Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

Schalke lässt auch in Rostock Federn
Neuer-Patzer, Agali-Tätlichkeit nicht geahndet

Schalke lässt auch in Rostock Federn
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund Logo
15:30
VfB Stuttgart Logo
VfB Stuttgart
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Vize-Meister FC Schalke 04 hat in der Bundesliga weiter an Boden verloren. Zwei Wochen nach der ersten Saisonniederlage gegen den Karlsruher SC (0:2) kamen die Königsblauen bei Aufsteiger Hansa Rostock nach einem kuriosen Patzer von Torhüter Manuel Neuer nicht über ein 1:1 (1:0) hinaus. Damit sammelten die "Knappen" kein zusätzliches Selbstvertrauen für die bevorstehende Champions-League-Partie beim englischen Pokalsieger FC Chelsea am kommenden Mittwoch. Die Gastgeber hingegen blieben im direkten Vergleich mit Schalke zum siebten Mal in Folge ohne Niederlage.

Nationalspieler Gerald Asamoah hatte die Gäste mit seinem dritten Saisontreffer (33.) in Führung gebracht. Abwehrspieler Marc Stein (56.) glich für die Hausherren nach dem Seitenwechsel aus, als er bei einem ungenauen Abwurf von Neuer blitzschnell schaltete und den Ball über den zurücklaufenden Schalker Keeper direkt ins Tor schlenzte. Dennoch ist Schalke in dieser Spielzeit auf fremden Platz weiterhin ungeschlagen.

Vor 29.000 Zuschauern in der erstmals in dieser Saison ausverkauften Rostocker Arena boten beide Mannschaften den Fans ein Spiel auf meist mäßigem Niveau. Hansa verlegte vor eigenem Publikum auf Konter, war dabei erschreckend schwach und ließ Schalke das Spiel machen. Die Königsblauen vergaben aber durch Heiko Westermann (7.), Carlos Grossmüller (20.) und Asamoah (21.) große Tormöglichkeiten.

Bevor der Nationalstürmer dann mit einem schönen Drehschuss traf, hatten die Gäste Glück, als Kapitän Marcelo Bordon bei einer vermeintlichen Notbremse (28.) gegen Hansa-Stürmer Victor Agali von Schiedsrichter Peter Sippel (München) nur die Gelbe und nicht die Rote Karte sah.

Schalkes Trainer Mirko Slomka musste verletzungsbedingt auf sieben Spieler verzichten. Hansa-Coach Frank Pagelsdorf setzte zum vierten Mal in Folge auf die gleiche Anfangsformation und ließ überraschend den wiedergenesenen Kapitän Stefan Beinlich (zuletzt Knieprobleme) zunächst auf der Bank. Auch in der zweiten Halbzeit dominierte das Slomka-Team die Partie zunächst, bis Neuers Patzer den Gastgebern den Ausgleich ermöglichte.

Deine Reaktion zum Thema

Spieltag

1. Bundesliga

1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel