Trotz eines Blitzstarts durch den Treffer von Nationalspieler Patrick Helmes nach nur 35 Sekunden und dem ersten Tor von Novakovic nach zehn Minuten bot der FC vor 34.000 Zuschauern erneut eine erschreckend schwache Vorstellung. Noch vor der Pause gelang den Gästen durch Tomas Klinka (13.) und Sturmkollege Adam Nemec (45.) der Ausgleich, ehe Novakovic mit seinem elften Saisontor das 3:2 besorgte (65.). Mit nun 21 Punkten hält der 1. FC Köln den Anschluss an die Aufstiegsplätze, während Aue mit nur 14 Zählern weiter im Bereich der Abstiegszone liegt.
Eine Woche nach dem 1:2 bei Aufsteiger VfL Osnabrück und drei Tage nach der Mitgliederversammlung konnte der FC nur die ersten zehn Minuten so etwas wie Wiedergutmachung für die durchwachsenen Leistungen in dieser Saison leisten. Nach einem Befreiungsschlag über 50 Meter von Innenverteidiger Youssef Mohamad vollendete Nationalspieler Helmes aus kurzer Distanz, wenig später war dann der Führende in der Torschützenliste nach einem abgefälschten Schuss von Thomas Broich erfolgreich.
Danach spielte nur noch Erzgebirge Aue. Die Gäste waren mit der Motivation durch den 2:1-Sieg gegen Alemannia Aachen im Rücken läuferisch, spielerisch und kämpferisch in allen Belangen überlegen und hatten neben den Treffern auch noch weitere gute Möglichkeiten durch Florian Heller (16.), Klinka (30.), Spielmacher Skerdilaid Curri (36.) und Nemec (50.) weitere gute Einschussmöglichkeiten. Erst nach der Einwechslung von Routinier Matthias Scherz und Youngster Adil Chihi und dem Führungstreffer durch Novakovic kamen die Gastgeber etwas besser ins Spiel.
"Da gibt es sicher noch viele Dinge, die ich ansprechen muss. Aber die Mannschaft lebt und hat Moral bewiesen, dass sie nach dem 2:2 und solch einem Pfeifkonzert zur Pause noch einmal zurückgekommen ist", analysierte Daum.
Bundesliga-Absteiger FSV Mainz 05 ist im Fußball-Unterhaus vorläufig auf Rang drei vorgerückt. Die Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp besiegte Aufsteiger VfL Osnabrück mit 4:1 (1:1) und hat jetzt 24 Punkte auf dem Konto. Die Gäste liegen mit elf Zählern auf Rang elf.
Für die zu Hause weiterhin ungeschlagenen Mainzer trafen der Ex-Schalker Tim Hoogland (23.), Torjäger Felix Borja (62.), Chadli Amri (88.) und Daniel Gunkel (90./Foulelfmeter). Thomas Reichenberger (44.) sorgte kurz vor der Pause mit seinem fünften Saisontor lediglich für den zwischenzeitlichen Ausgleich.