Der VfL Bochum steckt vor dem Start der Rückrunde im Abstiegskampf der 2. Bundesliga. Während die Konkurrenz aufrüstet, tut sich der VfL aktuell noch schwer, neues Personal an die Castroper Straße zu holen.
Bochums Geschäftsführer Sport Sebastian Schindzielorz betonte mit Blick auf mögliche Zugänge: "Offiziell ist es immer, wenn man etwas verkünden kann. Das können wir aktuell nicht. Richtig ist aber auch, dass wir an vielen Sachen dran sind und dort Gespräche laufen, teils schon seit Wochen. Wir sind bei solchen Entscheidungen aber nicht alleine im Boot. Auch der Spieler und der abgebende Verein sind involviert. Wir sind aber guter Dinge, dass etwas klappt, was wir vorbereitet haben."
Drei Spieler sollen es im Bestfall sein, die die Bochumer verstärken. Ein Linksverteidiger, ein Mittelfeldspieler und ein Abwehrmann. Passend dazu gab es die Meldung aus Köln, der VfL könnte Interesse an FC-Innenverteidiger Lasse Sobiech haben. Bochums Trainer Thomas Reis hatte diesbezüglich nichts gehört, Schindzielorz wollte das Gerücht nicht kommentieren. Viel wahrscheinlicher ist es, dass der VfL für die Abwehr allerdings einen Spieler aus dem Ausland verpflichten wird.
Auf der anderen Seite würde der VfL drei Profis bei einem Wechsel keine Steine in den Weg legen. Jan Wellers, Maxwell Gyamfi und Görkem Saglam sind auch nicht mit den Profis ins Trainingslager geflogen. Gyamfi trainierte zuletzt bei einem bulgarischen Klub. Dort verletzte er sich leicht. Mittlerweile ist er zurück, ein Transfer kam noch nicht zustande.
Während es bei Saglam noch keinen neuen Stand gibt, tut sich bei Wellers etwas. Fortuna Düsseldorf II hat beim VfL angefragt, ob der defensive Mittelfeldspieler zum Probetraining kommen kann. Da Bochum zugestimmt hat, wird er sich nun beim Regionalligisten im Training versuchen zu empfehlen. cb/ gp