Kellerduell in Osnabrück. Und das, obwohl der VfL Osnabrück in der 3. Liga seit dem 17. Spieltag nicht mehr verlor. Da der VfL zuvor aber desaströs ablieferte, stand die Mannschaft von Trainer Marco Antwerpen auch vor dem Kellerduell gegen Waldhof Mannheim unter Druck.
Denn Rot-Weiss Essen und der VfB Stuttgart II gewann im Keller, ebenso Erzgebirge Aue. Somit rutschte die Konkurrenz schon vor dem Duell des VfL gegen Mannheim noch enger zusammen.
In Osnabrück gab es nach 90 Minuten ein 1:1, keinem der Teams gelang ein kleiner Befreiungsschlag.
Den besseren Start erwischten die Gäste, die nach 15 Minuten durch Felix Lohkemper in Führung gingen. Nach der ersten Mannheimer Ecke stand Lohkemper am langen Pfosten richtig und köpfte aus kurzer Distanz ein.
Doch der VfL zeigte sich nicht geschockt. Durch die positiven Ergebnisse der letzten Wochen merkte man die breite Brust der Gastgeber. Kurz vor der Pause kam der VfL dann auch zum Ausgleich.
Lars Kehl traf nach Vorarbeit von Bryang Kayo zum Ausgleich. Das 1:1 war gleichzeitig der Pausenstand. Nach dem Wechsel neutralisierten sich die beiden Teams über einen langen Zeitraum.
Große Chancen blieben Mangelware. Und das bis zum Ende - Tore fielen keine mehr, es blieb beim 1:1. Der VfL bleibt damit über dem Strich, Mannheim steht nun bei 27 Punkten.
Weiter geht es für den VfL Osnabrück am Samstag (1. März, 14 Uhr) bei Energie Cottbus. Mannheim spielt am Sonntag (2. März, 13:30 Uhr) zu Hause gegen Alemannia Aachen.
So spielten der VfL Osnabrück und Waldhof Mannheim
Osnabrück: Jonsson - Karademir (72. Goguadze), Jannik Müller (72. Tesche), Wiemann - Niehoff, Amoako, Kölle (82. Simakala) - Kayo (66. Henning), Gnaase - Marcus Müller, Kehl (66. Manu). - Trainer: Antwerpen
Mannheim: Bartels - Matriciani, Klünter, Sechelmann, Voelcke - Fein (86. Arase), Sietan (61.Rieckmann), Thalhammer, Ferati (61.Benatelli) - André Becker (71. Shipnoski), Lohkemper (86. Abifade). - Trainer: Trares
Tore 0:1 Lohkemper (15.), 1:1 Kehl (39.)
Schiedsrichter: Eric Weisbach (Halle (Saale))
Zuschauer: 15.000