Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

International
Schalke will Europa-League-Finale ausrichten

Foto: Hans Blossey
1. FC Köln
1. FC Köln Logo
13:30
FC Schalke 04 Logo
FC Schalke 04
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Nach fast 20 Jahren könnte bald wieder ein Europapokal-Endspiel im Ruhrgebiet stattfinden. Offenbar interessiert sich der FC Schalke 04 dafür, das Finale der Europa League in der Veltins-Arena auszurichten.

Wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) berichtet, hat der Verein, der der Eigentümer der Arena ist, in Absprache mit der Stadt Gelsenkirchen sein Interesse für die kommenden Finalausschreibungen bei der UEFA hinterlegt. In Frage kommen dabei die Finals in den Jahren 2022, 2023 und 2024.

Eine offizielle Bewerbung seitens Verein und Stadt habe es allerdings noch nicht gegeben. Der Grund ist ein einfacher - die Endspiele ab dem Jahr 2022 seien laut WAZ von der UEFA noch gar nicht offiziell ausgeschrieben. Auch einen Katalog mit Kritierien, die mögliche Ausrichterstädte zu erfüllen haben, sei noch nicht veröffentlicht.

Modernisierungsarbeiten mit Blick auf die EM 2024

Wie die WAZ berichtet sind die Schalker aber optimistisch, dass Arena und Stadt die nötigen Voraussetzungen erfüllen würden. Denn im Zuge der Europameisterschaft 2024, bei der auch in der Veltins-Arena gespielt wird, finden geplante Umbauarbeiten und Modernisierungen unter anderem im Medienbereich in der Arena statt.

Bereits zweimal fand ein Europapokal-Endspiel auf Gelsenkirchener Boden statt. 1997, als das UEFA-Cup-Finale noch in Hin- und Rückspiel ausgespielt wurde, siegten Schalkes legendäre Eurofighter im Hinspiel gegen Inter Mailand mit 1:0. Im Jahr 2004 fand in Gelsenkirchen das Champions-League-Finale statt. Der FC Porto, trainiert von José Mourinho, gewann damals deutlich mit 3:0 gegen den AS Monaco und gewann zum zweiten Mal die wichtigste europäische Vereinstrophäe.

Kein weiteres CL-Finale auf Schalke

Ein erneutes Champions-League-Endspiel auf Schalke ist allerdings nicht möglich. Das Finalstadion muss nämlich künftig mindestens 60.000 Plätze aufweisen. Bei internationalen Spielen sind in der Arena aber nur 54.740 Zuschauer zugelassen. 2022 findet das Champions-League-Finale in der Münchner Allianz Arena statt.

Deine Reaktion zum Thema

2. Bundesliga

Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
11 SV Darmstadt 98 20 6 7 7 38:33 5 25
12 Hertha BSC Berlin 20 7 4 9 31:33 -2 25
13 FC Schalke 04 20 6 6 8 37:39 -2 24
14 SpVgg Greuther Fürth 20 6 5 9 29:40 -11 23
15 Preußen Münster 20 4 8 8 23:28 -5 20
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
11 Jahn Regensburg 11 4 1 6 6:14 -8 13
12 Eintracht Braunschweig 10 3 3 4 11:12 -1 12
13 FC Schalke 04 10 3 2 5 22:25 -3 11
14 SpVgg Greuther Fürth 10 3 2 5 13:21 -8 11
15 Preußen Münster 10 2 4 4 9:11 -2 10
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
7 Karlsruher SC 11 4 4 3 19:19 0 16
8 Hamburger SV 9 4 2 3 17:15 2 14
9 FC Schalke 04 10 3 4 3 15:14 1 13
10 SV 07 Elversberg 9 3 3 3 12:7 5 12
11 SV Darmstadt 98 10 3 3 4 21:22 -1 12

Transfers

FC Schalke 04

FC Schalke 04

20 H
1. FC Magdeburg Logo
1. FC Magdeburg
Samstag, 01.02.2025 20:30 Uhr
2:5 (0:2)
21 A
1. FC Köln Logo
1. FC Köln
Sonntag, 09.02.2025 13:30 Uhr
-:- (-:-)
22 H
Karlsruher SC Logo
Karlsruher SC
Sonntag, 16.02.2025 13:30 Uhr
-:- (-:-)
20 H
1. FC Magdeburg Logo
1. FC Magdeburg
Samstag, 01.02.2025 20:30 Uhr
2:5 (0:2)
22 H
Karlsruher SC Logo
Karlsruher SC
Sonntag, 16.02.2025 13:30 Uhr
-:- (-:-)
21 A
1. FC Köln Logo
1. FC Köln
Sonntag, 09.02.2025 13:30 Uhr
-:- (-:-)

Torjäger

FC Schalke 04

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1
Moussa Sylla

Sturm

13 123 0,7
2 11 153 0,6
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1
Moussa Sylla

Sturm

7 117 0,7
2 6 133 0,7
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1
Moussa Sylla

Sturm

6 131 0,7
2 5 178 0,5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel