Petar Sliskovic stürmt in den kommenden beiden Jahren in Zebra-Steifen. Der 28-Jährige kommt vom VfR Aalen.
„Bei Petar steckt auf dem Platz eine gehörige Portion Wucht hinter“, beschreibt Sportdirektor Ivo Grlic den „Stoßstürmer mit einer sehr guten Präsenz im Strafraum!“ Unter Thomas Tuchel schnupperte der Teamplayer beim FSV Mainz 05 sogar in 15 Einsätzen Bundesliga-Luft.
Für Trainer Torsten Lieberknecht zählt die Erfahrung aus 68 Einsätzen (19 Tore) in der Dritten Liga: „Ein in unserer Liga erfahrener Mittelstürmer, der mit seiner Größe und Statur hervorsticht, stark in Luftzweikämpfen ist und mit seinen technischen Fähigkeiten und guter Ballbehauptung Abschlussqualitäten hat.“
Der MSV-Chefcoach weiter: „Der gibt nie auf, hat eine gute Torquote in den Schlussminuten!“ Zudem hat Sliskovic „in unseren Gesprächen Persönlichkeit gezeigt und kann Vorbild für unsere jungen Spieler werden und sie in der neuen Umgebung mitnehmen.“
„Ich freue mich jetzt schon auf das erste Spiel und die wirklich geile Stimmung hier“, fieberte Sliskovic bei seinem Antrittsbesuch in der schauinsland-reisen-arena und versprach: „Ich werde die Ärmel hochkrempeln, damit wir gemeinsam eine erfolgreiche Saison spielen!“
MSV ist die zwölfte Profistation für Sliskovic
Für den Kroaten Sliskovic ist der MSV Duisburg nach VfR Aalen, Viktoria 89 Berlin, Mainz 05, Hallescher FC, Stuttgarter Kickers, FC Aarau, Dynamo Dresden, FC St. Pauli, FSV Frankfurt, Schwarz-Weiß Griesheim und NK Kiseljak die zwölfte Profistation.
Der Kader des MSV Duisburg
Tor: Leo Weinkauf, Jonas Brendieck
Abwehr: Sebastian Neumann, Migel Max-Schmeling, Joshua Bitter, Arne Sicker, Vincent Gembalies, Lukas Boeder, Thomas Blomeyer
Mittelfeld: Lukas Daschner, Lukas Scepanik, Arnold Budimbu, Moritz Stoppelkamp, Tim Albutat, Yassin Ben Balla, Connor Krempicki
Angriff: Joseph-Claude Gyau, Ahmet Engin, Sinan Karweina, Vincent Vermeij, Petar Sliskovic
Zugänge: Lukas Scepanik (RWE), Sinan Karweina (SF Lotte), Arnold Budimbu (TSV Steinbach), Joshua Bitter (Werder Bremen II), Arne Sicker (Holstein Kiel), Lukas Boeder (SC Paderborn), Vincent Vermeij (Heracles Almelo), Leo Weinkauf (Hannover 96), Yassin Ben Balla (RWO), Connor Krempicki (KFC Uerdingen), Petar Sliskovic (VfR Aalen), Jonas Brendieck (eigene U19)
Abgänge: Jan-Niklas Pia (Gladbach U23), Borys Tashchy (St. Pauli), Cauly Souza (SC Paderborn), Havard Nielsen (zurück zu Fortuna Düsseldorf), Felix Wiedwald (zurück zu Eintracht Frankfurt), Young-jae Seo (Holstein Kiel), Kevin Wolze (VfL Osnabrück), Fabian Schnellhardt (Darmstadt 98), Lukas Fröde (Karlsruher SC), Dustin Bomheuer (1. FC Magdeburg), Stanislav Iljutcenko (FC Pohang Steelers / Südkorea), Enis Hajri, Gerrit Nauber, John Verhoek, Josepha Baffoe, Christian Gartner, Yanni Regäsel , Daniel Mesenhöler, Andreas Wiegel (alle Ziel unbekannt)