Mario Götze schaute kurz auf den Trainingsplatz von Borussia Dortmund, sah den arbeitenden Kollegen einige Sekunden beim Arbeiten zu, verschwand dann wieder und tauchte schließlich wieder auf, um erst ohne und dann mit Ball am Fuß ein paar Runden zu drehen. Der Offensivspieler war am Donnerstagvormittag einer von sechs Spielern, die nicht am Mannschaftstraining teilnahmen.
Thorgan Hazard fehlte wegen einer Rippenverletzung, Mateu Morey absolvierte wie Götze eine läuferisch Einheit und steigerte sein Pensum weiter, nachdem zuletzt wegen einer ausgerenkten Schulter ausfiel.
Warum allerdings Götze nur lief und warum Axel Witsel, Julian Brandt und Mahmoud Dahoud gar nicht auf den Platz kamen, blieb zwei Tage vor dem Bundesliga-Auswärtsspiel bei Union Berlin am Samstagabend (18.30 Uhr/Sky) zunächst unbeantwortet. Klar ist bislang nur, dass Hazard und Morey in jedem Fall fehlen werden – und dass Trainer Lucien Favre wegen Hazards Ausfall seine Startelf wird umbauen müssen. Der Belgier gehörte im DFB-Pokal und der Bundesliga bislang zum Stammpersonal auf dem linken Flügel.
BVB: Julian Brandt drängt in die Startelf
Ein Ersatz könnte Julian Brandt sein, der wegen Adduktorenproblemen zu Saisonbeginn hatte kürzer treten müssen, nun aber in die Startelf drängt. Sollte der Nationalspieler allerdings ausfallen – der zudem nicht gerne auf dem Flügel spielt –, gäbe es weitere Alternativen: Jacob Bruun Larsen etwa, oder Raphael Guerreiro, der schon die gesamte Woche wieder voll trainiert, nachdem er in Köln gar nicht zum Kader gehört hatte.
Nach wie vor ist unklar, wie es mit dem Portugiesen weitergeht: Sein Vertrag läuft im kommenden Sommer aus, der BVB würde gerne verlängern – oder ihn andernfalls verkaufen, um in diesem Jahr noch eine Ablösesumme zu erzielen. Bislang allerdings stocken die Gespräche, bis zum 2. September ist Zeit – dann endet die Transferperiode.