"Für uns gibt es ab sofort nur noch Endspiele. Wir müssen an die Leistung gegen Real anknüpfen", sagte Hitzfeld vor dem Heimspiel am Samstag (15.30 Uhr/live bei arena) gegen den VfL Wolfsburg.
Er hoffe darauf, dass das späte Tor zum 2:3 von Mark van Bommel in Madrid "Kräfte freisetzt und dass der Knoten endlich platzt". Allerdings sei nach wie vor eine gewisse Unsicherheit zu spüren.
Dennoch ist auch für Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge "ein Sieg gegen Wolfsburg Pflicht. Wir müssen jetzt im Alltag bestehen. Bayern darf sich nicht an Niederlagen wie gegen Madrid hochziehen, sondern nur an Siegen".
Schlechtester Rückrundenstart aller Zeiten droht
Bei einer Pleite gegen Wolfsburg hätte der FC Bayern den schlechtesten Rückrundenstart seiner Bundesliga-Geschichte hingelegt. Vier Niederlagen nach sechs Spielen hat es noch nie gegeben. Die bisher schlechteste Bilanz nach dem 23. Spieltag mit einem Sieg, zwei Remis und drei Niederlagen wiesen die Münchner in der Saison 1974/75 auf. In dieser Saison gab es bisher einen Sieg, ein Unentschieden und drei Niederlagen.
Sagnol und Demichelis fehlen
Verzichten muss Hitzfeld gegen Wolfsburg auf die Gelb-gesperrten Willy Sagnol und Martin Demichelis. Fraglich ist zudem weiter der Einsatz von Daniel van Buyten, der am Donnerstag wegen eines grippalen Infektes nicht trainieren konnte. Owen Hargreaves absolvierte am Donnerstag nur ein Reha-Programm, soll gegen den VfL aber dabei sein.
Erstmals nahm Valerien Ismael nach seinem im August erlittenen Schien- und Wadenbeinbruch wieder am Mannschaftstraining des FC Bayern teil. Der Franzose soll aber langsam aufgebaut werden und zunächst in der zweiten Mannschaft in der Regionalliga Spielpraxis sammeln.