Felix Dornebusch hat im Sommer den VfL Bochum nach acht Jahren auch verlassen, weil er endlich spielen will. Der 25-jährige Wittener Junge hat keine Lust mehr die Nummer zwei zu sein.
Dass der Traum von der Nummer eins im Profifußball nicht so einfach zu verwirklichen ist, merkt Dornebusch aktuell. Er ist seit dem 1. Juli ohne neuen Arbeitgeber. Zuletzt stellte sich Dornebusch beim SV Waldhof Mannheim vor. Mit Markus Scholz, auch ein ehemaliger Bochumer, und Valmir Sulejmani sind den Mannheimern innerhalb kürzester Zeit zwei Leistungsträger verletzungsbedingt ausgefallen – und werden dem Aufsteiger wohl bis zum Jahresende fehlen. Dornebusch wird jedoch nicht zum Drittligisten wechseln. Nach RevierSport-Informationen wollte Waldhof-Trainer Bernhard Trares ihn verpflichten, Dornebusch entschied sich jedoch gegen das Angebot des Drittligisten.
Er hält sich zurzeit unter Michael Skibbe bei der U19 von Borussia Dortmund fit.
Auch Sidney Sam ist aktuell auf Vereinssuche
Neben Dornebusch ist Sidney Sam der einzige Bochumer Sommerabgang, der sich momentan auf der Suche nach einem neuen Klub befindet. Der Profi, der sich aktuell bei Borussia Dortmunds U19 fit hält, spielte zuletzt zwei Jahre für die Bochumer in der 2. Liga. Trotzdem glaubt er noch, dass er die Klasse für die Bundesliga hat. „Außer Bayern und Dortmund kann ich allen Mannschaften in der Bundesliga sofort weiterhelfen“, sagte Sam neuerdings. Doch auch sein großes Selbstvertrauen hat dem ehemaligen Nationalspieler auf der Suche nach einem neuen Arbeitgeber noch nicht geholfen.
Die VfL-Sommerabgänge im Überblick:
Vereinslos: Felix Dornebusch und Sidney Sam
Vangelis Pavlidis Der 20-jährige griechische Stürmer wechselte im Sommer zum FC Twente Enschede. Beim holländischen Erstligisten ist Pavlidis eingeschlagen wie eine Bombe. Seine Bilanz: Fünf Spiele, fünf Tore!
Tom Baack Der Mittelfeldspieler, der seit 2006 beim VfL Bochum spielte, ist bei seinem neuen Klub SSV Jahn Regensburg noch nicht gänzlich angekommen. Der 20-Jährige kam in der 2. Bundesliga zu einem Kurzeinsatz über sechs Minuten, in dem er aber prompt ein Tor erzielte. Drei weitere Partien bestritt er bislang in der Bayernliga-Reserve der Regensburger.
Robbie Kruse und Tom Hoogland Beide wechselten in Kruses Heimatland Australien und stehen bei Melbourne Victory unter Vertrag. Die Saison beginnt hier erst am 12. Oktober 2019. Trainer von Melbourne ist Ex-Bundesligaprofi Marco Kurz.
Jannik Bandowski Der Mittelfeldspieler verließ den VfL nach drei Jahren und wechselte in die 3. Liga zur Spielvereinigung Unterhaching. Bislang kam er auf vier Einsätze über 304 Minuten für die Bayern.
Jan Gyamerah Er wechselte zum Hamburger SV und war sofort ein wichtiger Bestandteil der ersten Elf - bis er sich das Wadenbein brach. Bis dahin hatte er sechs Pflichtspiele - alle von Beginn an - für den HSV absolviert. Er wird erst im Frühling 2020 zurückerwartet.
Lukas Hinterseer Ähnlich wie Gyamerah erwies sich auch der Ösi-Knipser als Volltreffer für den Hamburger SV. In sieben Pflichtspielen konnte der 28-jährige Hinterseer bereits drei Tore für den HSV bejubeln.