Nachfolger von Kevin Wolze und Gerrit Nauber, die zuletzt die Zebra-Binde trugen und Duisburg nach dem Abstieg in die 3. Liga in Richtung Osnabrück (Wolze) beziehungsweise Sandhausen (Nauber) verließen, wird Moritz Stoppelkamp.
Der 32-Jährige ist eine logische Wahl. Stoppelkamp ist trotz mehrerer Anfragen aus der 2. sowie 3. Liga den Meiderichern treu geblieben und geht den Weg in die 3. Liga mit. Er steht seit zwei Jahren bei den MSV-Profis unter Vertrag, ist im MSV-Nachwuchs zwischen 1997 und 2002 ausgebildet worden. Zudem ist Stoppelkamp in Duisburg geboren. Er ist eine absolute Identifikationsfigur und ein Führungsspieler. "Stoppel" bestritt 223 Spiele in der 2. Bundesliga und kann auch auf 71 Einsätze im deutschen Fußball-Oberhaus zurückblicken.
Neben dem Mannschaftskapitän bestimmte Trainer Lieberknecht auch den Mannschaftsrat. Neben Stoppelkamp gehören diesem laut "WAZ" Tim Albutat, Lukas Daschner sowie die Neuzugänge Marvin Compper und Leo Weinkauf an.
Der Kader des MSV
Tor: Leo Weinkauf, Jonas Brendieck
Abwehr: Sebastian Neumann, Migel Max-Schmeling, Joshua Bitter, Arne Sicker, Vincent Gembalies, Lukas Boeder, Thomas Blomeyer, Marvin Compper
Mittelfeld: Lukas Daschner, Lukas Scepanik, Arnold Budimbu, Moritz Stoppelkamp, Tim Albutat, Yassin Ben Balla, Connor Krempicki
Angriff: Joseph-Claude Gyau, Ahmet Engin, Sinan Karweina, Vincent Vermeij, Leroy-Jacques Mickels, Petar Sliskovic, Cem Sabanci
Zugänge: Lukas Scepanik (RWE), Sinan Karweina (SF Lotte), Arnold Budimbu (TSV Steinbach), Joshua Bitter (Werder Bremen II), Arne Sicker (Holstein Kiel), Lukas Boeder (SC Paderborn), Vincent Vermeij (Heracles Almelo), Leo Weinkauf (Hannover 96), Yassin Ben Balla (RWO), Connor Krempicki (KFC Uerdingen), Leroy-Jacques Mickels (SSVg Velbert), Petar Sliskovic (VfR Aalen), Marvin Compper (Celtic Glasgow)
Abgänge: Gerrit Nauber (SV Sandhausen), Jan-Niklas Pia (Gladbach U23), Daniel Mesenhöler (Viktoria Köln), Borys Tashchy (St. Pauli), Cauly Souza (SC Paderborn), Havard Nielsen (zurück zu Fortuna Düsseldorf), Felix Wiedwald (zurück zu Eintracht Frankfurt), Young-jae Seo (Holstein Kiel), Kevin Wolze (VfL Osnabrück), Fabian Schnellhardt (Darmstadt 98), Lukas Fröde (Karlsruher SC), Dustin Bomheuer (1. FC Magdeburg), Stanislav Iljutcenko (FC Pohang Steelers / Südkorea), Enis Hajri, John Verhoek, Josepha Baffoe, Christian Gartner, Yanni Regäsel , Andreas Wiegel (alle Ziel unbekannt)