Der neue erste S04-Vorsitzende stellt aber klar, dass die Transferaktivitäten noch nicht beendet sind. Ganz oben auf der Einkaufsliste steht nach wie vor Leon Andreasen. "Das ist sicher ein interessanter Mann, aber man müsste sich erst einmal mit Werder Bremen einigen", überlegt Schnusenberg. Der an Mainz 05 ausgeliehene Däne hat bei den Hanseaten noch einen Vertrag bis 2009 und einen Marktwert von etwa 2,5 Millionen Euro. Durch den Transfer von Lincoln nach Galatasaray Istanbul kamen fünf "Mille" in die Kassen, drei wurden für Rakitic ausgegeben. Da Schnusenberg insgesamt vier bis fünf Millionen für Einkäufe freigegeben hat, "haben wir noch etwas Luft". Für Stephen Appiah reicht das zwar noch nicht, der Verhandlungsspielraum ist durch den Verkauf Lincolns aber ungleich größer geworden.
Oben auf der Schalker Einkaufsliste: Bremens Leon Andreasen, der zuletzt an Mainz ausgeliehen war (Foto: firo).
Da macht es auch nichts, dass der hierzulande bisher relativ unbekannte Rakitic beileibe kein "Schnäppchen" war. Der 19-jährige Offensive vom Schweizer Vize-Meister FC Basel unterzeichnete in dieser Woche einen Vierjahresvertrag bis zum 30. Juni 2011. "Ivan kann im Sturm alle Positionen spielen, ist beidfüßig und sehr schnell: Er ist eine tolle Verstärkung für uns", freut sich Mirko Slomka über den Neuzugang. "Er hat sich schon in jungen Jahren bei einer so starken Mannschaft wie dem FC Basel durchgesetzt und möchte nun die Herausforderung Schalke 04 annehmen. Das hat mich bei meinen Gesprächen mit ihm sehr beeindruckt", traut der S04-Coach dem Youngster den Sprung in die Bundesliga zu.
Der eidgenössische U21-Nationalspieler (4 Länderspiele), der auch über einen kroatischen Pass verfügt, freut sich auf seine neue Aufgabe: "Die gute sportliche Situation mit der Teilnahme an der Champions League und die Euphorie, die bei Schalke 04 herrscht, haben mich zu 100 Prozent überzeugt." Die Bundesliga hat Rakitic seit frühester Jugend verfolgt: "Dabei hat mich eines immer beeindruckt: Der Verein hat super Fans! Besonders intensiv kam das in der Schweiz rüber, als der FC Basel 2004 im UEFA-Cup auf Schalke spielte. Deshalb war für mich von Beginn der Gespräche mit den Verantwortlichen des Clubs klar, dass ich diesen Schritt machen möchte."
Rakitic spielte von 1992 bis 1995 beim FC Möhlin-Ryburg und wechselte anschließend zum FC Basel. In der Spielzeit 2006/07 bestritt er 33 Spiele in der Nationalliga A, erzielte 11 Tore und wurde zum besten Newcomer in der Schweiz gewählt. Sein erstes Ligator gegen den FC St. Gallen am 22. Oktober 2006 wurde als "Tor des Jahres" ausgezeichnet.