Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
---|
Dr.H.: "Ich verstehe mich als Teamplayer."(Jan 2014 kg. RS.de).
Ich würde als AR den Dr. H. ernst nehmen und von risikoreichen arbeitsrechtlichen Schritten absehen.
Ab sofort müsste Dr.H. jeden Vertag vor Unterzeichnung dem VS (Dr. Welling) und nach Unterzeichnung vom AR absegnen lassen. Und wenn es um den Schuheinwichser der F-Jugend betrifft.
Dem Dr.H. würde Ich Manieren beibringen.... echt es...
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
Na ja, jetzt ist die Rechtssicherheit in Teilen (was MF betrifft) klar. Wurde ja zu den Spekulatius-Zeiten vergangener Stunden hier auch schon so gesehen. Das wird ne lustige Rest-Saison und neue Saison 2015/2016. Ich sach ma: Prost Aufstieg 2017!
Was die Wirksamkeit des Vertrages für das Binnenverhältnis von VS und AR bedeutet, interessiert mich, aber da fliegen wohl erstmal nur intern die Fetzen. Ich bin gespannt.
1 1/2 Jahre Langeweile! Wieso nicht? - Ich glaub, ich bin zu alt für sowas.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=cantona08]
(...)
Wenn man sich also auf einer imaginären Zeitschiene die jüngsten Abläufe "Rund um den RWE" abruft, dann stellt man fest, dass Dr. Harttgen überhaupt nix von dem Ruhrgebiets-Gezumpel hält:
- In der letzten AR-Sitzung kommt das Thema Trainerverlängerung zur Sprache und wird vom AR mit Hinweis auf fehlende Aktualität vertagt.
- Am Tag darauf teilt Dr. H. dem Verein mit, dass der Vertrag mit MF bereits unterschrieben sei. Diese Meldung führt zu einer gewissen Unruhe bei dem Gezumpel.
- Kurze Zeit später findet ein länger geplantes Sponsorentreffen statt, wo Dr.H. die durchaus interessante sportliche Entwicklung erkären konnte. Allerdings hat Dr.H. Magen-Darm. Darüber hinaus wird aber aus sportlicher Sicht nicht kommentiert.
Die ganze Verhaltensweise von Dr. H. ist ignorant, unkommunikativ, autoritär und unbelehrbar. Ich lehne ein solches Verhalten ab.
Ob allerdings daraus vereinsrechtliche oder arbeitsrechtliche Schritte abzuleiten sind, kann ich beim besten Willen nicht ermessen.
P.S.: Soweit ich die Satzung noch im Kopf habe (ich war die letzten beiden Jahre nicht da), haben die Mitglieder nur direkten Zugriff auf den AR, nicht aber auf den Vorstand, der vom AR bestellt wird. Die Mitglieder müssen somit Einfluss auf den AR nehmen, um einen Dr. H. abzuberufen.
[/quote]
Es sind zwei Ereignisse, die ich meinem imaginären Zeitstrahl voranstellen möchte, ohne den geauen Zeitpunkt zu kennen (sei´s drum):
- Dr.H. bestreitet in Zusammenhang mit der Entlassung von WW, MF überhaupt persönlich zu kennen. Später wird entlarvt, dass das nicht stimmen kann.
- Mittlerweile ist klar, dass Dr. H. und MF den gleichen Berater haben. Da vermischen sich jetzt aber meiner Meinung nach Privat- und Vereinsinteresse.
Wie gesagt, es sind alles nur "weiche Indikatoren", aber mein Vertrauen in Dr. H. ist hin, die Berne runter. Unabhängig von RWE kann ich in seinem Verhalten weder vereinsgerechtes noch sozialgerechtfertigtes Verhalten erkennen. Wäre ich Funktionsträger im Verein, wäre mir eine Zusammenarbeit mit Dr.H. schwer vorstellbar (er nähme mich ja letztlich auch nicht ernst.). Wie und ob man arbeitsrechtlich verfahren will, weiß ich nicht.
Es gab schon lustigere Zeiten bei RWE.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=Happo]
(...)
@Tom123, grundsätzlich stimme ich Dir zu, aber in diesem Fall stinkt es gewaltig.
Harttgen hat eigenmächtig den Vertrag mit Fascher verlängert.
Okay, ich lass das mal beiseite.
Aber alleine die vorzeitige Vertragsverlängerung voranzutreiben ist ein Skandal , jedenfalls für meinen Geschmack und eine Ohrfeige für jeden kritischen Fan und Sponsor.
Reicht die Klausel mit dem 5.Platz nicht schon aus ?
Damit schadet er dem Verein massiv und nicht nur finanziell.
Siehst Du das denn anders ?
[/quote]
Die Welt hat ihren Putin, Europa hat Varoufakis und RWE hat Dr. Harttgen: Zur Zeit kriegt jeder sein Fett weg. Da wurde schon über die "neue Rolle" des Mannes spekuliert, der sich in Selbstzweifeln und Weichspülern verliert und "auf einmal" tauchen zeitgleich drei Machos auf, die nach dem Motto agieren: "Was interessiert mich, was die Hühner auf der Leiter gackern, solange ich mein Geschäft auf dem Haufen mache!"
Alles nur Spekulation, ich weiß.
Ich fürchte allerings (und das ist mein Beitrag zur aktuellen Diskussion/Spekulation), dass diesem Konflikt nur schwerlich mit Satzungs-§ beizukommen ist.
Dem Konflikt wohnen "weiche Faktoren" inne: Vertrauensverhältnis, Gradlinigkeit, Offenheit, Verlässlichkeit, Anstand. All so´n Gezumpel, wonach der einfache Ruhri nunmal strebt und sich orientiert.
Wenn man sich also auf einer imaginären Zeitschiene die jüngsten Abläufe "Rund um den RWE" abruft, dann stellt man fest, dass Dr. Harttgen überhaupt nix von dem Ruhrgebiets-Gezumpel hält:
- In der letzten AR-Sitzung kommt das Thema Trainerverlängerung zur Sprache und wird vom AR mit Hinweis auf fehlende Aktualität vertagt.
- Am Tag darauf teilt Dr. H. dem Verein mit, dass der Vertrag mit MF bereits unterschrieben sei. Diese Meldung führt zu einer gewissen Unruhe bei dem Gezumpel.
- Kurze Zeit später findet ein länger geplantes Sponsorentreffen statt, wo Dr.H. die durchaus interessante sportliche Entwicklung erkären konnte. Allerdings hat Dr.H. Magen-Darm. Darüber hinaus wird aber aus sportlicher Sicht nicht kommentiert.
Die ganze Verhaltensweise von Dr. H. ist ignorant, unkommunikativ, autoritär und unbelehrbar. Ich lehne ein solches Verhalten ab.
Ob allerdings daraus vereinsrechtliche oder arbeitsrechtliche Schritte abzuleiten sind, kann ich beim besten Willen nicht ermessen.
P.S.: Soweit ich die Satzung noch im Kopf habe (ich war die letzten beiden Jahre nicht da), haben die Mitglieder nur direkten Zugriff auf den AR, nicht aber auf den Vorstand, der vom AR bestellt wird. Die Mitglieder müssen somit Einfluss auf den AR nehmen, um einen Dr. H. abzuberufen.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=RWE-Tom]
Aufruf aus dem RWE-Forum für Samstag
Liebe Community ,
Samstag 14.03.2014 spielt Rot weiss Essen gegen Schalke II um 14:00 Uhr im Stadion Essen.
Ab 13:00 wird sich vor der Tribüne versammelt vor den Blöcken W1 ,W2 und W3 um ein leckeres Stauder zu Trinken und eine Bratwurst zu Essen.
Dass Spiel wird dann für min 45 Boykottiert.
Danach werden wir Stillschweigend in die Blöcke einlaufen. Die Zaunfahnen sollten vorrher nicht aufgehangen werden.
Lieben Gruß die Fangemeinde von Rot Weiss Essen
Ich persönlich fänd 45 Minuten etwas lang, aber die ersten 19:07 Minuten würde ich mitmachen, wenn es eine Mehrheit für diese Aktion gibt.
[/quote]
45 Minuten sind ein Brett, fürwahr. Aber die romantisierenden 19.07 Minuten finde ich angesichts des offiziellen Vereins-Verhaltens (Doc2 und AR) sehr sehr sehr "aus der Zeit gefallen".
Ich werde mir ab jetzt eh zu jedem Spiel meinen E-Reader mitbringen: Klein, handlich und mit tollen Büchern drauf! Ich bin guter Dinge, dass ich den Leonhard´schen 1000-Seiter "Die Büchse der Pandora" bei den restlichen Heimspielen durchgelesen kriege (ich bin bei Seite 300).
Die ersten 45 Minuten sind dann RL-Niveau, wie es üblicherweise in Haselünne oder Edenkoben oder sonst wo ist. N paar Hundert Männekes, die ganz schön Radau machen. Wenn dann die zweite HZ bei Anwesenheit noch geschwiegen wird, dann sollte auch die letzte Arroganz verstanden haben, dass im Vereinsgebilde ein Kommunikationsproblem vorliegt, dass dazu noch eng mit Personalien verbunden ist, [b]die nur Angestellte des Vereins [/b]sind. Trotz AR ist der RWE nicht börsennotiert und Aktionären verpflichtet, sondern die Mitglieder sind der Besitzer des Vereins und nicht der ein oder andere Angestellte, mag er auch noch so nordisch by nature sein.
Ich bin gespannt, ob die Tribüne den Angestellten Kommunikation beibringen kann. Non-Verbal.
Nur der RWE!
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
@herner
Alles Gute zum Geburtstag!
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=Goal-Getta]
Der Ausfall von Kevin Grund hat vermutlich keinen Einfluss auf die Startelf, oder?! :-)
Gemäß dem Fascherschen Prinzip wird es wieder 3 Änderungen in der Startelf geben. Man kann sogar ein System ausmachen:
- nach der Niederlage gegen Aachen wurde für Bochum auf 3 Positionen gewechselt (1 davon wg Gelbsperre Weber). Die beiden rausgenommenen Spieler (Studtrucker+Hermes) wechselte er dann als ersten und zweiten ein, worauf sie im darauffolgenden Spiel (RWO) wieder von Beginn an dabei waren.
- nach der Niederlage gegen RWO wurde für Kray ebenfalls auf 3 Positionen gewechselt. Zwei der herausgenommenen Spieler (Platzek+Hermes) wurden dann als erste und zweite eingewechselt, worauf sie im darauffolgenden Spiel (also jetzt gegen Gladbach) wohl wieder in der Startelf sein müssten...
Die Rotation betrifft immer die Offensivspieler Platzek, Hermes, Studtrucker, Freiberger und Steffen. Nur Krayer, der dürfte in der Rückrunde bisher in jedem Spiel 90 Minuten ran.
Demnach erwarte ich gegen Gladbach die folgende Startelf:
Heimann
Dombrowka, Zeiger, Weber, Huckle
Platzek, Baier, Grebe, Hermes
Studtrucker, Kreyer
[/quote]
Hallo goal-getta,
zu dieser Analyse zum Offenlegen des Fascher`schen Systems möchte ich Dich ausdrücklich beglückwünschen. Aktiv aus Block 3 wäre mir das nicht möglich, da bin ich mit Anderem beschäftigt (meckern, blödeln, Bier holen, kurze15 lesen).
Wenn Du aber als Fernschwätzer jetzt noch die Chance gehabt hättest, den Sportkameraden Kreyer seit Jahresbeginn zu bewundern, dann würdest Du auch den Sinn der Facher´schen Rotation hinterfragen. Außer, dass Kreyer auf mich orientierungslos wirkt, während die anderen verzweifelt versuchen Bindung ans Spiel zu bekommen und dabei ihre Form und ihren Spielwitz verlieren, fällt mir dazu eigentlich nicht ein.
Kann ja noch ne interessante Zeit mit MF werden....
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=RWE SG]
[quote=Invincible]
[quote=RWE-Nate]
@Cantona: ups, Du auch hysterisch? Kannst Du mir einen Psychologen empfehlen, der die Hysterie in den Griff bekommt?
[/quote]
[b]Dr. Harttgen... - promovierter Psychologe[/b]
[/quote]
Wird man geheilt oder wird es schlimmer??
Ich fürchte, nach der Teerapie (Zitat Happo;) ) wird man als nicht therapierbar weggeschickt.
Es sei denn, man kann Verwandte in Norddeutschland nachweisen.
Zuletzt modifiziert von RWE SG am 04.03.2015 - 15:37:57
[/quote]
Vielleicht sollten wir stattdessen lieber ne Selbsthilfegruppe initiieren.
Die entwickeln immer so schöne Eigendynamiken... ;)
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
Herrje,
bin ich heute wieder hysterisch....
Warum kriegt MF die Zeit, die WW nicht hatte??? - Muss da mehr gepöbelt werden, oder ist jetzt sachlich alles richtig, weil Platz 5 bei großer Anstrengung noch erreichbar ist?
Abseits vom sportlichen Abschneiden in momentaner "Vorläufiges Jahresendergebnis"-Situation
ist die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins SC Rot-Weiss in diesem Jahr genauso bescheiden, wie in den Wochen vor der Insolvenz.
Und ich hysterische Wurst dachte, diese Zeiten seien ein für allemal vorbei. Ha!
So, wie die Manipulationskugel immer wieder ins RWE-Loch fällt (nach der Wette ist vor dem Doping), so pendelt das Insolvenzschwert über den Insignien des Vereins. Trotz Welling, aber dank MF, UH und dunkler unbekannter Hintermänner.
Nur der RWE, aber: Wie lange noch???
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
Ich glaube mittlerweile, dass bevor ich RWE in der 1.BuLi sehe, der Verein eher den Bach runtergeht bzw von der Landkarte verschwindet. Vielleicht habe ich auch unrecht...
|