Nationalspieler Gerald Asamoah hatte die Gäste mit seinem dritten Saisontreffer (33.) in Führung gebracht. Abwehrspieler Marc Stein (56.) glich für die Hausherren nach dem Seitenwechsel aus, als er bei einem ungenauen Abwurf von Neuer blitzschnell schaltete und den Ball über den zurücklaufenden Schalker Keeper direkt ins Tor schlenzte. Dennoch ist Schalke in dieser Spielzeit auf fremden Platz weiterhin ungeschlagen.
Vor 29.000 Zuschauern in der erstmals in dieser Saison ausverkauften Rostocker Arena boten beide Mannschaften den Fans ein Spiel auf meist mäßigem Niveau. Hansa verlegte vor eigenem Publikum auf Konter, war dabei erschreckend schwach und ließ Schalke das Spiel machen. Die Königsblauen vergaben aber durch Heiko Westermann (7.), Carlos Grossmüller (20.) und Asamoah (21.) große Tormöglichkeiten.
Bevor der Nationalstürmer dann mit einem schönen Drehschuss traf, hatten die Gäste Glück, als Kapitän Marcelo Bordon bei einer vermeintlichen Notbremse (28.) gegen Hansa-Stürmer Victor Agali von Schiedsrichter Peter Sippel (München) nur die Gelbe und nicht die Rote Karte sah.
Schalkes Trainer Mirko Slomka musste verletzungsbedingt auf sieben Spieler verzichten. Hansa-Coach Frank Pagelsdorf setzte zum vierten Mal in Folge auf die gleiche Anfangsformation und ließ überraschend den wiedergenesenen Kapitän Stefan Beinlich (zuletzt Knieprobleme) zunächst auf der Bank. Auch in der zweiten Halbzeit dominierte das Slomka-Team die Partie zunächst, bis Neuers Patzer den Gastgebern den Ausgleich ermöglichte.