Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

Stuttgart: Auf Tuchfühlung zu den UEFA-Cup-Plätzen
Aufholjagd geht weiter

Stuttgart: Auf Tuchfühlung zu den UEFA-Cup-Plätzen
VfL Osnabrück
VfL Osnabrück Logo
16:30
Waldhof Mannheim Logo
Waldhof Mannheim
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Durch den fünften Sieg aus den letzten sechs Spielen hat der VfB Stuttgart seine Aufholjagd im Rennen um einen Platz im internationalen Geschäft fortgesetzt.

Die Schwaben besiegten Aufsteiger Hansa Rostock mit 4: 1 (0:0) und holten damit zuletzt 16 von möglichen 18 Punkten. Der Mexikaner Pavel Pardo per Handelfmeter (52.), der Brasilianer Cacau (54.), Torjäger Mario Gomez (88.), dem zudem ein Eigentor zum 1:2 (56.) unterlaufen war, und Yildiray Bastürk (90.) sorgten für den neunten "Dreier" im 13. Saisonheimspiel.

Die weiter abstiegsgefährdete Hansa-Kogge indes muss nach der 13. Saisonpleite weiter auf ihren zweiten Auswärtssieg in der laufenden Spielzeit warten. Die Norddeutschen, die bislang noch nie in Stuttgart gewinnen konnten, sind seit nunmehr knapp 6 Monate auf des Gegners Platz ohne Sieg (3:1 bei Hertha BSC Berlin/25. September 2007).

Vor 48.000 Zuschauern im Gottlieb-Daimler-Stadion waren die Hausherren in einer schwachen Partie zunächst die spielbestimmende, aber wenig effektive Mannschaft. Trainer Armin Veh konnte trotz großer Bedenken am Freitag immerhin auf fünf seiner sechs angeschlagenen Spieler zurückgreifen. Auch der mit sieben Treffern erfolgreichste Bundesliga-Rückrundentorschütze Gomez (muskuläre Probleme) und Kapitän Fernando Meira (Adduktorenprobleme) spielten von Beginn an.

Trotz anfänglicher Überlegenheit konnte der VfB im ersten Abschnitt nicht an die in den letzten Wochen gezeigten starken Leistungen anknüpfen. Dagegen versteckten sich die zuvor in drei Partien ungeschlagenen Rostocker, bei denen in der Startelf Angreifer Victor Agali für Spielmacher Zafer Yelen weichen musste, nicht und boten den Hausherren durchaus Paroli. Nicht zuletzt, weil der Ex-Stuttgarter Tobias Rathgeb im Mittelfeld gekonnt die Fäden zog. Zwar hatte der Titelverteidiger zunächst durch Nationalspieler Thomas Hitzlsperger (21.) und Stürmer Cacau (28.) Chancen, doch nach einer halben Stunde tauchten dann plötzlich die Hansa-Profis immer wieder gefährlich vor VfB-Keeper Sven Ulreich auf.

Der als einzige Gäste-Spitze aufgebotene Enrico Kern scheiterte zunächst mit einem Rückzieher an Torhüter Sven Ulreich (32.) und verzog sieben Minuten später nach feiner Vorlage von Dexter Langen um einige Meter. Kapitän Kern war es auch, der mit einem tollen Pass für die beste Rostocker Chance sorgte. Doch Mittelfeldspieler Fin Bartels versagten völlig freistehend vor Ulreich die Nerven (40.).

Nach dem Wechsel kam insbesondere Gomez hochmotiviert aus der Kabine und sorgte gleich für reichlich Gefahr vor dem Hansa-Tor. Der 22 Jahre alte Stürmer war es dann auch, der den Handelfmeter herausholte, als der Ex-Stuttgarter Gledson seine Flanke nur mit der Hand stoppen konnte. Pardo verwandelte den fälligen Strafstoß sicher und erzielte sein zweites Saisontor.

Nur zwei Minuten später sorgte Cacau nach Vorarbeit von Sami Khedira per Volleyschuss aus kurzer Distanz für das 2:0. Doch praktisch im Gegenzug unterlief Gomez im Zweikampf mit Rostocks Verteidiger Orestes ein Kopfball-Eigentor. Mit seinem 15. Saisontreffer machte der Nationalspieler seinen Fehler wieder gut, Bastürk sorgte dann für den Schlusspunkt.

Deine Reaktion zum Thema

Spieltag

1. Bundesliga

1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel