wewers Zuletzt aktiv: 11. März 2018 - 14:26 Mitglied seit: 16. Dezember 2007 Wohnort: 45329 Essen
  • 349 Aktionspunkte
  • 113 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Mal was ganz anderes: Ich hoffe, dass das hier ein gutes Zeichen ist. Nach der Saison sind wir Deutscher Meister geworden. Vielleicht sollen wir nach 60 Jahren mal wieder was Positives erleben. So. 14.11.1954 Rot-Weiss Essen - Fortuna Düsseldorf 2:2 Tabelle 1. Rot-Weiss Essen 30:13 19 Pkte. 2. SV Sodingen 21:16 17 Pkte. Because the thing about football - the most important thing about football - is that it is never just about football. (Terry Pratchett, Unseen Academicals)
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Was mir zunehmend während der letzten Spiele auffällt, ist, dass das offensive Mittelfeld von unserer Mannschaft fast durchweg freigelassen wird. Treude und Baier arbeiten eher defensiv, Soukou und Steffen meist über die Flügel. Nur Soukou nutzt den zentralen Raum sporadisch für seine Antritte, sonst hat der Gegner hier freie Hand. Daher kommt es meiner Meinung auch selten dazu, dass Bälle in die Schnittstellen der gegnerischen Abwehr gespielt werden; es ist wohl der Weg über die Flügel, der vermehrt gesucht wird. Aber niemand aus unserem Kader ist eigentlich in der Lage, diesen Raum von seiner Spielanlage her zu nutzen: Grebe wäre einer, der aber zu eher defensiver Spielanlage neigt und auch gern auf die Seite ausweicht; Grund sehe ich als Alternative für Steffen, der wohl derzeit der stärkere Spieler auf der Linkspoaition ist. Deswegen reiben sich vorn Platzek und Kreyer auf; sie erhalten überwiegend lange Zuspiele, die einfacher zu verteidigen sind. Platzek läuft derzeit neben sich her, er hat in fast jedem der letzten Spiele eine Hundertprozentige vergeben und baut jetzt aufgrund seiner Torflaute Aggressionen auf, die ihn wieder und wieder zu gelben Karten bringen. Kreyer versuch zu schnell, zu Abschluss zu kommen und wird dabei ungenau. Es muss eine Lösung für das offensive Mittelfeld gefunden werden (vielleicht Studtrucker?), um mehr Optionen für unsere Angreifer zu bekommen. Because the thing about football - the most important thing about football - is that it is never just about football. (Terry Pratchett, Unseen Academicals)
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Gestern war ein Sieg des Willens: die Jungs wollen nicht verlieren, sondern gewinnen - und das kommt rüber. Auch wenn sie meist so gespielt haben wie in allen Spielen zuvor (außer gegen Kray), aber da gibt es (bedauerlicherweise) immer einen Gegner. Den Kölnern würde ich als Trainer den ... aufreißen, so wie sie weithin die zweite Halbzeit verpennt haben. Die Chancenverteilung war eher zugunsten der Viktoria, dafür haben wir über weite Strecken eher den Willen gehabt, nach vorn etwas zu bewegen. Aber die Kölner sind auch keine Übermannschaft, das Spiel gestern war weithin auf dem Niveau von C-Jugend mit vielen langen Bällen, Kopfballduellen und vielen Abspielfehlern. Gewonnen haben wir, weil diesmal 3mal offensiv gewechselt wurde (und Hermes, der offensiver als Huckle agiert, war ein Zeichen dafür). Ich hoffe, dass MF das nicht nur aus der Situation dieses Spieles heraus die Wechsel so vollzogen hat, sondern weil die eindeutige Stärke unserer Mannschaft in dieser Saison die Offensive ist. Auch halte ich die jetzige IV für recht standfest, Nakowitsch war gestern defensiv solide, Zeiger wurde immer stärker im Verlauf des Spiels. Erfolgreicher Angriffsfußball würde auch wieder Zuschauer bringen: das war gestern bescheiden; in Reichweite zur Viktoria wären wohl 3-4000 mehr gekommen. Und der Sieg hat gut getan, das alte Hafenstraßen-Feeling schien in den letzten Minuten wieder aufzukommen - daran muss weiter gearbeitet werden. Because the thing about football - the most important thing about football - is that it is never just about football. (Terry Pratchett, Unseen Academicals)
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
@Ballzauberer So ungefähr hatte ich mir meinen Bericht auch vorgestellt, nur sind meine Haare zu kurz zum Raufen. Zum Torwart: bei Schwabke weiß man, was er kann und was nicht, und besser wird er wohl nicht. Wenn Heimann etwas sicherer wird (und dafür muss er spielen), könnte die Entwicklung aber doch noch weitergehen. Gestern war die Rückkehr zu alten Tugenden, das Unentschieden unglücklich, obwohl die Gladbacher schon den einen oder anderen in ihren Reihen hatten, die technisch sehr beschlagen waren und nur ganz schwer zu verteidigen. Ich glaube jedenfalls, gestern haben wir den Stamm der Spieler gesehen, die für mehr Erfolg sorgen werden. Because the thing about football - the most important thing about football - is that it is never just about football. (Terry Pratchett, Unseen Academicals)
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Die Moral stimmt, die Mannschaft kämpft gegen Niederlage - das ist besser als in der letzten Saison, zumindest was die Ergebnisse angeht. Es gibt (auch heute wieder) mehr spielerische Ansätze als im vergangenen Jahr, denen aber die letzte Konsequenz fehlt. Für mich hat gegenüber vorherigen Spielen D. Grebe schon einen großen Unterschied ausgemacht. Er war zwar nicht fehlerfrei, aber dauernd anspielbar, und er sucht eher als B. Baier häufiger das Anspiel nach vorn. Dabei bin ich froh, dass wir mit B. Baier wieder einen gefährlichen Freistoßschützen in unseren Reihen haben. Wenn einige Spieler nicht in Höchstform sind, muss K. Grund derzeit in einem riesigen Formtief sein, wenn L. Arentz oder T. Treude ihm vorgezogen werden. So blieb die linke Offensivseite auch heute wieder weitgehend unbesetzt und von dort kam wieder keine Gefahr. Das Problem der Innenverteidigung wird uns diese Saison wohl weiter verfolgen. Ich bin mal gespannt, wer nach der Rückkehr Zeigers auf der Bank sitzen darf. Ich glaube nämlich nicht, dass der Trainer auf seinen Mannschaftskapitän verzichten wird. Aus diesem Grund glaube ich auch schon früh in dieser Saison nicht mehr an den Aufstieg (hoffe aber trotzdem noch). Vielleicht ist es dann für MN weiter nicht mehr so tragisch, wenn er nicht mehr IV spielt, wenn er von schnellen jungen Gegenspielern getunnelt und überlaufen wird. Seine Anspiele nach vorn funktionieren ja wenigstens häufiger. Because the thing about football - the most important thing about football - is that it is never just about football. (Terry Pratchett, Unseen Academicals)
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Das Spiel am Freitag hat doch genau gezeigt, was Faschers Philosophie ist: Lotte hat kaum Chancen gehabt. Über Hermes Fehler ist genug diskutiert worden, die anderen Halbchancen hat Heimann zunichte gemacht. Man sah doch klar, wo die Veränderung gegenüber der Vorsaison liegt, dass nämlich schon die Angreifer früh gepresst haben. Besonders Kreyer ist mir mit seiner aggressiven Spielweise aufgefallen, auch bei Ballverlust hat er wie die anderen sofort nachgesetzt, sogar die gelbe Karte (ungeschickt) in Kauf genommen. Bei so frühem Attackieren bleibt weniger Arbeit an der Abwehr hängen. Besonders Weber hat mir als IV schon einen weithin abgeklärten Eindruck hinterlassen. Wenn über mangelnde Kreativität im Mittelfeld gemeckert wird, sollte man auch sagen, wer aus der Startaufstellung nicht dort hingehört hat - ohne die Ansichten des Trainers zu verändern. Für mich war die Ausrichtung sehr defensiv (5-3-2, wenn man Nakowitsch als dritten IV sieht). Da fällt es Studtrucker und Soukou natürlich schwer, über die gesamte Spielzeit die Mittelfeldräume zu besetzen und nach vorn zu spielen. Ich glaube, dass man nur weiter vorn in der Liga bleibt, wenn hinten nichts anbrennt. Unsere Stürmer sind für die Liga so stark, dass immer Tore fallen werden. Ich habe übrigens für die Vorhersage von 4692 Dauerkarten letzte Saison in der Halbzeitpause den heiligen Rasen betreten dürfen. Dass es diesmal weniger sind, verwundert bei der vergangenen Saison nicht. Der Zuschauerzuspruch muss immer neu erabeitet werden. Ich sehe uns auf einem richtigen Weg, auch wenn ich nicht alles gutheiße, was der Vorstand Sport so entschieden hat. Because the thing about football - the most important thing about football - is that it is never just about football. (Terry Pratchett, Unseen Academicals)
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
So, nach langem Hin und Her habe ich mir gestern doch wieder eine Dauerkarte geholt. Trotz der in der vergangenen Saison teilweise indiskutablen Leistungen bin ich zu der Meinung gekommen, dass es schlechter kaum geht (obwohl die Vergangenheit mir häufiger doch das Gegenteil bewiesen hat). Was ich nicht ganz nachvollziehen kann, ist der ziemlich radikale Umbruch der Mannschaft; da hätte ich eher an Guirino, Laletin und Langlitz festgehalten, da deren Leistungskurve für mich nach oben zeigte. Dass der Umbruch geschieht, ist begreifbar; auch die Qualität der Neuverpflichtungen lässt mehr erwarten als in der vergangenen Saison, besonders was spielerische Fähigkeiten betrifft. Die fußballerische Armut war in vielen Spielen der letzten Zeit erschreckend - von daher ist der Trainerwechsel nur richtig (über Art und Weise und Zeitpunkt ist ja hier hinreichend diskutiert worden). Den Nachweis höherer Qualität wird MF noch erbringen müssen; bisher hat sich am Fußballerischen nicht viel geändert. Auch die Abschaffung der 2. Mannschaft ist verständlich: zwar war der Verein in der Insolvenz froh, diese Spieler zu haben, aber auch die neue Mannschaft hätte -genau wie damals die 2. - gecastet werden können. Da sind nicht viele Spieler im Laufe der vergangenen Jahre, die aus der Zweitvertretung in die 1. gewechselt sind; und wenn man die Besetzungen der letzten Spielzeiten sich ansieht, ist die 2. auch kein großes Auffangbecken für vorherige A-Jugendliche gewesen (wenn da gute Jungs dabei gewesen sind, haben die sich schon höherklassig verpflichten lassen). Was durch die Auflösung verloren geht, ist eine weitere Identifikationsmöglichkeit mit dem Verein und der Region, was aber auch bei genauerer Betrachtung nur für recht wenige Spieler zutraf. Beim Abholen der Karte ist mir aufgefallen, dass die Vorfreude auf die neue Saison bei vielen verhaltener ist als letzte Saison. Die veränderte Situation des Vereins wird wahrgenommen, aber nicht unbedingt gutgeheißen. Leute, mit denen ich ins Gespräch gekommen bin, halten UH für eine professionellen Macher, der seine Vorstellungen rigoros und zügig umsetzt und dabei hoch erfolgsgeleitet arbeitet (sehe ich übrigens auch so, besonders im Vergleich zu T. Strunz vor Jahren, den ich damals unterstützt habe, in der Zwischenzeit aber nicht mehr als Macher, sondern als Schönredner verstehe). Ich werde UH nach einer Saison zu beurteilen wissen, jetzt schaue ich mit gemischten Gefühlen, was gemacht wird. Für mich ist wichtig, dass die Mannschaft oben mitspielt; die Rückwirkungen auf den Zuschauerzuspruch sind ja in der letzten Saison immer offensichtlicher geworden. Da der RWE seine Fans als ein großes Pfund hat, müssen diese Fans gepflegt werden. Trotz aller sozialen Aktionen ist die beste Fanpflege, oben mitzuspielen und die Chance auf den Aufstieg so lange wie möglich zu wahren und zu nutzen, dann kommen auch mehr Leute ins Stadion. Nachdem ich in der letzten Saison die richtige Anzahl der Dauerkarten vorhergesagt hatte, lege ich mich auch diesmal fest: bis zum ersten Pflichtspiel mehr als letztes Jahr, 5023 Karten (Happo, Wette?). Da Eröffnungsspiel gegen den BVB wird in dieser Hinsicht hilfreich sein. Übrigens glaube ich, dass hier zuviel gemeckert wird: macht mal positive Vorschläge. (Fußball ist das einzige Thema, bei dem es um alles Mögliche, aber am wenigsten um Fußball geht.) Zur WM: Deutschland im Halbfinale; Endspiel: Frankreich - Spanien (was da im Elfmeterschießen rauskommt?)
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Alles klar!! http://www.rot-weiss-essen.de/neues/nachrichten/newsdetail/2598-rot-weiss-essen-strukturiert-nachwuchsarbeit-neu.html
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Happo] Die Zeit scheint stehen geblieben zu sein. RWE-SG hat mir das Stückchen Zeitgeschichte übermittelt. [img]http://www.uralt-ultras-rwe.de/_alte_seite/Basefotos/Aktuell/regio.jpg[/img] Wer weiß, in welchem Jahr das Foto aufgenommen wurde ? Damals hatten die Hardcore-Fans nicht nur ne Krawatte, sondern auch noch eine an :D [/quote] Ich denke, das Bild stammt aus den Jahren 1963-66. Vorher gab es eine Oberliga; nach Einführung der Bundesliga 5 Regionalligen (mit anschließender Aufstiegsrunde der ersten beiden Mannschaften der Ligen). Da wir 61 abgestiegen waren und 66 aufgestiegen sind, muss das Bild aus dieser Zeit stammen. Wahrscheinlich zeigt das Foto einen Ausschnitt der Gegengeraden (wegen der Kleidung der meisten Männer); die Jüngeren trugen noch keine Krawatten - und sie standen in der Westkurve (und ein Bild aus der Kurve würde sehr viel mehr Fahnen zeigen. Ich kann mich noch schwach erinnern, schöne Zeit damals. Die zukunft gehört nur dem RWE
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Mal zum Vergleich: Saison 2012/ 13: nach 14 Spielen 8 Siege - 4 Unentschieden - 2 Niederlagen; Torverhältnis 23:14 Viele waren unzufrieden, zu wenig Durchschlagskraft einerseits, Abwehrprobleme andererseits. Jetzt hat man was für den Sturm getan, aber wesentlich mehr Tore sind es nicht. Jetzt hat man im Wesentlichen (mit gezielten Verstärkungen!) auf die bewährte Abwehr gesetzt mit dem Ergebnis, dass RWE zu den Vereinen mit den meisten Gegentoren gehört. Alles ist wohl nicht nur auf Verletzungen zurückzuführen. Dennoch: die Zukunft gehört nur dem RWE
  • Rot-Weiss Essen Logo
    Rot-Weiss Essen