Damit steht der walisische Nationalspieler zum ersten Mal in einem Meisterschaftsspiel unter Wagner im S04-Team. Caligiuri hält sich in Leipzig als Einwechselspieler bereit. Neben Ersatzkeeper Markus Schubert stehen zudem die Feldspieler Ozan Kabak, Matija Nastasic, Ahmed Kutucu, Benito Raman, Alessandro Schöpf, Mark Uth und Juan Miranda als Wechsel-Optionen zur Verfügung.
Beide Seiten tauschten vor dem Duell diverse Komplimente aus. Schalkes Sportvorstand Jochen Schneider meinte auf die Frage, ob er bei den Roten Bullen Schwächen erkennen kann: „Eigentlich keine.“ Schneider hält die Leipziger für die „spannendste Mannschaft der Bundesliga.“
RB-Trainer Julian Nagelsmann hat von den Königsblauen ebenfalls eine hohe Meinung. „Schalke hat Einzelspieler wie Omar Mascarell, die läuferisch stark sind. Das Team ist sehr aktiv bei gegnerischem Ballbesitz, verteidigt sehr hoch und spielt mit einer anderen Charakteristik im Vergleich zu den letzten Jahren.“
Nagelsmann wertet den Spielstil „typisch“ für Trainer David Wagner. Für Wagner und Nagelsmann ist es das erste Trainer-Aufeinandertreffen überhaupt. Der 47-Jährige Schalker und der 32-jährige Leipziger sammelten wichtige Erfahrungen als Nachwuchstrainer in Hoffenheim und versuchen nun, in der Bundesliga ihre Ideen zu verwirklichen. Alleine schon das Duell der Tüftler an der Seitenlinie verleiht dem Spitzenspiel eine besondere Note.
Im Vorjahr hatten die Schalker unter Ex-Coach Domenico Tedesco ein 0:0 bei den klar favorisierten Leipzigern geholt. Tedescos Taktik, Leipzig nicht zu Torchancen einzuladen und die Spielfeldmitte durch aggressives und laufintensives Defensiv-Spiel abzudichten, ging auf. Allerdings sehr zu Lasten der spielerischen Qualität.