. [url=/fussball/2bundesliga-1920-mannschaften-210600161-vfl-bochum.html] Alle News zum VfL Bochum[/url]