RWE: So setzt sich das 3,6-Millionen-Minus zusammen - "schwarze Null" geplant |
---|
Evtl. sollte Herr Zaremba mal etwas Ordnung in seinen Beitrag bringen, da das jetzt eher verwirrend ist. Ich lese das mal so, dass wir bisher die Bilanz im Jahresrhythmus zum 30.12. des Jahres erstellt haben und somit das Jahr 2022 mit diesem Verlust / negativen EK abgeschlossen haben. Also 6 Monate Liga 4, 6 Monate Liga 3.
Wie man da allerdings von November bis Ende Dez. so daneben liegen kann, ist schon erstaunlich. Was müssen da Gelder in der Kasse liegen, dass man alles bezahlen konnte bei dieser Lücke.
Ferner spricht man wohl davon, das Bilanzjahr auf das Saisonjahr um zu stellen oder? Und jetzt zum 30.06.2023 eine Zwischenbilanz mit einem Ergebnis nahe 0 auf zu stellen? Um dann zum 01.07.2023 das neue Wirtschaftsjahr zu beginnen? Klär mich einer auf.
Dann wäre ja zumindest die zweite Saisonhälfte nahezu gegenfinanziert gewesen, was etwas versöhnen könnte. So ganz klar ist das alles nicht. Könnte auch am Verfasser des Artikels liegen oder die blicken selber nicht mehr durch.
Taktisch jedenfalls eine ganz dumme Nummer. Statt mit der "schwarzen Null" im Jahr 2023 und der Umstellung an zu fangen, erst mal den Mist auf den Tisch und mächtig Stress in der Bude. Wenn ich das richtig verstanden habe. Und es wäre sicher besser gewesen, die neue Saison und die recht positive Planung auch noch vor das Desaster zu stellen.
Denn für die jetzt beginnende Saison sieht das doch mit dem Pokal recht ordentlich aus. Zum Glück haben wir eben zwei Geldgeber, die quasi EK ähnliche Darlehn geben, so dass alles rund ist. Das hätte ein Welling besser verkauft, wobei dem das so nicht passiert wäre. Als BWL-Prof.
Evtl. brauchen wir ja noch mal 150 - 200 T€ oben drauf für einen neuen Trainer? Sieht dann doch alles nicht so schlecht aus bei den Kreditstrukturen. Und je besser wir werden, desto mehr würde eine denkbare Ausgliederung bringen. Was ja aktuell vom Tisch ist.
Jetzt muss noch ein guter Kader her (Sturm !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!), dann kann es hoffentlich los gehen und wir brauchen auch Konzentration für 95 Min und nicht nur für 89.
Abschließend stellt sich eh die Frage, was uns bei der Inflation die Schulden jucken müssen? Was sind die in 10 oder 15 Jahren noch "wert" in Relation zu den dann erzielten Einnahmen? Bei langlaufenden Darlehn entschulden uns die cleveren EZB'ler von ganz alleine.
Sonst hätte ich noch Notgeld der Stadt Essen von 1923 in der Schublade. Da könnte ich mit drei Scheinen a 1 Mio alles ausgleichen und evtl. löst unser OB, der ja auf den Bildern so fotogen lächelt, das ja gegen € ein.
Das ist der Weg
|
RWE: Flüthmann geht auf die Kaderplanung ein |
Ich sehe das mit dem Kader nicht so negativ. Wir haben die Leistungsträger gehalten, sind dabei uns auf den Baustellen zu verbessern. Im Sturm muss echt noch was passieren. Und der Trainer muss aus der Mannschaft einfach mehr rausholen als letzte Saison. Sprich weniger dubiose Personalentscheidungen, bessere taktische Ausrichtung / Flexibilität. Müssen nicht immer das Spiel machen, sondern am Ende gewinnen. Und er muss die Spieler zu einer Einheit formen, die kompakt und effizient die Punkte holt. Nächste Saison sind haben alle alten Regio Spieler Vertragsende und wir können weiter aufbauen.
Mit etwas Fortune (Gegentore gegen Spielende) hätten wir schon diese Saison frühzeitig den Klassenerhalt geschafft gehabt. Das muss eben alles besser werden. Aber warum soll das nicht klappen?
|
RWE: Eine Reaktion auf den großen Fehlbetrag - der Vorstand wird erweitert |
Man kann sich ja vertun in der Planungsrechnung. Neue Liga, falsche Einschätzungen des Altkaders, Unterschätzung der Kosten bei der regen Nachfrage der Fans. Und so weiter. Aber 3,2 Mio bei der Bilanzsumme? Wozu sitzen denn die Herren im AR? Soll ja ein Kontrollgremium sein, dass den Vorstand kontrolliert. Gut, wie haben nur einen, den ich sehr schätze. Aber um so mehr Irritation bleibt zurück.
Auch wenn mit unseren beiden privaten Geldgebern (Darlehn mit Vorzugskonditionen) keine Gefahr besteht, dass morgen der Mitarbeiter einer "Sparkasse" den Kredit kündigt, muss es doch schon recht früh jemandem aufgefallen sein, dass da ein großes Loch in der Kasse iwS vorhanden sein muss. Wir reden doch hier bei dem Fehlbetrag auch über reale Ausgaben. Oder wurde nur, nach der Fankritik, der Buchwert des Trainers um 3 Mio nach unten korrigiert?
Das jetzt durch einen größeren Vorstand (Vertrieb / Sport) zu "heilen" soll was bewirken? Da fehlt ein fähiger Controller mit entsprechenden Analysemitteln. Wenn es Herr Peljahn macht, warum nicht. Als Kreditgeber hätte er sicher auch ein gutes Auge auf die Zahlen.
Nun wissen wir alle nicht, wie lange und intensiv das Thema schon im Verein / den Gremien besprochen wird. RWE ist seit dem Weggang von Welling recht verschlossen. Da waren wir sportlich Liga 4, aber wirtschaftlich sauber aufgestellt.
Aber es deutet sich an, dass u.a. die Fehleinschätzung des Kaders eine Ursache für das Dilemma sein könnte. Das kann man zukünftig besser machen. Aber insgesamt stellt sich schon die Frage, ob wir mit unserem AR wirklich gut aufgestellt sind. Und warum wir nicht wie andere Vereine einen Wirtschaftsrat einrichten, in dem kompetente und finanziell potente Fachleute / Manager dem Verein zur Seite stehen.
Ich habe mir die HV geschenkt, weil ich dachte, na ja, was soll da groß passieren. Hätte aber den AR vor dem Hintergrund sicher nicht entlastet. Wir müssen effizienter werden, professioneller. Aber nicht dicker im Wasserkopf.
Drei Vorstände wären für mich das Maximum (Sport, Controlling / Finanzen / Verwaltung und Vertrieb). Der Rest kann auch eine Ebene tiefer geregelt werden. Mit Herrn Peljahn und Herrn Uhlig haben wir schon zwei. Der Sportvorstand könnte aus dem Kreis der Mitarbeiter kommen, sofern sich hier jemand wirklich beweist und profiliert. Das steht noch aus. Da wäre am Ende der Saison zu entscheiden.
|
RWE: JHV im Liveticker |
[quote=Midge]
[quote=DerOekonom]
"Dann folgen die schlechten Zahlen: Die Bilanz zeigt ein dickes Minus von 3,6 Millionen Euro. Eingeplant war ein Fehlbetrag von knapp 400.000 Euro für das Jahr 2022 (halbe Saison Regionalliga, halbe Saison 3. Liga). Dieser Plan wurde um 3,2 Millionen Euro verfehlt"
[/quote]
Ich empfehle Dir dringend einen Grundkurs in BWL. Du schmeißt hier alles durcheinander und kannst anscheinend Liquidität nicht mit Aufwand und Ertrag (GuV) sowie Forderungen und Verbindlichkeiten (Bilanz) unterscheiden.
[/quote]
Wie erfreulich, wenn Du bei diesem Spitzentreffen die Welt aus Sicht eines Altenesseners kennen lernen durftest. Das hat erstmal eine anekdotische Evidenz. Und ist sicher nicht pauschal übertragbar auf die Gesamtsituation.
Wozu braucht man bei dem o.g. Sachverhalt einen zusätzlichen Grundkurs in BWL wenn man die Zahlen von Herrn Uhlig hört? Ein bilanzielles Minus von 3,6 Mio ist womit geheilt? Meinst Du weil der Verein noch liquide ist durch Darlehn oder andere Mittel ist das Problem jetzt weniger bedeutsam? Wenn jemand 3,2 Mio mehr ausgibt als er einnimmt ist das für einen Verein mit der Bilanzsumme ein kleines Desaster.
Wenn ich mit einem Minus von 400.000 € kalkuliere und dann nicht merke?, dass mir weitere 3,2 Mio fehlen, fällt das nicht auf weil ich ja heißa hopsasa noch Geld auf dem Konto habe? Die Abweichungen der realen Ausgaben / Aufwendungen von den Plangrößen sollte ein kfm. Lehrling im ersten Lehrjahr bemerken.
Was sollen hier die Hinweise auf GuV / Bilanz? Es mag sein, dass der DfB als zentrales Merkmal auf die Liquidität abstellt und der Nachweis von Kreditmitteln mit entsprechender Fristigkeit da einen Stempel bekommt. Für mich als Vereinsmitglied ist das eine erschütternde Nachricht. Zumal wenn man schon einmal eine Pleite und die Folgen durchlaufen durfte, weil sich viel Geld zusammen geliehen wurde.
Aber ich lass mich gerne aufklären wo ich mich verlaufen haben könnte.
|
RWE: JHV im Liveticker |
Man kann sich ja wie Herr Helf alles schön reden, wenn die Minimalziele erreicht wurden. Und sich dann noch Teilen der Fans abarbeiten. Wobei er sicher hier und da recht hat, aber wenn ich dann lese:
"Dann folgen die schlechten Zahlen: Die Bilanz zeigt ein dickes Minus von 3,6 Millionen Euro. Eingeplant war ein Fehlbetrag von knapp 400.000 Euro für das Jahr 2022 (halbe Saison Regionalliga, halbe Saison 3. Liga). Dieser Plan wurde um 3,2 Millionen Euro verfehlt"
frage ich mich was da in meinem Verein vorgeht und wo dazu der Kommentar des AR-Vorsitzenden bleibt. Wie muss man sich das vorstellen? Sind wir im Umsatz bei Amazon, wo eine solche Summe unter monatliche Bewirtungskosten des Vorstandes fällt?
Wieso fällt das niemandem auf wenn er auf den Kontoauszug schaut, dass da solche Summen fehlen und man so ins Minus läuft. Man kann sicher komplett das Budget falsch planen. Da mache ich auch jeden Monat, wenn ich mir die Ausgaben am 1. schön rechne und 20 zigsten was nachlegen muss. Manches liegt an unseren gebenedeiten Politikern, anderes an einfacher Selbstüberschätzung.
Der Mensch plant, der Herrgott lacht. Aber wozu braucht man Herrn Peljahn um das zu merken. Da reicht doch ein Blick aufs Konto, wenn das leer ist. Muss doch einer merken, wenn die Kohle alle ist. Wir können doch nur von Glück sagen, dass wir zwei private Geldgeber haben, die das mit anderen Augen sehen als eine Sparkasse. Sonst wären wir bald wieder auf dem Weg der "Strunze" in die Überschuldung und Insolvenz.
Jetzt bald noch zwei zusätzliche hauptamtliche Vorstände, die weiter am Budget nagen und Kosten verursachen. Für'n Hunni werden die nicht arbeiten. Das Management und die Verwaltung wächst, hoffentlich bleibt dann noch was für die Spieler übrig.
Hat da keiner was gelernt? Ich hoffe, der Verein macht jetzt endlich die Bücher auf und schafft Transparenz. Sonst kann das eine ganz ungemütliche Saison werden. Zumal wenn sich die Trainerentscheidung und Kaderzusammenstellung auch nicht als glorreich erweisen sollte. Aktuell ist da noch ganz viel dünnes Eis. Und über Wasser laufen können die alle nicht.
Schwer ernüchternd. Da ist die Vertagung der Entlastung wohl das Beste was für das Management heute drin war.
|
RWE: Umstrukturierung im NLZ - Ex-Profi wird neuer Sportlicher Leiter |
Wir investieren ins NLZ, schaffen top Strukturen und Trainingsbedingungen. Suchen und umwerben gute Talente, die wir dann ausbilden und entwickeln. Alles lobenswert, ja vorbildlich. Damit setzen wir sicher auch ein Zeichen, dass es neben dem BVB und Schalke noch andere Optionen für junge, talentierte Fußballer im Ruhrgebiet gibt.
Andererseits sind wir gerade dabei, die wenigen Spieler aus der U19, die einen Vertrag bekamen wieder von der Gehaltsliste zu streichen und aus dem Kader zu entfernen mangels Perspektive. Und wenn der Jahrgang schon chancenlos ist, was soll dann der aktuelle Jahrgang, der zudem noch eine Liga tiefer antritt, im Verein für eine Perspektive haben?
Ich bin ein lernbegieriger Mensch. Vielleicht erklärt mir jemand, warum wir das alles in dieser Größenordnung mit den Kosten machen, wenn es so aussieht, dass diese Spieler für die eigene Erste später nicht gut genug sein werden. Ein bisher noch nicht erkanntes Reitergenie meinte letztens in einem Beitrag, dass wir das tun, weil wir irgendwann mal wieder einen Superspieler (a la Özil ?) entdecken könnten, der uns dann bei seinen millionenschweren Wechseln richtig Geld einbringen könnte. Kreativ, aber Blödsinn.
Ich erkenne noch nicht, wo für den Verein der Rückfluss der hohen Investition herkommen soll, wenn wir die Spieler dann später als zu schwach für die Erste einstufen und ihnen eine echte Chance verwehren. Bei einer solchen Perspektivlosigkeit würde doch auch eine "normale" Jugendarbeit reichen.
|
RWE: Erste Vertragsauflösung fix! Linksverteidiger geht |
[quote=Bossenheimer Re]Ökonomisch betrachtet hast du Recht. Sozialverträglich natürlich nicht. Es gibt immer diese eine Perle die dir Millionen bescheren könnte. Irgendwann, vielleicht. Is wie Lotto spielen , der eine gewinnt viel oder mehrfach, der andere zahlt nur ein was der Erste wieder gewinnt. Zum Spieler Kouruma, er reißt aber auch nicht die Fans vom Hocker in die Höhe. Nicht kommunikativ, keine Freude im Gesichtsausdruck zu erkennen. Er sieht immer traurig aus. Bin mal gespannt auf sein Gesicht beim Duschen in der neuen Saison. So wegen Neid und so, weißte?rn[/quote]Bei allem Respekt, aber wir sind ein Fußballverein und keine Lotterienebenstelle. Und auch wenn nochmal irgendwann der "Sechser" wie Özil kommen könnte, ist das sicher allein kein Grund einen solchen Aufwand zu betreiben. Junge, hungrige und perspektivische Spieler entdecken, entwickeln und den eigenen Verein dann verstärken (Motivation, Bindung, Dankbarkeit + Rentierlichkeit). Das macht Sinn, aber das kommt nix Nachhaltiges. rnrnUnd was Du über Kouruma schreibst ist sowohl ziemlicher Unsinn als auch abwertend. Wie kommst Du dazu Dich so despektierlich über einen Essener Spieler zu äußern? Hast Du schon mal mit ihm gesprochen, ihn persönlich kennenlernen dürfen? Was Du Dir da heraus nimmst("Bin mal gespannt auf sein Gesicht beim Duschen in der neuen Saison. So wegen Neid und so, weißte?" ist völlig über griffig und totale Schei..... Komplett daneben. Was suchst Du in einem Forum für den RWE, wenn Du nur unsere jungen Spieler beleidigen kannst? Total Asi sowas
Zuletzt modifiziert von DerOekonom am 21.06.2023 - 19:44:07
|
RWE: Erste Vertragsauflösung fix! Linksverteidiger geht |
Das wenige was man von ihm sehen konnte, hat gefallen. Waren wirklich gute Ansätze. schade, dass man beim RWE nicht die Geduld oder den Mut hat, solche Spieler zu entwickeln. Zwei / drei Kaderplätze für den eigenen Nachwuchs und Spielminuten in Spielen wo es möglich ist wäre auch ein Zeichen für den Nachwuchs / die U19.
Aber nachdem die abgestiegen ist, jetzt die endgültige Demontage der Perspektive für den eigenen Nachwuchs? Nur Kouruma hat es in den Kader geschafft und auch der hat einen schweren Stand selbst wenn er gute Leistungen bringt. Ob das der richtige Weg ist? Wofür dann die ganze Kohle ins NLZ wenn man selbst in Liga Drei nicht in die Erste kommen kann? Kann man sich doch gleich das Geld sparen. Als reine soziale Veranstaltung oder Ausbildungstätte für die umliegenden Vereine braucht man das ganze teure NLZ nicht.
|
3. Liga: Was lief da mit Mitch Kniat? Das sagen Rot-Weiss Essen und SC Verl |
Egal was jetzt relativiert, dementiert oder bestätigt wird. Für mich ist das entweder als Warnschuss vor den Bug des Trainers zu sehen oder als erste Absetzbewegung. Das Standing des Trainers im Verein, zu den Fans und der Mannschaft wurde dadurch sicher nicht verbessert.
Und wenn der Trainerabgang am Ende nur am Geld gescheitert sein sollte, wäre das ein Armutszeugnis für den sportlichen Bereich. Wollen wir hoffen, dass alle Verantwortlichen zu 1907 % vom Trainer überzeugt sind, sonst wird das eine holperige Saison. Bei vielen Fans wird er sich eh noch Akzeptanz erarbeiten müssen. Da ist in der Saison viel verloren gegangen.
|
RWE: Uhlig betont - "Brauchen im ganzen Verein eine andere Galligkeit und mehr Gier" |
Oppa Tom Du diskutierst das viel zu rational. Es ist egal, ob ein Spieler bei RWE groß geworden ist oder die Mutter in der Stadiongaststätte gekellnert hat.
Wenn ein Spieler so wie Herze bei RWE ankommt, dann hat er zwei Wege. Er spielt hier einfach nur (erfolgreich) Fußball oder er spielt hier Fußball und wird im Herzen / in seiner "DNA" ein Rot-Weisser. So wie Herze, aber nur wenige andere die letzten Jahre. Der Weggang von Heber wird aus sportlicher Sicht bedauert, aber emotional ist das Schnurz.
Da hast Du auch dieses Feuer und haust Dich trotz eines Trittes in den Hintern für den Verein bis zu letzten Minute rein. Und verdienst Dir für die ganze Generation den ungeteilten Respekt des Vereins / der Fans. Da nimmt dir auch keiner krumm, wenn man mal einige Zeit für den BVB spielt. Horst Hrubesch wurde von den Fans bewundert, aber er hat nicht den Status der Legende wie ihn ein Willi Lippens ein Weinberg oder ein Frank Kurth erreicht haben. Weil die eben RWE im Herzen tragen, damals wie heute und man merkt das.
Das ist wie mit den Fans und den Frauen. Du kannst viele Frauen im Leben mögen aber du hast immer nur eine Mutter. So ist das mit dem Verein auch. Es gibt als echter RWE-Fan nur einen wirklichen Verein, den man immer liebt, egal ob man zwischendurch mal den BVB oder den VfL anfeuert. Hier bist Du sofort wieder zuhause, auch wenn Du dich in Dortmund verlaufen hast. Nur in Gelsenkirchen, da geht man noch nicht mal zum Arzt.
Darum wird Herze für uns Fans immer ein Rot-Weisser bleiben. Und ich hoffe, dass er nach seiner aktiven Karriere bei uns wieder in einer anderen Funktion seinen Platz findet. Ein MU dürfte das verstanden haben, bei den sportlich Verantwortlichen kann ich das nicht einschätzen.
Man kann das so sehen wie ich oder anders. Ist doch letztendlich schnurz. Ich gehe jetzt seit 1964 mit Pausen zum RWE, bin Jahrzehnte Mitglied und freu mich auf die nächste Ehrennadel mit eine 6 vor der 0. Meine Urne wird irgendwann hoffentlich Rot-Weiss lackiert sein und ich werde mich immer an Spieler wie Herze und andere mit Respekt erinnern. Weil sie unsere DNA hatten. Mehr ist für mich dazu nicht mehr zu sagen.
Das ist der Weg.
|