Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
---|
Eines muss ich ihm lassen, dem Marc Fascher:
[b]De-Motivieren, dass kann er.[/b]
Das hat er voll drauf, echt ey!
Zuletzt modifiziert von cantona08 am 27.02.2015 - 11:56:05
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=priest65]
Bei Trainern aus diesem Segment sind Risiken naturgemäß größer. Dann brauchen wir einen Vorstand , der einem auf Namen abzielenden Publikum diese Strategie erklärt und auch die Eier hat, bei Rückschlägen diesen jungen Trainer zu schützen.
[/quote]
Die Frage ist nur, ob die Fans in Essen diesem Trainer die Zeit lässt, Rückschläge überhaupt zu überleben.
Was zur Zeit hier wieder abgeht ist für mich nicht nachvollziehbar.
Am Ende der Saison wird abgerechnet.
NUR DER RWE!!!
[/quote]
@priest65
Moment mal, lieber @priest, vielleicht verstehe ich Dich ja auch falsch, aber man oder Du solltest nicht Ursache und Wirkung verwechseln. Deshalb nochmal kurz zurück zum Dezember.
Da wurde ein vielleicht glücklicher aber verdienter Sieg gegen Wiedenbrück eingefahren und dann war Winterpause. Als Erster. MF sagte, dass alle jetzt ne Pause nötig hätten und Wiederauftakt wäre am 03.01. Da war allenthalben Freude über "Herbstmeister" und "Weihnachts- oder Wintermeister". Dann war Weihnachten und hier im Forum war auch Ruhe; da hat keiner nach unbedingt notwendigen Verpflichtungen oder Entlassungen gerufen. Dann rückte der Fall Cebio in den Vordergrund und wurde auch "am Fall" abgearbeitet. Als dann in der Winterpause Verpflichtungen verkündet wurden, hat das den einsetzenden VVK für Aachen angeheizt, genauso wie die Vorfreude allgemein. Die Verpflichtungen wurden positiv aufgenommen, die Entlassungen von Limbasan und Wingerter nur kurz kritisiert. Dann kam Aachen mit ausverkauftem Haus und 6T EssenerInnen.
MF hatte also vier Wochen Zeit, um nach dem Winterurlaub mit Regeneration die Weichen für die Verteidigung des ersten Platzes zu stellen. In den Vorbereitungsspielen gab es von einigen Augenzeugen als merkwürdig empfundene Aufstellungsrochaden. Die Forenmasse hatte [b]bis Aachen [/b]die Leistungen mit Kampf und Einsatzwillen aus der Vorrunde im Kopf. [b]Seit Aachen[/b] mitsamt Sahnehäubchen Oberhausen ist aber das Unverständnis rasant angewachsen und sorgt hier für Unruhe. Die Fascher-Kritiker geißeln die mangelnde Spielkultur und das fehlende System. Die Befürworter mahnen zur Ruhe und fordern Geschlossenheit.
Ich persönlich meine, wenn der Verein nach Auf-Pushen der Stimmung vor Aachen jetzt mal insgesamt zur Beruhigung beitragen könnte und nicht nur lapidar "Humbug" ausruft, könnte es hier ruhiger von statten gehen. Ich z.B. kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass KG derart rumstolpern würde wie vergangenen Sonntag BK "Haare schön". Dazu noch die Fragen nach dem "Loch im Mittelfeld", die Abschlussschwäche, das Schielen auf Standards, die immer wirkungsloser werden usw. usf. Das ist weder Humbug noch "Abgehen", das ist Kritik aus diesem Forum und ich nehme an, auch Kritik von den Tribünen, z.B. R3.
Ob der Verein sich aufgefordert fühlt, die Rot-Weisse Öffentlichkeit mit tiefschürfenden Analysen zu beglücken, weiß ich nicht. Aber als Fan habe ich eine Meinung zu den sportlichen Darbietungen und den sich daraus ergebenden Perspektiven und auch zu den Verlautbarungen des Vereins.
Nur der RWE!
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
Mein Gott, am WE spielt Lotte - Aachen... - Muss ich jetzt etwa zu Lotte halten, nur weil MF die Mannschaft nicht richtig ein- und/oder aufstellt??? - Was sind das nur für besch... schräge Zeiten!!!
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
Nachdem ich mich immer noch mit Rückenschmwerzen seit Sonntag rumprügeln, dehnen und biegen muss, leuchtet mir mittlerweile überhaupt nicht mehr ein, warum wir in unserer spielarmutigen Situation Kicker wie Freiberger und Grund (ja, Kevin Grund) überhaupt nicht eingesetzt werden, aber Kluft seine Tolle durch die Gegend stolpern darf.
Immerhin habe ich jetzt den Vorzug von Dombrowka gegenüber Neunaber verstanden. Leistungsmäßig war das nicht zu begründen.
Und Kreyer? Ist der auch noch U23?
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
@goal-getta
Hi Hendrik, Fernschwätzer-Urteile sind immer wichtig, sie rücken die hysterischen Dauerschwätzer hier mal wieder richtig... :D
Klar ist man als Live-Betrachter subjektiven Eindrücken erlegen, aber ich bin ja auch Fan und argumentiere aus dieser Sicht heraus. Dass dabei immer "ein Schuss" Emotionalität einfließt, ist für mich logisch.
Zur Spiel-"System"-Beschreibung vielleicht noch folgende Anmerkung: Deine altehrwürdige Bezeichnung "kick&rush" trifft es nur teilweise. Während man durchaus viele "kicks" sehen kann, fällt das "rush" doch ziemlich dürftig aus. Vielleicht trifft es "try & error" etwas genauer...
Ich bin sicher, dass die derzeit Verantwortlichen nicht zu den "Schnellschützen" in Sachen Trainerentlassungen gehören. Ich habe bereits geschrieben, dass ich ein solches Vorgehen nicht für marktkonform (=fußballprofihaft) halte, obwohl - wie ich auch einige Seiten zuvor gepostet habe - Fortuna D´dorf die inhaltliche Steilvorlage für eine Trainerentlassung geliefert hat.
Da wir mit Doc H. nicht nur vermeintliche Fubßallfachkompetenz, sondern mit ProfDoc W. auch noch einen Marketing-Fuchs an unserer Spitze haben, gehe ich davon aus, dass für eine solch Tragweite Entscheidung wie Trainerentlassung mehr Kennzahlen als die rein sportlichen Tabellenstände reinfließen werden (müssen). Soweit ich erinnere, sind die DK-Zahlen in dieser Saison rückläufig. Die Zuschauerzahlen seit November auch. Wer mag, kann ja mal recherchieren. Für die 4.Liga ist das ein gefährlicher Trend, der dem Verein sehr schaden kann.
Aktuell ist für mich entscheidend - und hier spricht wieder der Fan -, dass MF seinen seltsamen "Augenhöhe"-Ausführungen Erklärungen hinzufügt, wie aus einer Truppe vor der Winterpause, die noch jeden Ausgleich oder Rückstand in einen Sieg umdrehen konnte, durch Kraft, Willen und Engagement, auf einmal, nach dem Winter, dieser blutleere ideen- und willenlose Haufen mutieren konnte. Ein Platzek oder Baier haben ja über Weihnachten nicht das Fußballspielen verlernt, oder?
Wenn schon 2000 Unterbelichtete jubeln, dass sie gegen RWE gewonnen haben und darüber vergessen, dass sie von der SG WAT einen eingetütet bekommen haben, dann können sich die Sportkameraden denken, was Freitag Abend ein erneuter Derby-Sieg ausmachen kann.
Eine (erneute) Niederlage gegen Kray wird verheerend.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
OHA!
Da hat die Fortuna doch tatsächlich das gemacht, was einige hier fordern und von anderen "aus Erfahrung" abgelehnt wird. Die Begründung finde ich schon interessant und schlüssig....
"Helmut Schulte, Vorstand Sport: „Das Abschneiden in dieser Saison – vor allem in der heimischen ESPRIT arena – kann uns nicht zufriedenstellen. Wir möchten durch diesen personellen Wechsel ein klares Zeichen an die Mannschaft setzen, dass die Saison für uns noch nicht abgehakt ist. Im Gegenteil, wir möchten mit einem neuen Trainer schnell in die Erfolgsspur zurückfinden." (Zitiert nach RS.de)
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=Schreck vom Nie]
[quote=Tom123]
Es rächt sich sehr, dass wir auf die Verpflichtung eines Spielmachers
verzichtet haben, einer der maschiert und auf die Spitzen, sowie auf aussen verteilt.
Aachen hat nach dem Weggang von Marquet Tim Jerat verpflichtet...
Ich verstehe nicht, dass unsere Verantwortlichen hier kein Bedarf sahen.
Ich verstehe nicht, dass sie dann nun nicht versuchen einen solchen Mann mit dem vorhandenen Material einzusetzen.
Wenn wir keine Standards genutzt hätten, sowie keine Einzelleistungen wie die von Cebio gehabt hätten, wieviel Punkte hätten wir dann jetzt?
Ich verstehe es nicht...
[/quote]
Da bist du nicht allein!
Hier hat ein User (der der MF Trainingsmethoden gegenüber allen vorherigen Aussagen positiv bewertet hat) letzte Woche noch behauptet, dafür wäre kein Geld vorhanden.
Ich behaupte, man sieht bei diesem Antispielsystem keinen Bedarf an solch einem Spieler! Für 2 Stürmer ( wir hatten da auch vorher schon genügend Alternativen),sollte doch einer, der das Spiel ein wenig gestalten kann zu bekommen sein.
Selbst bei den, wie du ja selbst sagst, vorhandenen Spielern ist mit Sicherheit ein wenig Potenzial vorhanden, wen man dies so wollte. Nur der beste zentrale Spielmacher hat kaum ne Chance, wenn 99 % der Bälle der eigenen Mannschaft ihn nicht erreichen sondern 5 Metern ihm hinweg fliegen.
Noch nicht einmal in den freien Raum sondern immer nur so, dass es auf die Ballereoberung des zweiten Balles ausgelegt ist.
Für dieses Antisystem braucht man keinen Spielgestalter! Das ganze Antisystem macht kaum einen Sinn.
So kann man evtl. kurzfristig mal agieren um einen Rückstand aufzuholen, nicht aber von Anfang an und vor allem nicht wirklich in jedem Spiel gegen einen selbst destruktiv agierenden Gegner! 16 von 17 Gegnern werden jedenfalls genau so gegen uns spielen! Zumindest in dieser Liga!
Zuletzt modifiziert von Schreck vom Niederrhein am 22.02.2015 - 22:32:10
[/quote]
@Tom123 und @Schreck...
Ich versuch mal einen Erklärungsansatz, der nicht meine Meinung ist, sondern einfach versucht, zu verstehen, was da auf dem Platz "abgeht"...
[b][b]MF verzichtet auf einen Spielmacher, auf eine "10".[/b][/b]
1. Er hat KG und gibt ihm keine Chance.
2. Er hat Benjamin Baier und Diesem seiner Verteilungsqualitäten beraubt.
In Aachen hatte sich das schon angedeutet, in OB wars bittere Realität: Die beiden zentralen Mittelfelder Grebe und Baier zerreiben sich in Sinnlos-Tacklings nach dem Muster, Ball erobern, Ball verlieren, Ball rückerobern und dann endgültig verlieren. Weder Grebe noch Baier schaffen im Zentrum eine [b]Ballbehauptung[/b], die letztlich zu einer [b]Ballverteilung[/b] führen muss. Grebe und Baier degradieren sich (?) zu einer rein-defensiv ausgerichteten Doppel-Sechs: Aufbauzerstörung des Gegners.
[b]MF bevorzugt das "Spiel über die Außen"[/b]
1. Er spielt durchweg im 4-4-2.
2. Er fordert die "aktive Rolle" von den AV Dombrowka und Huckle.
Dazu muss ich feststellen, dass weder Huckle noch Dombrowka fußballerisch in der Lage sind, diese Lücke zu füllen (Bei Huckle kann ich´s noch verstehen, zu Dombrowka fällt mir nix mehr ein, der hat´s verlernt!): Jetzt ist der Pass "die Linie lang" nicht der letzte Schrei, sondern gehört seit Fritz Walter zum Rüstzeug eines Fußballers, aber weder Huckle noch Dombrowka konnten o.g. Pass spielen. Mindestens zehn mal ging der ungehindert ins Aus.
Die beiden sind offensiv sowas von wirkungslos, das ist..... ohne Worte!
[b]MF ist rat-, plan- und konzeptlos.[/b]
1. "Konzepte sind Kokolores" (Erich Ribbeck)
2. MF ist "nordisch by nature" aka "stur".
Wenn ich mit Freiberger und Kluft zwei Spieler verpflichte, die offensiv auf den Flügeln Druck auf den Gegner aber auch auf den eigenen Kader bringen soll, diese aber sich nicht als Verstärkung oder Konkurrenz entpuppen, dann ist eine Verstärkungsidee des 4-4-2 schon mal daneben gegangen.
Wenn darüber hinaus die Außenverteidiger wg Unvermögen nicht offensiv agieren können, dann wird ein 4-4-2 einfach jedes Mal immer stümperhafter und druckloser.
Spieler wie Studtrucker oder Platzek brauchen "geile Anspiele", die sie zu Dribblings und Abschlüssen inspirieren und beflügeln. Statt dessen bieten beide den verzweifelten Kampf überhaupt mal einen Ball zu bekommen.
Da MF sturerweise (sic!) am 4-4-2 festhalten wird, kann er nur Spieler 1:1 tauschen ,etwa so(ACHTUNG: Das ist [b]nicht meine Wunschaufstellung[/b], sondern eine Fascher-Variante):
Heimann
Huckle-Zeiger-Weber-Dombrowka
Hermes-Grebe-Baier-Studtrucker
Platzek-Kreyer
Wie: die Fascher-Variante ist in euren Augen gar keine Variante, sondern der gleiche Sch... wie immer? - Na, dann haben wir uns ja wohl verstanden.
Im übrigen hielte ich es nicht für marktkonform, jetzt den Trainer zu wechseln. Aber noch eine Saison??? - Bitte nicht. Ich will wieder Fußball sehen.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
"Schau nach vorn, nie zurück.
Zwingen kann man kein Glück.
Denn kein Meer ist so tief
Wie die Liebe
Die Liebe allein,
nur sie kann so sein
So sein, so sein..." (Udo Jürgens (t), "Merci Cherie")
Bald ist wieder ESC. Aber "Grand Prix de la Chanson d´Eurovision": Das waren noch Zeiten!
Ich hab nicht das beste, aber eines der denkwürdigsten und daher "typisch Rot-Weiss"-Spiele in Erinnerung:
Rot-Weiss Essen - Vfl Osnabrück 2:1 (RL Nord, 2005)
Zitat: "Der 32-Jährige Referee hatte in der zweiten Halbzeit der Regionalliga-Partie Rot-Weiß Essen (Enstand 2:1) gegen den VfL Osnabrück dem Gästespieler Markus Feldhoff (57. Spielminute) die Rote Karte gezeigt. Zudem schickte er Wolfgang Schütte (52.), Björn Joppe (77.) und Joe Enochs (88.) mit Gelb-Rot vom Platz. Die entscheidenden Treffer durch den Essener Alexander Löbe (80. und 85.) fielen erst, als Osnabrück nur noch acht Spieler auf dem Platz hatte." (Spiegel online)
Mann, hab ich gelacht, die Roten wollten tatsächlich den einen Punkt behalten, weil sie offensichtlich dem Braten nicht trauten. Von der Masse der Tribünen nach vorne gepeitscht netzte Alex "Du hast die Haare..." Löbe dann noch kurz vor Ende gegen orientierungslose Rest-Osnabrücker zum Sieg ein. Mann, hab ich gelacht (und Fußball kann ja so grausam sein...)
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
Wie bereits am vergangenen Freitag gepostet, konnte ich das BO II-Spiel nicht live verfolgen, habe aber die ebenfalls hier gepostete Zusammenfassung und die Nachkommentierungen des Spiels "reingetan".
Im Unterschied zum Aachen-Spiel, das mir immer noch schwer im Magen liegt - sind doch zwei Dinge auffällig gewesen, die ich in Aachen vermisst habe:
1. Die Auswechslungen in der 63. Minute haben laut Augenzeugen zu einem gewissen Ruck geführt, der in Aachen vermisst wurde. Die Aktionen wurden ab da etwas zielstrebiger Richtung Tor.
2. MF hat wieder "Jokerhändchen" bewiesen und mit Tim Hermes den entscheidenden Torschützen eingewechselt.
Das ist als Auszug aus dem "Ewigen Handbuch für Fußballkunst und -Kultur" sicherlich wenig, entspricht aber in unserer Situation genau 3 Punkten. Die, die wir in Aachen haben liegen lassen und die von Freitag abend, die letztlich erkämpft wurden.
Schön geht anders aber:
Erst kommt das Essen, dann die Moral!
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
Wann tagt denn die Spruchkammer WFLV wg Einspruch von RW Essen und SF Lotte gegen die Spielwertung SF Lotte vs Rot-Weiss Essen ????
|