Am Dienstag fehlte zwar auch Fabian Ernst, doch dessen Grippe wird auskuriert sein, so dass er gegen Hamburg spielen wird. Zählt man den wegen seiner fünften Gelben Karte gesperrten Marcelo Bordon hinzu, muss Trainer Mirko Slomka im vielleicht wichtigsten Spiel der Bundesliga-Hinserie ohne seinen Kapitän, den Mann für die Standards und den für die Verwertung der selbigen auskommen. Während Kuranyi am Mittwoch schon wieder eine leichte Laufeinheit absolvierte und zuversichtlich ist, dass er in zwei Wochen in Hannover wieder dabei sein kann, ist bei Pander der Zeitpunkt für die Rückkehr auf den Platz völlig offen. "Ich habe mir eine Innenbanddehnung im linken Knie zugezogen, außerdem hat sich im Gelenk angewachsenes Narbengewebe gebildet", berichtet der Verteidiger nach einer erneuten Kernspin-Untersuchung. "Das ist nichts Schlimmes, auch wenn es momentan so aussieht. Ich muss eine Schiene tragen, die die Heilung unterstützen soll. Ich darf das Knie nicht voll durchbeugen, und bevor ich im Alltag eine unbedachte Bewegung mache und dadurch etwas passiert, nutze ich lieber diese Vorrichtung." Wann er wieder auf dem Platz stehen und ob das in diesem Jahr überhaupt noch einmal der Fall sein wird, diese Prognose will Pander "lieber unserem Doc überlassen". Der zweite Pechvogel der Hinrunde ist Mesut Özil. In Cottbus zunächst mit einem knapp halbstündigen Einsatz, war der 19-Jährige am Dienstag erstmals seit über zwei Monaten (beim 1:1 gegen Leverkusen) wieder vom Anfang an am Ball. Nach einem unabsichtlichen Tritt von Essien in Özils Knöchel knickte der Schalker um und hat sich offenbar die gleiche Blessur zugezogen, die ihn zuvor vier Wochen außer Gefecht gesetzt hatte. "Erst die Röntgenaufnahme nach dem Spiel hat ergeben, dass ein Band im Sprunggelenk zumindest eingerissen ist", konnte Özil sein Unglück kaum fassen. "Das ist bitter, da ich gerade erst wieder gespielt habe." Nun droht abermals ein Monat Pause. Zeit, um über seine Vertragsverlängerung nachzudenken. Über das Schriftstück ist in den vergangenen Wochen viel diskutiert worden, mal hieß es, Özil hätte längst bis 2011 unterschrieben, andererseits verriet der Spieler vor nicht allzu langer Zeit gegenüber RS, dass er mit seiner Situation unzufrieden sei und sich einen Wechsel vorstellen könne. "Mit dem Vertrag ist noch gar nichts klar", sagt Özil heute. Hoffentlich wird das Tauziehen um einen der talentiertesten jungen Schalker bald beendet sein.
Schalker Verletztenliste immer länger
Özil erneut im Pech
Top Artikel