Erstmals in der Vereinsgeschichte der Königsblauen präsentierten die Ultras eine Choreografie in der gesamten Arena. Es ging um den Erfolg der Eurofighter im Uefa-Pokal 1997, der sich zum 20. Mal jährt. Die Ultras stellten die Chronologie der Spiele auf sieben Blockfahnen im kompletten Stadion nach. Zudem zeigten sie eine dreidimensionale Replik des Uefa-Pokals. Zudem hatten sie 60.000 Fahnen verteilt.
Zudem veröffentlichten die Ultras auf ihrer Internetseite die Kosten dieser Choreografie. Sie investierten 119.991,45 Euro, davon allein 46.700 Euro in blaue und weiße Fahnen. Diese Summe brachten die Ultras in Eigenregie auf. "Da wir finanzielle Unterstützung seitens Schalke 04 oder Sponsoring durch Unternehmen aus Prinzip ablehnen, freuen wir uns über Spenden von Privatpersonen oder Fanclubs aus der Fanszene. Die gespendeten Beträge werden ausschließlich für die Finanzierung zukünftiger Choreos verwendet", schrieben die Ultras. Viele Eurofighter aus dem Erfolgsteam schauten sich die Choreografie auf dem Rasen an - von Martin Max über Yves Eigenrauch bis zu Schalkes Jahrhunderttrainer Huub Stevens hatten viele den Weg in die Arena gefunden.
Am 21. Mai um 18.30 Uhr gibt es für alle Schalker das nächste Wiedersehen mit ihren Helden. Einen Tag nach dem Ende der Bundesliga-Saison steigt das Jubiläumsspiel in der Arena, das gleichzeitig Huub Stevens' Abschiedsspiel ist. Das Motto lautet dementsprechend: "20 Jahre Eurofighter - Bedankt Huub". "Das Schalke-Herz ist immer geblieben. Es ist mein letzten Spiel als Trainer, und es wird nochmal ein besonderes Highlight", sagte Stevens unlängst bei einer Pressekonferenz. Bis vor zwei Wochen waren lediglich 18.000 Eintrittskarten verkauft - die Zahl dürfte aber noch steigen.
Die Mannschaft "Eurofighter & Friends" trifft auf eine internationale Auswahl. Ihr Kommen haben weitere S04-Legenden wie Marcelo Bordon, Ebbe Sand und Kevin Kuranyi angekündigt.