Lange haben Konoplyanka und der Fußball-Bundesligist aus Gelsenkirchen nach einem Abnehmer gesucht. Am "Deadline Day", dem letzten Tag des aktuellen Transferfensters, ist doch noch ein neuer Arbeitgeber für den ukrainischen Nationalspieler gefunden worden.
Der 29-jährige Außenstürmer wechselt zu Schachtjor Donezk in seine ukrainische Heimat. "Kono" hatte ursprünglich einen bis zum 30. Juni 2020 datierten Vertrag auf Schalke. Über die Wechselmodalitäten nach Donezk wurde zwischen S04 und Schachtjor Stillschweigen vereinbart. Bekannt wurde nur, dass Konoplyanka in Donezk einen Dreijahresvertrag erhält. Zuvor wurde der Ukrainer auch mit dem türkischen Spitzenklub Besiktas Istanbul in Verbindung gebracht.
„Wir freuen uns, dass wir dem kurzfristigen Wunsch von Yevhen Konoplyanka, zurück in seine Heimat wechseln zu können, entsprechen konnten“, erklärt S04-Sportvorstand Jochen Schneider. „Wir bedanken uns für seinen Einsatz für Schalke 04 und wünschen ihm für seine Zukunft – sportlich wie privat – nur das Allerbeste.“
Schalke hatte den Linksfuß im Sommer 2017 für 12,5 Millionen Euro vom FC Sevilla verpflichtet. Mit fünf Millionen Euro Jahresgehalt war der Offensivmann Schalkes teuerster Kaderspieler. Im Schalker Trikot absolvierte der 82-malige ukrainische Nationalspieler 57 Bundesliga-Duelle (6 Tore), 7 Spiele im DFB-Pokal (5 Tore) sowie 14 Partien im Europapokal (2 Tore).
Nach Dnipro Dnipropetrovsk, Sevilla und Schalke ist Schachtjor Donezk Konoplyankas vierter Profiklub.
Bentaleb bleibt wohl
Derweil wird Nabil Bentaleb, den Schalke auch gerne losgeworden wäre, wohl noch mindestens ein halbes Jahr bleiben. Der angestrebte Wechsel zum Liga-Rivalen Werder Bremen ist geplatzt - [article=436184]auch wegen einer Verletzung[/article].
Schalkes Zu- und Abgänge in der aktuellen Saison
Zugänge: Ozan Kabak (VfB Stuttgart), Benito Raman (Fortuna Düsseldorf), Markus Schubert (Dynamo Dresden), Jonjoe Kenny (ausgeliehen vom FC Everton), Juan Miranda (ausgeliehen vom FC Barcelona) Zurückgekehrte Leihspieler: Fabian Reese (SpVgg Greuther Fürth). Abgänge: Breel Embolo (Borussia Mönchengladbach), Jeffrey Bruma (VfL Wolfsburg), Benjamin Goller (Werder Bremen), Sascha Riether (Karriereende) Verliehen: Ralf Fährmann (Norwich City), Sebastian Rudy (1899 Hoffenheim), Cedric Teuchert (Hannover 96), Pablo Insua (SD Huesca), Hamza Mendyl (FCO Dijon), Yevhen Konoplyanka (Schachtjor Donezk)