RWE: Ein 1:2 zum Vergessen - Fans kommen zu spät, Götze fliegt vom Platz |
---|
Wenn bei uns nicht jeder einen guten Tag hat, verlierst du so ein Spiel. Zumal wenn auch etwas das Glück fehlt, dass wir in den letzten Spielen hatten. Und mitunter hatte ich den Eindruck, dass dem einen oder anderen Spieler das berechtige Lob der letzten Tage etwas zu Kopf gestiegen war. Selbstvertrauen ja, Überheblichkeit nein.
Es fehlte die ersten 20 Minuten einfach die Ernsthaftigkeit und Konsequenz. Was Alonso da gemacht hat war unerklärlich. Sapina und Obuz (viele schlechte Abspiele in den Strafraum) hatten keinen guten Tag heute und was Isi da angeboten hat ging gar nicht.
Aber trotzdem, wir sind in der Liga angekommen, spielen wirklich gut mit. Ich fand uns spielerisch besser als Ingolstadt. Wir müssen halt unsere Fehler abstellen und ab Minute 1 immer zu 100 % konzentriert da sein. Nach den bisherigen Spieltagen würde ich uns schon in der oberen Tabellenhälfte sehen.
Wenn wir uns so weiterentwickeln und noch gezielt verstärken, werden wir bald um Platz 2 - 3 nachhaltig mitspielen. Da passt schon so viel gut zusammen. Weiter so RWE, da werden wir noch viel Freude mit der Mannschaft haben. Das heute muss man unter "Erfahrung zu rechten Zeit" schnell abhaken und die richtigen Konsequenzen daraus ziehen. Ohne ernsthafte konzentrierte Arbeit mit und gegen den Ball ab Minute 1 erbst du in dieser Liga nichts.
|
RWE: Darauf kommt es für Rot-Weiss Essen in Ingolstadt an |
Solange Eisfeld noch ausfällt hat er eigentlich gar nicht so viel zu entscheiden. Im Mittelfeld wäre noch ein Rother die Alternative auf der Sechs, aber da Müsel endlich läuft und sich bewegt ist er einfach der bessere Spieler. Im Sturm hat sich Vonic mit seiner fußballerischen Qualtität nach vorne gespielt und die Außen sind auch recht klar. Lediglich die Frage Wiegel oder Voufuck erfordert eine Entscheidung, wobei ich doch zu Wiegel tendiere, den ich defensiv für besser halte. Aber das ist sicher auch eine Frage des Gegners. Gegen offensiv starke Ingolstädter würde ich mit Wiegel beginnen.
Sonst haben wir eine solide Bank, aber für einen Platz in der Startelf kommen eigentlich nur 12 - 13 Spieler infrage solange Eisfeld ausfällt. Dann wäre der für mich aber, wenn er wieder topfit ist, neben Sapina gesetzt und der Trainer müsste entscheiden, ob er Harenbrock oder Müsel daneben stellt. Für beide gibt es gute Argumente.
|
FC Ingolstadt vor RWE: Sechs Ausfälle, Topstürmer ist fit für Samstag |
Er möchte die Zuschauer auf seine Seite bringen. Natürlich nur die paar wenigen, die für Ingolstadt sind. Bei unseren Fans könnte es von der Stimmung durchaus ein Heimspiel werden.
|
Rot-Weiss Essen: Felix Götze kann sich RWE-Verbleib vorstellen |
Link zur WAZ, super. Trotz Online Anmeldung und Bezahlung kommt der Hinweis: "Wenn Sie unsere Website kostenfrei mit Werbetracking nutzen, verwenden wir und bis zu 172 Drittanbieter auf waz.de" Super 172 Drittanbieter mit Werbtracking oder 2,99 € im Monat. Danke, da bleib ich lieber in der Dunkelheit des Unwissens.
Sollte das hier auch mal kommen, bin ich sicher weg.
|
Länderspiel in Essen: Nach Verkehrs- und Parkplatz-Chaos - so reagiert die Stadt Essen |
"Dieses Konzept hat sich bei den aktuell rund 18.000 Besuchern bei jedem Heimspiel von RWE bewährt." Einen gewissen Humor kann man Herrn Steinmann nicht absprechen. Wer mit dem Hubschrauber kommt, wird das zu 100 % unterschreiben.
Insbesondere die Absperrung der Hafenstr. zum Stadion lange vor dem Spiel und damit zum Parkplatz ist schon beachtlich. Wie kann man so ein Stadion bauen und dann so dilettantisch die Zufahrt zu den Parkplätzen organisieren?
|
3. Liga: RWE wirtschaftlich "auf gutem Weg" - DFB-Ziel soll erreicht werden |
Das mit dem Wahlausschuss / AR ist schon ein zweischneidiges Schwert. Froh darüber zu sein, dass der WA einen Bewerber, den man nicht besonders positiv einschätzt, blockiert ist eine Sache. Das ändert aber nichts an dem grundlegenden Problem, dass der WA quasi eine Art Petrus an der Himmelspforte spielt oder spielen kann und nicht genehme, aber auch durchaus kompetente Bewerber erst gar nicht zulässt.
Gerade wenn man in einem Verein die Mitglieder wertschätzt, dann gibt man denen auch die Chance der Wahl. Auch bei den Mitgliedern gibt es hochkompetente Menschen, die durchaus eine Bewerbung einschätzen können. Es wirkt so etwas elitär und könnte zu dem Eindruck führen, dass man "gerne unter sich bleibt".
Daher hatte ich auch geschrieben, dass der WA ein Konzept vorlegen sollte, das allen Aspekten Rechnung trägt. Die Kriterien für eine mögliche Nichtzulassung müssen objektiv, transparent und jederzeit nachprüfbar sein und dürfen nicht den Hauch einer Mauschelei haben. Kaiserreich war vorvorgestern, auch wenn man mitunter den Eindruck gewinnt, das manche da gerne wieder hinwollen.
So ist das unbefriedigend und sollte auf eine andere Grundlage gestellt werden. Auch das ist möglicherweise ein Aspekt, der den einen oder anderen Sponsoren zögern lässt. Und das mal völlig unabhängig von der Frage, ob der aktuelle AR wirklich schon das Non plus ultra an Kompetenz und Nachhaltigkeit darstellt.
|
3. Liga: RWE wirtschaftlich "auf gutem Weg" - DFB-Ziel soll erreicht werden |
In der Tat hat der Verein gelernt und der kleine Tsunami war sicher nötig, damit da der eine oder andere aufwacht. Was nicht zufriedenstellt, ist das Ergebnis hinsichtlich der Wahl zum AR und das mit dem Wahlausschuss. Es dürfen hier keine verfestigten Strukturen entstehen, bei denen, immer abgeschottet durch den Wahlausschuss, die gleichen Leute im Verein das Sagen haben. Ja, Kontinuität ist wichtig. Aber wenn die Verantwortlichen das Gefühl haben, egal was wir für einen Mist machen, hier kommt keiner zwischen, ist das auch keine Lösung. Geht ja fast schon in Richtung Kooptation.
Hier muss dringend ein nachhaltiges Konzept vom Wahlausschuss vorgelegt werden, wie das zu verbessern ist. Wenn nicht jetzt dann zur nächsten HV. Kungeln ist was für die Politik bzw. die Parteien, nichts für den durch die Mitglieder bestimmten RWE. Hier habe ich die auf der JHV vertretenen Mitglieder nicht verstanden in ihrer Abstimmung.
"Denn es gab unvorhergesehene zusätzliche Kosten in Höhe von 370.000 Euro. So kam beispielsweise der zuvor nicht einkalkulierte Rasentausch für 126.000 Euro auf die Essener zu. Auch durch einen weiteren Insolvenzfall fehlen 102.000 Euro. Vorgezogene Personalkosten (Abfindungen) gab es in Höhe von 142.000 Euro."
Ich weiß nicht, ob das so gesagt wurde oder der Verfasser des Artikels das so niedergeschrieben hat. Aber es ist in Teilen so Unsinn. Wenn ein Sponsor ausfällt entfallen Einnahmen aber es entstehen keine Kosten. Und wenn ich Mitarbeiter abfinde entstehen natürlich aktuell erst mal höhere Kosten. Aber im Budgetjahr fallen dafür auch später deutlich mehr Kosten weg, so dass sich unter dem Strich eine Einsparung bezogen auf das Geschäftsjahr ergibt. Und warum wir alleine den Rasen zahlen müssen ist sicher nicht durch die 10 Gebote zu erklären.
Insgesamt schön, dass es wieder Frieden im Verein gibt. Hoffe nur, dass sich Herr Rank am Ende keine blutige Nase holt, wenn er immer nur an die Tür der großen Firmen klopft. Deutschland ist in erster Linie das Land des Mittelstandes und es gibt den Essener Unternehmensverband mit einem quirligen und hoch kompetenten Chef. Dazu die enge Verbindung zu Herrn Kufen, der dort eine offene Tür haben sollte. Mit den Verantwortlichen dort, die die Essener Wirtschaft wie kein Zweiter kennen, sollte Herr Rank mal reden und zusammen ein Konzept erarbeiten, wie und womit man die Mitglieder des Verbandes für RWE begeistern kann. Aber das nur mal am Rande.
Wollen wir hoffen, dass das sportliche hoch und die kaufmännische Solidität weiter anhalten und wir stetig auf dem Weg in Liga Zwei voranschreiten. Wenn das Geld vom RWE für die Jugendarbeit kommen sollte, ist auch das ein weiterer Baustein auf dem Weg nach oben (Kostenentlastung).
Zusammen haben beide Kürzel wie ich finde eine noch deutlich höhere Strahlkraft als schon alleine. Da der Gigant aus dem Stromsektor mit dem (sportlich und wirtschaftlich) aufstrebenden Verein, der wieder halb Essen unter Spannung und Strom setzt. Was kann besser zusammen passen?
|
Podcast Fußball Inside: RWE ging mehrfach ins Risiko - und wurde belohnt |
Seitenweise wird auf die Provokationen von diesem Alpecin geantwortet. Da fragt man sich, wer hier mehr Probleme hat. Der der schreibt und provoziert oder die, die meinen sie müssen darauf antworten. Der Erste weiß genau was er macht, handelt also rational. Die, die antworten reaktiv. Pawlow lässt grüßen. Klingeling, bitte eine Antwort schreiben.
|
RWE: Verein tritt dem Klimapakt der Statt Essen bei |
Ich bin kein Klimaforscher sondern in diesen Fragen eher ein unbedarftes Schaaf. Aber was mir aufgefallen ist, ist dass auch unser RWE jedes Jahr heißer wird. Aktuell stehen wir vor einem weiteren Siedepunkt und das auch noch im November.
Das mag Zufall sein und evtl. auch an der unglaublichen Wärme liegen, die unsere Fans im Stadion abgeben. Wenn wir also einen solchen Pakt unterschreiben, was ich für wirklich gut halte, dann muss aber auch geregelt sein, dass unsere und die Betriebstemperatur der Fans nicht runtergeregelt werden muss.
Die Mannschat gibt aktuell richtig Gas, was auch bei den einstmals Grünen verpönt ist. Auch dass muss natürlich weiter so möglich sein, nach Wärme pumpen müssen die Gegner während wir weiter Gas geben.
Ach ja, die Pommes in der Mehrwegpackung? Wenn es ausreichende Sammelstellen gibt und es dem weltweiten Klima hilft, warum nicht. Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt.
|
RWE-Kommentar: Trotz Siegesserie - der Blick für die Realität muss bleiben |
[quote=Axl76]
Ich wiederhole aber gerne folgendes:
Ich frage mich, warum wir nur noch mit Demut nach unten schauen sollten nach dem, was zuletzt auf und neben dem Platz gezeigt wurde. Die Antwort: Müssen wir nicht! Aktuell spielt nur Dynamo signifikant besser. kein anderes Team lässt in Liga 3 aus meiner Sicht den Ball so souverän laufen.
[/quote]
Also bei allem Respekt, aber dann habe ich bei Magenta andere Spiele gesehen. Wir bringen in der Tat viel positives auf den Platz, aber auch jede Menge Fehlpässe, lassen dem Gegner viel zu viele Chancen. Selbst Mannheim hätte mit etwas mehr Biss und Übersicht 2 - 3 Tore machen können, evtl. müssen.
Ich bin ja auch begeistert vom aktuellen RWE, von der Dynamik und dem Willen, dem Biss. Aber ich sehe auch die andere Seite. Von den drei Erfolgsfaktoren "starkes eigenes Team, unfähige Gegner und nötiges Spielglück" haben wir aktuell alles im Überfluss. Allemal verdient wie ich finde. Aber kein Grund jetzt von der CL zu träumen. Es braucht weiter harte Arbeit, endlich weniger Fehlpässe und zu allem das Quentchen Glück für uns bzw. das Quentchen Pech beim Gegner.
Von mir kann das bis zum Saisonende so weitergehen und dann da Platz Drei oder Zwei stehen. Was wäre das für ein Knaller. Aber auf dem Teppich sollte man schon bleiben und das vernünftig einordnen.
|