Schwerpunkte unter anderem: Abseits, Strafstoßentscheidungen, Handspiele und Schwalben. Auch aktuelle Beispiele vom vergangenen Wochenende wurden noch einmal genau aufgearbeitet. `Natürlich haben wir uns beispielsweise mit einem Fall wie dem Tritt von Koblenz´ Anthony Tieku gegen Jenas Leendert van Steensel vom vergangenen Freitag beschäftigt.
Da wird dann in der Runde auch offen und kritisch analysiert und diskutiert. Wenn man die Szene jetzt aus verschiedenen Perspektiven im Fernsehen sieht, dann wäre hier sicher eine Rote Karte angebracht gewesen. Aber der Schiedsrichter hat es aufgrund seiner Position nicht so deutlich gesehen und musste auf dem Platz blitzschnell entscheiden´, sagte Strigel. `Im Zweifelsfall weiterlaufen lassen´, lautet hingegen die Devise bei zweifelhaften Schwalben, wie Strigel erläutert. Ansonsten müsse man laut Roth `klare Entscheidungen treffen und durchgreifen. Zudem haben wir eine bessere Zusammenarbeit mit den Assistenten an der Seitenlinie eingefordert´.