Er wechselt zur Liga-Konkurrenz und wird bis zum Saisonende an Dynamo Dresden, einem Bochumer Rivalen um den Klassenerhalt ausgeliehen. Angestellt ist Terrazzino noch bis zum Sommer 2021 beim SC Freiburg.
Wie das Portal "vfl-magazin.de" berichtet, hatte Terrazzinos Berater Kontakt zu den VfL-Verantwortlichen um Manager Sebastian Schindzielorz aufgenommen, um über eine eventuelle Leihe zum VfL zu verhandeln. Doch laut den Infos von "Vfl-magazin.de" winkten die Bochumer Verantwortlichen ab beziehungsweise das Interesse war seitens des VfL nicht so groß, wie das des Beraters und seines Spielers. Der VfL Bochum sucht im Winter wohl auf anderen Positionen.
Der 28-jährige gebürtige Mannheimer, der zwischen 2014 und 2016 60 Spiele (zehn Tore) für den VfL Bochum absolvierte, freut sich nun auf seine Herausforderung bei der SG Dynamo Dresden. „Bei mir zuhause hängt die Zweitliga-Tabelle auch nicht falsch herum an der Wand. Ich weiß genau, worauf ich mich hier einlasse und bin bereit für diese Aufgabe. Wir müssen und werden in der Restrückrunde alle zusammen hart arbeiten, damit wir uns aus dem Tabellenkeller der Liga befreien. Wir haben insgesamt 16 Endspiele in der 2. Bundesliga vor uns und ich will auf dem Platz entscheidend dabei mithelfen, dass uns gemeinsam die Aufholjagd im Kampf um den Klassenerhalt am Ende der Saison gelingt“, erklärte Marco Terrazzino nach seiner Ankunft in Dresden.
Als Profi absolvierte er bisher 73 Bundesliga-Partien (4 Treffer/ 7 Assists) und 96 Zweitliga-Spiele (13 Tore/ 20 Vorlagen) für die TSG 1899 Hoffenheim, Karlsruher SC, VfL Bochum und dem SC Freiburg. Terrazzino durchlief zudem von der U18 bis zur U20 alle DFB-Junioren-Nationalmannschaften und bekam im Jahr 2009 die goldene Fritz-Walter-Medaille verliehen.