Hannover beendete durch den Erfolg hingegen seine Negativserie von zuvor fünf Begegnungen ohne Dreier nacheinander und schob sich vorerst wieder in die obere Tabellenhälfte vor.
Vor 31.282 Zuschauern brachte der Niederländer Arnold Bruggink die Platzherren in der 29. Minute in Führung. Zvedzdan Misimovic sorgte nach der Pause für den Ausgleich (53.), bevor Szabolcs Huszti das 2:1 gelang (65.).
Nach den schwachen Resultaten der vergangenen Woche war beiden Mannschaften ihre Verunsicherung anzumerken. Sowohl Hannover als auch Nürnberg brachten in der Anfangsphase kaum etwas im Spiel nach vorne zustande, Fehlpässe häuften sich, kreative Ideen waren Mangelware. Die einzige Torchance hatten die Niedersachsen, als Angreifer Mike Hanke mit einem Kopfball nur das Lattenkreuz des Gäste-Tores traf (15.).
Die Nürnberger, die sich auf die Partie mit einem Kurztrainingslager in Marienfeld vorbereitet hatten, erspielten sich in der ersten Halbzeit hingegen gar keine Einschussmöglichkeit. Ohne ihren Regisseur Misimovic, der nach überstandener Verletzung ebenso wie der auch wieder genesene Robert Vittek zunächst auf der Ersatzbank Platz nehmen musste, gelang dem Club im Aufbau nur wenig.
Hannovers Führung resultierte dann aus einer Standardsituation. Nürnbergs Schlussmann Jaromir Blazek, der trotz seiner zuletzt fehlerhaften Leistungen erneut den Vorzug den Vorzug vor Daniel Klewer erhalten hatte, wehrte eine Freistoß-Hereingabe von Huszti in die Mitte ab und Bruggink schoss den Ball aus 20 Metern ins Netz. Der Treffer belebte die Begegnung in der Folgezeit aber nur wenig.
Nach dem Seitenwechsel brachte von Heesen dann Vittek und Misimovic, der nur sieben Minuten nach Wiederanpfiff für das 1:1 sorgte. Hannovers Abwehrspieler Vinicius klärte nach einer Hereingabe von Dominik Reinhardt nicht entscheidend und der bosnische Nationalspieler traf mit einem wuchtigen Flachschuss. In der Folgezeit agierten die Nürnberger dann etwas mutiger, doch Hannover kam durch Husztis Abstauber zum zweiten Treffer.