Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

Schalke: Bajramovic kann auf Vertragverlängerung warten
"Bin als Stammspieler bei Schalke in guter Position"

Schalke: Bajramovic kann auf Vertragverlängerung warten
1. FC Köln
1. FC Köln Logo
13:30
FC Schalke 04 Logo
FC Schalke 04
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Fünf Spielerverträge laufen beim FC Schalke am Ende der kommenden Saison zum 30. Juni 2008. Darunter sind die der beiden Stammspieler Gerald Asamoah und Zlatan Bajramovic sowie der lediglich zum weiteren Kreis zählenden Uruguayer Darío Rodríguez und Gustavo Varela. Fünfter im Bunde ist Viert-Torwart Toni Tapalovic.

Während "Rod" schon für den nächsten Sommer seine Rückkehr nach Montevideo angekündigt hat, ist die Zukunft des mal wieder verletzten Varela völlig offen. Mit "Asa" hat es bereits erste Gespräche über eine Verlängerung des Papiers gegeben, allerdings soll auch der Hamburger SV an dem dienstältesten Kicker im S04-Profikader (seit 1999) interessiert sein. "Das machen wir in der Winterpause", sieht Vorsitzender Josef Schnusenberg keinen Grund zur Eile.

"Zlati" hat bislang noch kein solches Zeichen aus dem Schalker Vorstand erhalten, sorgt sich aber nicht um seinen Verbleib. "Wir haben noch Zeit, warum muss man schon im Oktober verlängern?", fragt der Bosnier. "Ich habe als Stammspieler beim FC Schalke eine gute Position. Sollte sich das nicht ändern, gibt es für mich auch keinen Grund an einen anderen Verein zu denken", gibt Bajramovic ehrlich zu, dass er momentan nicht zwischen mehreren Angeboten auswählen müsste. "Das Thema sollte aber vor dem Jahresende vom Tisch sein, denn noch länger möchte ich auch nicht mit der Entscheidung warten."

Dass der Mittefeld-Motor am gestrigen Mittwoch im Gegensatz zu vielen seiner Teamkollegen über 90 Minuten gegen Wuppertal ran musste und nicht etwa individuell ein wenig trainierte, machte ihm nichts aus. Dass er vor 600 Zuschauern in einem bedeutungslosen Testmatch gegen einen Regionalligisten am Ball war, statt mit dem Nationalteam seines Heimatlandes um Punkte für die EM-Qualifikation zu kämpfen, das schon.

"Wir sind mit einigen Spielern in einen Streik getreten, um auf die Missstände im Vorstand des bosnischen Fußballverbands hinzuweisen", erklärte Bajramovic. "Dort haben derzeit Leute aus drei verschiedenen Ländern, Serbien, Bosnien und Herzegowina das Sagen und keiner hat richtig Ahnung vom Fußball. Wir wollen mit unserer Aktion dazu beitragen, dass dort wieder professionell gearbeitet wird und dann sind wir auch wieder dazu bereit zu spielen."

Kommenden Dienstag wird Bajramovic für einen Tag zu Gesprächen nach Sarajevo fliegen. Wenn er wieder in Gelsenkirchen eintrifft, will er zumindest diese Baustelle schließen.

Deine Reaktion zum Thema
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel