Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
---|
Danke, Vielen Dank an die Mannschaft für diesen überzeugenden Auswärtssieg!
Aufrichtigen und anerkennenden Glückwunsch an den von mir immer noch nicht sehr geschätzten Trainer Marc Fascher!
In mir sammelt sich jetzt schon eine Träne, weil ich Kevin Grund, den besten Fußballer seit Jahren in unseren Reihen, unter diesem Trainer keine Chancen sehe und er uns deshalb über kurz oder lang verlässt.
Nur der RWE!
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=sozi]
(...) Doch bei RWE wird immer die 100% Abspielquote gefordert und ein Keeper der über 90 Minuten fehlerfrei ist! Sonst heißt es nach Abpfiff wieder "Feuer frei" und es wird los gepoltert.......schade. Das mit Liga 4 verlieren doch einige aus dem Auge!
[/quote]
Ich fühle mich eigentlich nicht angesprochen, dachte aber, dass man nach der Foren-Reinigung vom Pauschalieren abrückt. Ich würde uns wünschen, dass wir alle aus unseren unterschiedlichen Sichtweisen und Betrachtungswinkeln Details beisteuern, um die derzeit unbefriedigend wuselige Lage beim RWE zu analysieren... Vielleicht zuviel gewünscht ?!
Ich kann die Mannschaft nur nach den Heim-Meisterschaftsspielen beurteilen. Ansonsten kenne ich n paar Videozusammenschnitte (mit Wiedererkennungseffekten) von Pokal- (?) und Auswärtsspielen. Ich habe darüberhinaus mit Interesse die Trainingseidrücke der unterschiedlichen Poster hier gelesen. Das ist somit meine Diskussionsgrundlage.
Wie Rolf Hantel auf derwesten.de treffend beschreibt, ist Unruhe auf den Rängen, weil es selbst innerhalb eines Spiels zu Form- und Leistungsschwankungen kommt. Das heißt aber auch, dass die Ränge etwas anderes gewohnt sind oder anderes als jetzt wollen.
Gemeinsame Übereinstimmung findet man hier, wenn man attestiert, dass mit der Rückkehr von Zeiger in die IV eine höhere Stabilität Einzug gehalten hat. Dummerweise fällt er wohl am Sonntag gegen SG09 aus. Egal, welche Alternative MF auch wählt, bisher war da der Königsgriff nicht dabei, weil ohne Zeiger auch Weber wackelt (oder Nakowitsch oder Neunaber oder oder oder)
Marcel Platzek hat seine Torflaute überwunden, das stimmt mich hoffungsfroh. Es ist schon toll, wenn ein Einwechselspieler sofort im Spiel drin ist und dann auch noch flugs sein Tor macht, klasse!
Größte Kopfschmerzen bereitet mir das Mittelfeld als derzeitiger "Freiraum". Da finden keinerlei RWE-Aktionen statt. Kein Umschaltspiel, kein planvoller Aufbau, kein defensives "Stehen" nach Ballverlust, nichts. In meinen Augen mit Blick von R3.
Da konnte ich im bisherigen Meisterschaftsverlauf auch keine Entwicklung erkennen.
Zur Frage der Fehlerquote in der 4.Liga: Klar ist die Quote höher und Gnade uns Gott! wenn ein Vergleich mit einem Bundesligisten fällig wäre... - Mir reicht da der Pokalfight gegen den MSV aus der letzten Saison. Da wurde von uns intensiv und mit Herzblut und Engagement gekämpft, aber der MSV hatte klare Vorteile in Passgeschwindigkeit, Passgenauigkeit und Zweikampfverhalten. Das war eben eine andere Liga! Und so lässt sich auch im Umkehrschluss sagen/behaupten: Was wollen wir mit unserem derzeitigen Rumpel-Fußball in der 3. Liga (gleiches gilt übrigens für V.Köln)???
Egal, ich habe die Roten jetzt lange genug nicht gesehen, dass ich mich auf Sonntag freue, auch wenn ich nicht mit einem Sieg rechne, ich kann unser Leistungsvermögen einfach nicht einschätzen, dennoch: Nur der RWE!
|
Trier: Holger Lemke schwer verletzt |
Hallo Holgi Lemke, Fußballgott!!!
Alles Gute und Gute Besserung auf dem langen Weg zurück!
Hau rein und werde gesund!
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
Alles Gute zum Gebutstag, Happo...
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=Holthausen]
(...)
Ich habe auch hier das Gefühl, dass man total aneinander vorbei redet. Ich z.B. habe mich sowohl über das 1 zu 1 genauso gefreut, wie über das 2 zu 1. Nämlich riesig. Bei dem 3 zu 1 kam noch Begeisterung über den grandiosen Spielzug hinzu.
Wenn ich jetzt die monatelange Diskussion verfolge, scheint es doch so zu sein, dass einigen das spielerische Niveau nicht zusagt und man - vereinfacht ausgedrückt - mehr Wert auf ein Training legen sollte, was den spielerischen Aspekt in den Fordergrund rückt. Die andere Seite freut sich über die Effektivität und unterstützt daher die Trainingsmethode "Standardtraining".
Wenn man dann über das 1 zu 1 in Siegenspricht, redet man schlicht über ein glückliches Tor. Das zählt genauso, wie jedes andere und man freut sich auch genauso (war nämlich wichtig). [color=R]Allerdings ist dieses Tor überhaupt nicht geeignet, für die "Standardvariante" zu streiten, denn das Tor basierte nicht auf einem eingeübten Standard. Es war schlicht Glück. Dafür muss man sich nicht schämen und auch nicht entschuldigen. Man muss sich aber auch nicht selbst auf die Schulter klopfen und erwähnen, dass man so schöne Standards trainiert.[/color] Sowas kann man machen, wenn man die beider Baier-Tore erwähnen will, die erexellent direkt versenkt hat. Geht auch, wenn man einen Freistoß wie in Ratingen reinmacht. Da sieht man, dass Training hilft. [color=R]Aber eine Ecke, die abrutscht, dann 3 Leute über den Ball treten, weil der Knicker rumeiert, ist kein trainierter Standard. Es ist schlicht ein Tor, über das man sich freut, aber erklären kann man es nicht. Und es ist sicher kein Ergebnis des Trainings.[/color]
Ich bleibe aber weiterhin dabei, dass es vielleicht helfen könnte, Spielzüge zu trainieren. Habe da schon geile Tore gesehen, die sicher Ergebnis eines dementsprechenden Trainings waren (so das schnellste BuLi Tor von Leverkusen gegen Dortmund. Das war keine Intuition von Spielern, sondern einstudiert.)
[/quote]
Ich stimme Dir zu und bezieh mich mal auf die rot untelegten Textstellen.
Den ersten roten Teil hat doch Herr MF selbst ungefragt bei der Siegener PK zum Besten gegeben. Vielleicht als Erfinder des Fettnapfs. Aber er hat explizit die ersten beiden Siegener Tore als Ergebnis seines Standardtrainings gepriesen.
Der zweite rote Anteil war dann Hagners Antwort auf MFs Statement.
Ich will gar nicht auf MF draufhauen. Aber sein "Standardtraining", dass zweifelsohne auch für den ein oder anderen Torerfolg gesorgt hat, ist fußballerisch alles, was er mir bisher in dieser Saison angeboten hat. Sonst kommt kein verbales Angebot des Trainers, um einen interessierten Laien wie mich mal mitzunehmen in den Taktikuntiefen des unterklassigen Fußballs. Da waren einige Vorgänger, nicht nur der letzte, durchaus gesprächiger.
Mit seinem Verhalten schafft MF Distanz. Mit den Reaktionen muss er dann leben.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
Es ist im Augenblick etwas merkwürdig...:
Die Eigenbefindlichkeiten dieses Forums erlauben eigentlich keinen Rückgriff auf die tatsächliche Situation im realen Verein, aber rein zeitlich gesehen hat Doc Welling richtig gut reagiert. Er ist aber auch ein geborener Moderator, der unterschiedliche Kräfte einigen kann. Nur, wäre jetzt nicht auch der Sportvorstand gefragt, also Doc Harttgen ???
Zur Zeit häufen sich einfach die Merkwürdigkeiten... Dass ein guter Teil der Foristen die Darbietungen der Mannschaft alles andere als in den Himmel lobt, ist bekannt, und ich reih mich da auch ein, allerdings, glaube ich nicht, dass von diesem Personenkreis aus Bierduschen und Spuckereien verabreicht wurden. In Ratingen muss oder soll was vorgefallen sein, was zum Verhalten der Mannschaft in Siegen geführt hat. Alledings wurde hier schon vorher bemängelt, dass bei Heimspielen der "Gruß an die Tribünen" seit einiger Zeit unterbleibt. Die Außendarstellung der Mannschaft (und auch dafür ist der Trainer verantwortlich) ist alles andere als gut. Und die unterirdische PK in Siegen hat ihr Übriges in Sachen Außendarstellung geleistet. Hier läuft was auseinander, vielleicht ausm Ruder, aber jetzt hat der Doc ja zwischengegrätscht!
Dennoch: Wo gehsse, RWE?
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
Danke für den Trainingsbericht, den Trainingsplan und die Spielberichte der U19.
Wenn man sich den RS.de-Spielbericht durchliest, dann scheint trotz der von Postern bemängelten Qualität in der 2. HZ genug Druck dagewesen zu sein (von mir aus nach einem Standard), dass ein Abwehrspieler aus kurzer Distanz einkicken konnte. Da muss man erstmal hinkommen, zur kurzen Tordistanz, Glückwunsch!
Wenn man sich hier vor Augen hält, welche Verhaltensweisen an die Seiten gelegt werden, wie der RWE zum Arbeiterverein verklärt wird, und wie sich dann noch Selbsthudeleien über "echte Jungs ausm Pott" breit machen, kann man nur feststellen, dass letztlich, auch naoch so hoffnungsvollen Projekten wie IBA Emscherpark oder Kulturhauptstadtjahr der jahrzehntelange Strukturwandel im Ruhrgebiet endgültig gescheitert ist: eine Region schmiert ab und verblödet vollends. Prost Mahlzeit!
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=Berater]
[quote=cantona08]
[quote=Berater]
Frage dich mal, warum es hier so ruhig ist!
[/quote]
...weil Du hier den ganzen Platz beanspruchst. Langweilig!
[/quote]
cantona88
ich Grüße dich, Wie geht es dir?
[/quote]
Das ist nichts, was die (Foren-)Öffentlichkeit wissen muss. Es heißt hier "Rund um die Hafenstraße" und nicht "Rund um den Berater" oder "Rund um Cantona".
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=Berater]
Frage dich mal, warum es hier so ruhig ist!
[/quote]
...weil Du hier den ganzen Platz beanspruchst. Langweilig!
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=MiLo]
Wohl wahr, rwobock04!
Ich setze mal noch einen drauf! Mein Schwiegersohn, ein blau-weißes Streifenpony, sagte am Samstag noch zu mir: "Bei euch kehrt nie Ruhe ein. Ihr seid der Schxxxx04 der Todesliga."!!!
...
[b]KRITIK JA, aber immer mit RESPEKT.[/b]
[size=S]Danke fürs Zulesen und Umsetzen...lol...[/size]
[/quote]
Seltsam: nach der Insolvenz war der Schulterschluss da: Im Verein, auf den Tribünen in den Foren. Wann wurde denn der Pfad der Tugend verlassen? Und wer war´s? Wer hat´s erfunden?
|