wewers Zuletzt aktiv: 11. März 2018 - 14:26 Mitglied seit: 16. Dezember 2007 Wohnort: 45329 Essen
  • 349 Aktionspunkte
  • 113 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Ich denke, was hier über die Qualität von Neuzugängen im Vornherein gelästert wird, ist unfair. Ohne die Jungs gesehen zu haben, sollte man sich schon zurückhalten. Wir sollten sehen, dass es immer geheißen hat, dass JS schon früh in die Kaderplanung einbezogen war; da sollte er doch gerade aus seiner DFB-Zeit schon von dem einen oder anderen etwas gehört oder gesehen haben. Und die jungen Spieler kennen ihn vielleicht auch noch und kommen auch wegen ihm - auch wenn RWE als Verein überall noch einen Namen hat. Because the thing about football - the most important thing about football - is that it is never just about football. (Terry Pratchett, Unseen Academicals)
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Da schaut man hier nach Docs Rückkehr wieder rein, um zu shen, welche College-Boys er aus den Staaten mitgebracht hat und was findet man? Nur heiße Luft. Wird Zeit, dass der Vorhang sich hebt. Because the thing about football - the most important thing about football - is that it is never just about football. (Terry Pratchett, Unseen Academicals)
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Mist, falsches Zitat; richtig ist Zitat geschrieben von Goal-Getta So schnell kann´s gehen: Gestern noch im Probetraining bei RWE, heute schon bei Schalke unterschrieben - Dominik Oehlers. reviersport.de/304725---schalke-ii-erste r-zugang-fix.html
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Zitat geschrieben von CarlosValderrama: "Passend zur mal wieder aktuellen Diskussion: reviersport.de/304836---rwe-naechstes-ta lent-verlaesst-hafenstrasse.html" Da fragt man sich, warum die Blauen überhaupt einen 20jährigen verpflichten, wo sie doch selbst genügend Jungs haben, die aus der U19 rauskommen - oder gehen die vielleicht woanders hin? Zählt doch mal die paar Jungs zusammen, die aus unseren eigenen Jungend den Weg in die 2. gefunden haben (waren in der letzten Saison, glaube ich, vier; alle anderen aus dem Kader kamen von anderen Vereinen). Because the thing about football - the most important thing about football - is that it is never just about football. (Terry Pratchett, Unseen Academicals)
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Der Erfolg hat auch der geknechteten Fanseele wohl getan. Schon während der regulären Spielzeit hätte ich einen Sieg für RWE für verdient gehalten, unsere Chancen waren besser als die des Gegners. Freue mich für Heimann, der gestern eine Art Matchwinner war und auch während des Spiels stark war. Insgesamt hat mich die gute Defensivarbeit gefreut; Zeiger zwar mit wenigen Wacklern im Aufbauspiel, sonst aber gewohnt souverän; Binder aggressiv und im Kopfball kaum zu bezwingen (hätte ihn eigentlich nicht ausgewechselt), Treude danach stärker im Aufbauspiel (habe ich anders gesehen als andere hier), immer mit präzisen Kurzpässen, die dann aber den Zug nach vorn deutlich werden ließen; Weber mit starkem Stellungsspiel (schneller wird er nicht). Insgesamt ein ausgeglichenes Kampfspiel mit leichten Vorteilen für den RWE, schwächster Mann auf dem Platz trug blau (was sonst). Es spricht einiges dafür, Reiter als Trainer zu behalten, dann sollte ihm ein Verantwortlicher Sport zur Seite gestellt werden: die Kaderplanung muss jetzt vorangetrieben werden. Sollte es ein anderer werden (aus der 2. Reihe?, aber mit Erfahrung?), muss auch diese Entscheidung schnell fallen. An Spielern sehe ich keinen großen Bedarf, wenn diejenigen mit Vertrag bleiben, werden 3 bis 4 neue hinreichen (Fring, hoffentlich, und Soukou kehren ja zurück - fand ich übrigens toll, wie die Mannschaft die beiden sofort nach dem Sieg mit auf den Platz zum Feiern geholt haben). Because the thing about football - the most important thing about football - is that it is never just about football. (Terry Pratchett, Unseen Academicals)
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
ZitatgeschriebenvonAsbachNobby Einspruch! Wo kamen denn Spieler wie Landgraf, Dirk Pusch, Putsche oder Jürgen Magref her? Und nochmal zur Erinnerung: ohne Zwote gäbe es uns gar nicht mehr! zu a): aus der A-Jugend zu b): Ich hoffe, dass dieser Fall nicht mehr eintritt. Ich denke,der Verein braucht keine 2. Mannschaft nur für den Fall, dass man pleite geht. Wenn ich die paar Spieler aus der 2. nehme, die in der 1. weitergespielt haben, stimmt die Kosten-Nutzen-Rechnung nicht mehr; da ist der Unterhalt der 2. Mannschaft teurer als der Effekt. Die 2. Mannschaft bleibt für das Selbstverständnis des Vereins vielleicht wichtig, aber nicht für die Spieler, die aus der eigenen Jugend kommen - die besseren schaffen es in der Regel sofort in den Kader der 1. oder sie wechseln dorthin, wo sie spielen können.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Ich hatte das Gefühl, mit UH sei der richtige Weg eingeschlagen. Genauso wie MW habe ich mich da getäuscht; und ich hoffe, dass der Verein den verflossenen Sportvorstand juristisch auch noch belangen kann. Bei MF war ich von Anfang an skeptisch; seine sportliche Ausrichtung habe ich schon früh kritisiert - leider hat sich das bewahrheitet. Heute bin ich erleichtert, dass beide (aus verschiedenen Gründen) nicht mehr im Verein tätig sind. Beide Fehlschüsse lasse ich dem Verein durchgehen. Heute habe ich nach langer Zeit das Gefühl, dass die Richtung wieder stimmt. Die sportlich Verantwortlichen sind Rot-Weisse (wie MF sagt: im Herzen). Ich kenne JL aus der weit zurückliegenden Vergangenheit, schon damals Fußballer aus ganzer Seele. Hier arbeiten Leute für den Verein mit dem Ziel der Verbesserung (und nicht, um mindestens 5. zu werden). Dafür braucht man keine 2. Mannschaft. Schaut in die Vergangenheit: wie viele Spieler aus der eigenen Jugend sind denn schon verblieben? (Im Schnitt 3-4), die meisten A-Jugendlichen sind schnell in anderen Vereinen untergekommen; die 2. Mannschaft selber ist überwiegend aus auswärtigen Zugängen gebildet gewesen. Spieler aus der 1. haben doch auch nur sporadisch dort gespielt. Da halte ich die Vorstellung von Förderspielen und Kooperationspartnern doch für sinnvoller. Nicht alles, was UH angedacht hatte, war schlecht, er hätte es nur mal machen sollen. Es kann jetzt nur darum gehen, den einmal eingeschlagenen Weg wieder zu finden: Spieler (und Trainer) aus der Umgebung, hohe Identifikation mit dem Verein, weitere Sponsoren finden. Noch traue ich MW und CW und Aufsichtsrat zu, diesen Weg weiter zu verfolgen, nicht der Versuchung von Schnellschüssen zu unterliegen und Rot-Weiss als Marke weiter zu etablieren. Dann werde ich die nächste Dauerkarte erwerben und Mitglied bleiben und zum Verein stehen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Einige Spieler sind unter Form. Im Angriff zeigten sich in der 2. Halbzeit einige gute Spielzüge, die mit mehr Konzentration auch zu Toren hätten führen müssen. Besonders Studtrucker hatte heute nicht seinen besten Tag. Im Mittelfeld brachte nach seiner Einwechslung Grebe deutlich mehr Schwung und mehr Ideen als Beier, der zwar wie immer gekämpft hat, aber auch viele leichtfertige Abspielfehler produziert hat. Probleme werden sichtbar in der Abwehr: abgesehen von Neunaber, der ein stetiger Unsicherheitsfaktor war, leisteten sich auch Weber, teilweise auch Binder unkonzentrierte Abspiele. Heimann war heute wohl bester Spieler bei RWE, strahlte Ruhe aus, konnte aber auch nicht anders, als unsichere Rückspiele lang nach vorn zu schlagen (meistens kamen diese Abschläge auch zum eigenen Mann). Wenn dies, wie ich es sehe, eines der ersten ernsthaften „Förderspiele“ war, sollten doch auch die jungen Spieler aus der zweiten Reihe ihre Einsatzzeiten bekommen und nicht auf der Tribüne sitzen. So habe ich die Befürchtung, dass gerade die Jungs aus dem Nachwuchs des Vereins sich frühzeitig anders orientieren werden. Leider sehe ich in der Mannschaftsleistung keine Steigerung, vieles wirkt sehr krampfhaft egoistisch. Nur selten habe ich das Gefühl, dass ein Spielzug auch mal eintrainiert gewesen wäre. Ich möchte keinem, der heute auf dem Rasen war, eine mangelnde Einstellung vorwerfen, eher eine gewisse Hilflosigkeit in der Lösung von Spielsituationen. (Ich ärgere mich bei Abstössen vom Torwart immer darüber, dass alle Spieler sich im und am Mittelkreis versammeln - daraus kann auch bei eigenem Ballbesitz nichts werden.) Selbst zu Zeiten des Lizenzentzugs in den 90er Jahren hat die Mannschaft attraktiver gespielt. Because the thing about football - the most important thing about football - is that it is never just about football. (Terry Pratchett, Unseen Academicals)
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Heute war ein Freundschaftsspiel; keiner wollte dem anderen weh tun (und wenn es doch mal etwas härter wurde, hat der Schiri gleich alles unterbunden). Den Gladbachern merkte man das Trainingslager an, das ganze Spiel war auf Sicherheit angelegt. So führte dann auch die einzige Chance (auf beiden Seiten!!) in der ersten Halbzeit zum Tor. Da sah Huckle doch sehr langsam aus gegen P. Herrmann. Gut war, dass sonst die Viererkette auch ohne Zeiger ziemlich sicher stand. Die 2. Halbzeit brachte dann Chancen auf beiden Seiten. Kreyer hätte ein wenig ausgebuffter sein müssen und lupfen statt schießen, aber es gab zumindest einige Chancen. Dafür zeigten sich dann hinten doch einige Probleme. Neunaber darf hinten sich auf kein Laufduell einlassen, da sieht er alt aus. Nach vorn war er fast der gefährlichste Mann. Schön, dass Fascher alle hat spielen lassen. Beide U19-Jungs haben ordentlich ausgesehen und gut mitgespielt. Ich glaube, die Mannschaft ist auf einem guten Weg.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Was mir aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass Rot-Weiss fast durchgängig den Raum in der Mitte preisgibt; Baier ist zu defensiv, um ihn zu füllen, Grebe verschwand gestern sehr schnell auf die rechte Seite. Dieses Verhalten hat zum ersten Gegentor geführt und zu mehreren gefährlichen Schüssen aus dieser 20 bis 25m-Distanz. Ich sehe auch, dass alle Versuche, dieses Problem zu lösen, mehr oder weniger misslingen. Am besten scheint Grebe diese Position zu füllen, aber es gelingt nicht immer gleich und gestern kaum. Treude ist mir auch eher defensiv, Steffen und Grund eher Flügelspieler. Hier würde - wie auch schon hier im Forum geäußert - ein Spieler wie gestern der Vierer (Wassey) gut passen. Rot-Weiss hat auch in der Vergangenheit immer dann gut ausgesehen, wenn ein Spielgestalter vorhanden war (Fürhoff, Ter Mors, Ferner, Goldbaek, Bonan und sogar in der 5. Liga Tokat, säter Avci). Es muss doch machbar sein, einen geeigneten Spieler für diese Aufgabe zu finden. Ich hielt gestern übrigens keine der beiden Mannschaften für „besser“: während Wiedenbrück mehr vom Spiel hatte und auch spielerisch besser zu gefallen wusste, hatte Rot-Weiss bei weitem die besseren Chancen (und hätte bei konsequenterer Ausnutzung auch leicht höher gewinnen können) und den größeren Kampfgeist. Hut ab vor den Fans; wer in der 4. Liga bei dem Mistwetter mehr Zuschauer ins Stadion lockt als der Spitzenreiter der 2. Liga, hat schon etwas Besonderes. Because the thing about football - the most important thing about football - is that it is never just about football. (Terry Pratchett, Unseen Academicals)
  • Rot-Weiss Essen Logo
    Rot-Weiss Essen