Der Vorsitzende des Schalker Fanclub-Verbandes Frank Arndt und seine Mitstreiter hatten auf die Fahrt an den Neckar verzichtet und bauten stattdessen bereits in den frühen Morgenstunden den Schalker Weihnachtsmarkt in der Gelsenkirchener Nachbarstadt auf. Auch Schalkes Fanbetreuer Rolf Rojek legte Hand an.
„Wir haben mit 25 von Schalke-Fans und Fanclubs betriebenen Ständen und einer Showbühne für einen festlichen Rahmen gesorgt“, erklärte Arndt gegenüber RevierSport. Unter dem Motto „Blau-Weiße Weihnachten – Spenden und Schenken“ besuchten bis zum Abend 5.000 Anhänger den Benefiz-Budenzauber und sorgten über Verzehr und Spenden für einen laut Arndt „hohen vierstelligen Betrag“.
Der gesamte Erlös des Benefiz-Weihnachtsmarktes kommt der bereits seit dem Sommer laufenden Spendenaktion „Schalke-Fans 4 Africa“ zugute, bei der Gerald Asamoah als Schirmherr fungiert.
"Schalke ist einfach einmalig"
Mit dem Geld unterstützt der SFCV ein Waisenhaus in Tansania. Tansania ist der Sitz des ersten und bisher einzigen Schalke-Fanclubs in Afrika mit dem Namen „Blue & White Africa“. In dem Waisenhaus Kurasini Children's Home in der 4,8 Millionen-Stadt Dar Es Salaam leben mehr als 100 Kinder unter einfachsten Bedingungen. Viele davon sind behindert oder mit HIV infiziert.
Der Vorsitzende des S04-Fanclubs Moses Kusiluka ist dafür eigens nach Gelsenkirchen gereist und konnte sein Glück kaum fassen: „Schalke ist einfach einmalig“, strahlte der Professor der Immobilienwirtschaft. „Weil die Mitglieder des S04-Fan-Club „Blue & White Africa“ bereits vor Ort in diesem Waisenhaus waren und dieses auch in Zukunft persönlich begleiten werden, wissen wir, dass unsere Spenden auch genau dort bei diesen hilfsbedürftigen Kindern ankommen“, freute sich Arndt über die Hilfsbereitschaft der S04-Anhänger.