Schon zu Parkstadion-Zeiten gehörten die Knappen zu den Bundesliga-Pionieren in diesem Bereich. Über Kopfhörer bekamen die sehbehinderten Fans das Spiel live kommentiert und konnten die Stadionatmosphäregenießen. Die Hörzeitung mist für Achim Töns „das Medium schlechthin. Was Sehende schriftlich vorliegen haben, können wir uns auf diese Weise anhören.“ Um dies zu gewährleisten, werden Artikel aus Sportmagazinen und der Tagespresse in den Studios von Radio Emscher Lippe vorgelesen und aufgenommen.
Zudem vervollständigen exklusive Interviews mit Schalker Spielern und Verantwortlichen das Angebot. „Schalke 04 ist somit der erste Verein, der nach dem Relaunch des Internetauftritts im Spätsommer nun vollkommen barrierefrei ist“, berichtet Achim Töns, der zusammen mit seinem Team schon drei Ausgaben der Hörzeitung produziert hat. Für den reibungslosen technischen Ablauf sorgt Radio Emscher Lippe (REL). Dessen Chefredakteur Ralf Laskowski entschied sich sofort, das Projekt zu unterstützen. „Als lokaler Sender haben wir eine hohe emotionale Verbundenheit zu Schalke 04.“ Darüber hinaus verfüge der Sender über das nötige Equipment, welches für die Umsetzung vonnöten ist.
Einen Beitrag zur Rekrutierung von Vorlesern und Hilfe bei der Verwaltung und Organisation leistet der Schalker Fanclub-Verband, dessen Vorsitzender, Rolf Rojek von der bisherigen Fanszene sind unglaublich viele Leute, die sich ehrenamtlich engagieren.“ Die Produktion von „Attacke S04" erfolgt auf einer reinen Selbstkostenbasis. Sogar die Zustellung durch die Deutsche Post ist kostenlos. Daher kostet der Tonträger, der in der Regel ein 80- bis 90-minütiges Programm umfasst und einmal monatlich erscheint, nur 1,50 Euro. Weitere Informationen gibt es im Internet unter: www.attackes04.de