Auch in Berlin scheint sich die Aufregung um den möglichen Wechsel zu legen. Herthas Aufsichtsratschef Werner Gegenbauer sagte der Berliner Morgenpost, die Geschichte mit Lehmann sei "Quatsch".
Hertha-Manager Dieter Hoeneß wollte sich bislang an den Spekulationen nicht beteiligen: "Ich habe mich bisher nicht zu Namen geäußert und werde es auch zukünftig nicht tun."
Arsenal, das Sonntag mit Lehmann in der Liga dem FC Everton 0:1 unterlag, will dem deutschen Schlussmann nur noch einen Vertrag mit einer einjährigen Laufzeit anbieten. Der Keeper selbst, der zu einem früheren Zeitpunkt eine Rückkehr nach Deutschland nicht ausgeschlossen hatte, stößt Dienstag in Frankfurt/Main zur deutschen Nationalmannschaft, um sich auf das EM-Qualifikationsspiel am Samstag in Prag gegen Tschechien vorzubereiten.