Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
---|
[quote="martin5578"]Hallo,
die NRZ liest hier in Essen auch kein Schwein, wenn die WAZ...
In der RS von heute ist ein Bericht über den Trainer drin, das er auf dem Weg ist der Isolation...
Seine offene Kritik, auch öffentlich Namen zu nennen, kommt nicht gut an, so zb seine Kritik nach der Einwechslung von Löbe und PSR, nach dem Motto beide sind scheiße... :roll:
Obwohl beide das Spiel belebt haben, PSR zb hat die ersten brauchbaren Flanken geschlagen...
Auch die unterschiedliche Auffassung über Stijn stößt sauer auf, er sagt ich warte das der Trainer mich berücksichtigt, er wäre fit, LGK sagt Stijn hätte zu ihm gesagt er bräuchte noch 2-3 Wochen :!:
Was stimmt den da nicht :?:
im letzten spiel war ja schon so etwas wie arbeitsverweigerung zu sehen.
keiner kämpfte für den anderen, es wurde kaum miteinander gesprochen.
lgk hat die hackordnung innerhalb der mannschaft zerstört ohne neue führungsspieler zu bekommen. das ist sein entscheidender fehler. jetzt rumort es innerhalb der mannschaft.
richtig war es von ihm, auf die unglaublichen amateurhaften zustände im verein hinzuweisen. das katastrophale trainingslager, die neuverpflichtungen etc. müssen jedem trainer übelst aufstossen. solche zustände ohne nur halbwegs funktionierende finanzielle und sportliche führung hält man ja auch bei einem solchen traditionsverein für unmöglich.
oj wird ihn ebenso ins messer laufen lassen wie die spieler, damit können sie ihre fachliche impotenz und das mangelnde spielerische vermögen verstecken und sich anderswo anbieten.
in jena und gegen köln werden wir wieder arbeitsverweigerung sehen.dann wird das umfeld kochen! und alle schuld wird auf lgk geschoben. der nächste trainer ist dann das arme schwein, das dann mit dieser mannschaft absteigen darf. die wird sich dann schnellstens zu anderen vereinen verdrücken. hoffentlich nehmen sie oj mit, der ist ja immer nah bei der mannschaft - behauptet er wenigstens.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
das spiel war grottenschlecht, da sind wir uns ja mal ausnahmsweise alle einig.
dies passiert jeder mannschaft während einer saison das eine oder andere mal.
bei uns sehe ich aber ein riesiges problem auftauchen: wir haben keine mannschaft mehr wie zu beginn der saison. keiner kämpft mehr für den anderen, es wird auf dem platz wenig geredet,keinerlei anfeuerungen des mitspielers sind zu sehen.
die hierarchie mit loebe als kapitän und sprecher der mannschaft ist weg. da ist nun ein vakuum, das keiner ausfüllen kann.
wenn aber keine gemeinschaft auf dem platz steht, dann haben wir schlechte karten.
aber glücklicherweise haben wir ja noch ein as im ärmel: oj ist ganz nah an der mannschaft dran!!!
wie gut ist es doch, daß wir ihn haben!!!
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote="wolf"][quote=Ronaldo]Kann mich überhaupt nicht erinnern, wann ich zuletzt eíne derartig harmlose RWE-Mannschaft gesehen habe. Kampf gegen den Abstieg sieht anders aus. Erschreckend das spielerische Potential.... :twisted: /quote]
diese harmlosigkeit macht mich ehrlich fast krank, es waren ja sogar schon 8 spiele unter lgk, in denen wir die 4 tore gemacht haben...[/quote]
da kann ich dir nur vollkommen zustimmen!
standards, laufwege, flankenläufe oder seitenwechsel waren grausam.
in der vörwärtsbewegung ist kein system erkennbar.
so harmlos war rwe noch nie!
natürlich ist es wahnsinn, 3 neue leute nach einem trainingslager zu verpflichten. die integrationszeit ist extrem kurz. aber ich sehe keinerlei fortschritte - das "system" ist noch genauso untauglich wie vorher.
wenn keine tore geschossen werden, dann ist der rückstand nicht aufzuholen.
so wird man zum frustsäufer!
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
starten wir mal alle gemeinsam die aufholjagd! die unterstützung muß von allen 3 seiten im gms kommen, dann wird die mannschaft letztlich erfolgreich kämpfen! gehe von einem ziemlichen geduldsspiel aus, da die mannschaft noch nicht optimal aufeinander abgestimmt sein kann. am ende wird aber ein sieg zu feiern sein!prost!
die beste meldung war heute der völlige rückzug von rwe aus leverkusen!
es war bis vor kurzem nur ein teilrückzug aus leverkusen geplant. gleichzeitig sollte der zuschuß für uns etwas erhöht oder zumindest nicht gekürzt werden.
jetzt also ein strategiewechsel. ein rückzug bei uns ist nicht geplant. sagenhafte 56.000.000 euro wurden im laufe von 7 jahren in leverkusen ausgegeben! kein mensch kann mir erzählen, daß sich diese summe dort amortisiert hätte. also mußten die dort umdenken.
die sehen natürlich jetzt auch, wie tief im osten in herne - ost gazprom
mit geschicktem marketing den eingesetzten hohen betrag gut verzinst einsetzt.
wie kann der konzern rwe eine mitreißende erfolgsstory innerhalb von nur 2-3 jahren schreiben, die sympathien in ganz deutschland wecken?
er baut das rwe - stadion (mit diesem namen), weckt den verein rwe aus seinem tiefschlaf (bezieht sich u.a. dabei immer wieder auf den sympathieträger helmut rahn), macht auf dem rwe - gelände soziales sponsoring und bleibt so mit täglichen geschichten immer im gerede und in der presse. so kann sich der konzern ein einmaliges image schaffen, das ihm sehr viel ansehen und sympathien bringen wird.
dies ist so mit keinem anderen verein in deutschland möglich. die zahl der leute, die sich wieder zu unserem verein bekennen werden, wird sich bald so erhöhen, daß wir uns wieder mit so5 oder dem bvb messen können. wir sind ein schlafender riese - so komisch sich das auch anhört.
56.000.000. millionen euro und die landeszuschüsse etc. dürften für ein neues stadion reichen.
gönnen wir hempelmann einen ehrenhaften rückzug wegen arbeitsüberlastung und hoffen wir auf eine kompetente sportliche und finanzielle führung! aber bei solch einem finanziellen einsatz wird der konzern rwe sicher darauf achten. hier haben sie auch mehr einflußmöglichkeiten als in leverkusen.
mut macht mir ein gespräch mit einem unserer sponsoren, mit dem ich mich vor 3 monaten unterhielt. in fragen der führung waren wir uns einig.
zu rwe in leverkusen habe ich schon damals meine meinung gesagt. auch die oben angerissenen themen haben wir miteinander diskutiert. ende märz treffen wir uns wieder.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=HDKRWE]Das leidige Thema Stadionneubau
.
Mit dem Aufstieg 2004 ist der Bau des neuen Stadions verkündet worden, wobei als frühester Baubeginn das 4. Quartal 2004 und als früheste Fertigstellung das 4. Quartal 2006 avisiert wurde.
Was daraus bis jetzt geworden ist, wissen wir alle.
Hempelmann hat bis jetzt immer wieder darauf hingewiesen, dass mögliche Geldgeber nur bei sportlichem Erfolg investieren wollen. Nach seinen Worten haben damals bei der 1:5 Auftaktpleite gegen Aue diverse Geldgeber auf der Tribüne gesessen. Nachdem die Mannschaft dann die ganze Saison auf einem Abstiegsplatz gestanden hat und letztlich auch sang- und klanglos abgestiegen ist, sind die Baupläne ganz schnell wieder in der Schublade verschwunden.
Genauso stellt sich die Situation in diesem Jahr dar. Ein Stadionneubau soll angeblich erst beim Klassenerhalt realisiert werden.
Man muss diesen Standpunkt der unbekannten möglichen Geldgeber sicher nicht verstehen. Ich kann ihn auch nicht nachvollziehen. Denn wann fängt sportlicher Erfolg an. Ein möglicher Klassenerhalt in diesem Jahr wäre ja keine Garantie dafür, dass wir dann nicht in der nächsten Saison absteigen.
Fakt ist aber, dass diese Bedingung des sportlichen Erfolges wohl gestellt wird. Es sei denn Hempelmann bzw. der Vorstand hätten mit der Neubauankündigung nur eine riesige Luftblase losgelassen. Dies kann ich mir aber beim besten Willen nicht vorstellen. Der Stadionneubau wäre nie mit so großem Tamtam vorgestellt worden, wenn nicht vorher schon Signale bzw. finanzielle Zusagen von wem auch immer gekommen wären.
Meine heimliche Hoffnung, dass im Rahmen der 100-Jahr-Feier etwas in Sachen neues Stadion verlautbart wird, hat sich ja mit dem gestrigen Tag auch zerschlagen.
Ganz ausschließen kann man aber auch die Möglichkeit tatsächlich nicht, dass unser Vorstand von diesen angeblichen Geldgebern nur kräftig verarscht wird und letztlich immer neue Bedingungen hinsichtlich des sportlichen Erfolges gestellt werden und wir so bis zum Sankt Nimmerleinstag auf ein neues Stadion warten können.
Wie auch immer; wenn wir dieses Jahr die Klasse halten sollten, werden wir ja sehen, was aus den großen Ankündigungen wird.
Und wenn es am Ende der Saison wieder in die Regio geht, wird die Ära Hempelmann wahrscheinlich über kurz oder lang zu Ende gehen.
Vielleicht kommt dann ja einer, der beim Betteln bei den ortsansässigen Großunternehmen erfolgreicher ist
Etwas mehr als den seit 2 ½ Jahren in verschiedenen Varianten immer wiederkehrenden Spruch Wir arbeiten dran würde ich allerdings auch gerne hören. Insofern muss ich Mötley da zustimmen.[/quote]
es geht doch nicht um den sportlichen erfolg als voraussetzung für den neubau des stadions. da werden wir von hempelmann seit 3 jahren zum narren gehalten.
weder in der 2.bundesliga noch in der regionalliga sind wir auf dauer mit unserem alten gms konkurrenzfähig.
ein neubau ist viel teurer als eine mannschaft in der regionalliga zusammenzustellen, die den aufstieg schafft und sich locker in der 2. bundesliga halten soll.
eine mannschaft in der 2. bundesliga so zu verstärken, daß sie im gesicherten mittelfeld spielen kann, ist auch viel billiger als ein neues stadion zu bauen.
warum ist dann der neubau vomm sportlichen erfolg abhängig?
warum passiert hier nichts?
steag und rwe werden als energieunternehmen doch niemals gegen einen bundestagsabgeordneten der regierungspartei spd etwas unternehmen und ihn wegen unfähigkeit austauschen, weil sie dann befürchten müssen, daß die spd in berlin zurückschlägt und die lobbyarbeit für die energiekonzerne viel schwerer wird.
hier in essen hat hempelmann freie hand, kann seine hinterbänklertätigkeit in berlin kaschieren und so tun, als sei er als rwe-vorsitzender doch in einem bereich fähig.
in duisburg kann ein mittelstängiges bauunternehmen (hellmich) in einer ähnlich politisch verfilzten und hoffnungslosen lage den karren aus dem dreck ziehen. ohne hellmich wäre der msv jetzt am ende.
in anderen städten klappt es auch mit neuen stadien - nur in der größten stadt neben köln klappt es nicht, obwohl unser präsident tag und nacht daran arbeitet.wenn es stimmt, daß sondermüll unter den noch vorhandenen tribünen ist, dann muß dies seit jahren bekannt sein. dann wüßte es auch unser präsident und es kämen natürlich fragen, wie hoch die gesundheit der spieler und der zuschauer beispielsweise eingeschätzt werden.
hier in essen kann es keine langfristige planung geben, wenn die sponsoren politische rücksichten nehmen müssen und keine kompetente
sportliche und finanzielle führung im verein vorhanden sind. diese einzusetzen ist auch eine aufgabe der sponsoren, da diese daran interressiert sein werden, daß ihr engagement auch lohnenswert ist. der vorstand und der aufsichtsrat haben das bis heute nicht hinbekommen.
ein guter mann für den sportlichen bereich und ein guter für den finanzbereich kosten etwa soviel wie ein guter bundesligaspieler jährlich.
das ist bei den umsätzen in der 2. bundesliga leicht zu finanzieren, zumal diese leute ihr gehalt mit zins und zinseszins sofort wieder hereinholen.das wissen auch die sponsoren, denn die sponsern beispielsweise leverkusen auch (rwe). die kennen die zahlen und engagieren sich hier nicht so!
warum? fragt hempelmann! fragt die sponsoren inoffiziell, denn die wollen nicht politisch abgestraft werden durch zusätzliche gesetzesverschärfungen.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=Dr. Blutgrätsche][quote=Ronaldo]Dies ganze "Gesuelze" von offizieller Vereinsseite in Hinblick auf ein
neues Stadion kann ich schlichtweg nicht mehr hoeren. Sind fuer mich
alles leere Sprachhuelsen........und Phrasen.....mehr nicht!
Vor zwei Jahren gab es auch diese Toene und Sprueche und der gute
Gelsdorf stand schon mit einem Spaten und einer Schaufel im GMS.. :wink: nur die Bagger sind nicht gekommen.
Kann mich nich gut an einen "Hempelmannschen Spruch" erinnern aus
dem September 2004.........."In einigen Wochen koennten die Bagger
am Stadion stehen!....... :x :x Plaene sind fix und fertig!!!! Stehen nur
noch einige Gespraeche an, aber wir sind zuversichtlich!"
Aber so ist es eben!! Welcher Politiker erinnert sich noch an seine Sprueche und Reden von "gestern oder vorgestern"!!!!
Er haette lieber vor der versammelten "Fan-Gemeinde" gestern im Musik-
Park die Klappe halten sollen oder ist er auch "Applaus-Geil"???? Vielleicht
verstaendlich fuer einen"Hinterbaenkler" des dt. Bundestages..... :lol:[/quote]
Dem kann ich voll und ganz zustimmen...
Ansonsten:
Proooooooooost an Robert Reichert... :D :D :D :D[/quote]
wenn ich recht unterrichtet worden bin, dann stehen nord-,ost - und haupttribüne auf sondermüll. das wurde schon beim abtragen der westkurve festgestellt.
wenn das wirklich der fall ist, dann muß ein neues stadion her.
zur errichtung der wälle wurden angeblich viele gesundheitsgefährdende materialien verwendet.
man muß ein neues gutachten über die beschaffenheit der wälle beantragen, auf denen die tribünen stehen. ich gehe mal davon aus, das die alten gutachten irgendwo abgelegt wurden und leider nicht sofort
verfügbar sind.
sollten aber wirklich viele gesundheitsbelastende altlasten im boden sein, dann haben die politiker die pflicht, für die entsorgung und die neuerrichtung des stadions zu sorgen.
dann wird man sich in großer sponsorenrunde und mit vielen führungsleuten von den zahlreich im umkreis von 100 km befindlichen großfirmen unter der leitung von oberbürgermeister und kompetenter sportlicher führung über die finanzierung und durchführung des stadionneubaus unterhalten müssen.
auch das land wird einen obulus entrichten müssen.
hört sich schwierig an , es gibt aber in deutschland genug leute, die dies managen können.
ich denke da aber nicht an hempelmann oder oj - vielleicht versteht mich der ein oder andere.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=Happo][quote=Willi]
leidest du an bulämie oder warum mußt du so primitiv auf das übergewicht von calmund hinweisen?
[/quote]
Pass mal auf [b]Willi[/b], werd nicht beleidigend. Ist ja nicht das erste mal, dass du das öffentlich versuchst. Wir können uns gerne auch unter 4 Augen unterhalten. Danach dürfte deine Frage beantwortet sein.[/quote]
ach happo! beleidigend ist doch wohl dein verhalten calmund gegenüber. der hat durch jahrelangen streß sich ein gewicht zugelegt, das jetzt durch
falsche ernährungsgewohnheiten, entgleiste stoffwechselvorgänge und eingeschränkte leistungskraft als gefährlich und medizinisch als pathologisch (krank) bezeichnet werden muß.
darüber witze zu machen ist genauso verfehlt wie jetzt witze uber die dramatische nierenerkrankung von klasnic zu machen.
da ich dir aber soviel grips zutraue, daß du weißt, daß calmund krank ist, bleibt die frage, warum schreibst du das?
ein problem mit dem körpergewicht und dem aussehen haben leider in erster linie bulämiekranke.
solltest du da ein problem haben, bin ich gerne zu einem gespräch unter 4 augen bereit, um dir zu helfen.
solltest du aber solche kommentare aus gehässigkeit abgeben, dann bitte ich dich, schreib solche sachen nicht hier ins forum.
ich kenne dich nicht, aber nach deinen kommentaren schätze ich dich auf 16 - 20 jahre. in den nächsten 20 jahren wirst du noch lernen,dinge differenzierter zu sehen. vielleicht wirst du dann der rwe - präsident, der rwe aus der kreisliga auf direktem weg in die bundesliga führt und sofort zur meisterschaft.
dann bin ich sicher einer deiner größten fans!
und jetzt lass uns das kriegsbeil begraben und uns rwe zuwenden!
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=RWE SG][quote=mhb2116][quote=martin5578]Schwachsinn :!:
Andere Städte bauen auch Stadien unabhängig von der Liga...
Bei Dresden klappt das auch in der 3. Liga ( wirtschaftlich machbar ),
Halle und Magdeburg usw
Die Arschlöcher sollen endlich mal die Kohle rausrücken, es gibt Unternehmen in unserer Stadt, die können die veranschlagten 34 Mio locker aus der Portokasse zahlen ohne mit der Wimper zu zucken....
Die ganze Labberei, von wegen erstmal in Liga 2 etablieren usw geht mir auf den Sack...
Die Krupp Stiftung zb schenkte der Stadt auch 55 Mio :shock: für ein neues Folkwangmuseum, dann scheiß doch darauf, heißt das Stadion halt 20 Jahre RWE Energie Stadion oder wie auch immer, das wäre doch egal
So ein Ding ist auch in Liga 3 realisierbar, nur müssten dann alle an ein Strang ziehen ( Wirtschaft-Verein-Stadt ), aber nur scheiß Politikgelabber..
Wenn, dann vielleicht..., geht mir dat auf den Sack :twisted:[/quote]
Ganz und gar nicht Schwachsinn.
Wie ich in meinem Beitrag vorhin erwähnte, [b]fehlt das Vertrauen in die sportliche Führung bzw. in die Verantwortlichen bei RWE [/b]was bei denen von Dir o.g. Vereinen offensichtlich vorhanden ist.[/quote]
Dieses Dilemma habe ich oft genug ge- und beschrieben und bin regelmäßig hier scharf kritisiert worden.
Leider, leider scheint es sich immer mehr zu bewahrheiten, die Gesamtführung ist resistent gegen Veränderungen/Verbesserungen und die sich selbst dort hin gewählten und bestimmten Selbstdarsteller kleben an ihren Sesseln. Sie tragen für mich die Hauptschuld an der derzeitigen Situation.
Ich prophezeie noch einmal, die Zeit von Hempelmann als Präses wird sich mit Ende der Spielzeit erledigt haben. Nach einem vielleicht noch zu verhindernde Abstieg wird nur eine Radikalkur den weiteren Fortbestand dieses Vereines ermöglichen, mit Fachleuten und Visionären.
Keine Veränderung in den Führungsebenen wird den in einem "Wachkoma befindlichen Patienten RWE" auf den Friedhof nach Kleinkackenfenne bringen=OL Niederrhein.
Eigentlich wäre es an der Zeit, den Mitgliedern, Freunden und Anhängern dieses Vereines mal die Wahrheit zu sagen, wie es denn um den Verein steht. Aber dafür haben die Herrschaften keinen Ar..h in der Hose. Das wiederum bestätigt sich ja wohl täglich in der Außendarstellung des Vereines auch auf der offiziellen HP.
Leider werden sich die Infos über einen geplanten Spatenstich für ein neues Stadion, die ich vor Weihnachten bekam, wohl nicht bestätigen.
Jetzt wird noch ein bis zwei Tage an den Virus RWE und den Mythos Hafenstr. erinnert, am Sonntag hat uns die Ligaalltag eingeholt.
Der Festakt in der Philharmonie mutiert zur Beerdigungsveranstaltung und am Abend, wie bei Beerdigungen üblich, wird schon wieder gelacht und der Verstorbene ist nur noch Nebensache.
Bei der Gala werden private Kontakte geknüpft, man muss ja sehen wie es für einen weitergeht, doch die großen Probleme des Vereines und anstehende dringend notwendige Lösungen spielen keine Rolle mehr.[/quote]
Sehr guter beitrag!
[color=darkblue]die vermarktung des jubiläums war stümperhaft!
wie soll ein großsponsor, der eine eigene marketingabteilung besitzt und zusätzlich fremde ratschläge einkauft, von einem überforderten präsidenten hempelmann und einem sportlichen leiter oj, der bis heute noch kein kurz-, mittel - und langfristiges konzept vorgelegt hat , überzeugt werden , in großem stil bei rwe einzusteigen[/color]?
so wird das nichts!!!!
happo hat nicht in den zurück liegenden jahren mitgekriegt, wie calmund bayer leverkusen ein völlig neues image international und national gegeben und durch verpflichtungen und verstärkte jugendarbeit nach vorn in die erste bundesliga gebracht hat.
leidest du an bulämie oder warum mußt du so primitiv auf das übergewicht von calmund hinweisen?
rüßmann ist ebenso wie calmund unter den bundesligakollegen höchst angesehen. für bruchhagen von eintracht frankfurt ist er der beste zur zeit verfügbare mann. jetzt wird wahrscheinlich wieder irgendeiner uralte kamellen aufwärmen wollen, da rüßmann mal schalker war.
wenn wir jetzt nicht die kurve kriegen, dann laufen uns so5 und bvb sowieso und zusätzlich der msv und bochum weg.
wir fallen auf das niveau von rwo und etb.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=Stadionjunkie]Die Hoffnungen, zur Jubiläums-Gala, an der auch DFB-Präsident Theo Zwanziger in der Philharmonie Essen teilnehmen wird, die Grundstein- Legung für ein modernes Stadion zu verkünden, haben sich zerschlagen. »Ohne sportlichen Erfolg fehlen die Investoren und umgekehrt«, sagt Hempelmann, der daran arbeitet, den Neubau voranzutreiben und den Jubilar nach den Feierlichkeiten aus dem Krankenbett zu entlassen.
Welche Überraschung :twisted: :twisted: :twisted:[/quote]
für unseren präsidenten + oj:
ohne fähige leitung keine leistungsfähigen abteilungsleiter für sport und finanzen.
ohne fähigen sportlichen leiter keine verbindungen zu erstklassigen hoffnungsvollen nachwuchsspielern und zu gestandenen bundesligaspielern.
ohne fähigen sportlichen leiter kein sponsoren überzeugendes konzept. kein sponsoren überzeugendes konzept bringt keine richtigen sponsoren. keine sponsoren - kein sportlicher erfolg!
kein sportlicher erfolg - keine investoren!!
hempelmann arbeitet daran, den neubau voran zu treiben - das erzählt er den geistig minderbemittelten und naiven. das drastischer auszudrücken überlasse ich gerne martin.
wahrscheinlich muß man erst wie du so schön sagtest, arschhaare rauchen, um hempelmann und oj zu glauben (ich hoffe, ich habe dich richtig zitiert).
wenn wir keinen bewährten sportlichen leiter oder präsidenten bekommen, dümpeln wir weiter rum!
fragt doch mal brigitte rehagel oder auf der jubiläumsfeier andere gestandene führungsmitglieder anderer vereine, wer für uns in frage kommt!
dann hört ihr es von anderen und braucht es nicht von mir zu hören.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=chico]also erstmal abwarten.
Epstein sdeh ich ncht so schlecht wie hier manchmal geschrieben wird. Zu oko kann ich nciht viel sagenm al sehen was er bringt und zu Barüt er war bei den bayern amateur (also an sich shcon mal ken so schlechter) und in unterhaching hat er unter LGK sehr gut gespielt und desegen wird der LGK ihn auch geholt haben. also erstmal abwarten, uinbekannt heiß nicht direkt schlecht. Frag mal beim KSC nach, die haben auch nciht viele bekannte spieler und haben auch ne jujnge manschaft. ISt zwar ein dolles beispiel aber im prinzip hatte der LGK dort uach so gearbeitet, er kam und holte jung eleut eund hat sein ziel erreich, wieso bei uns nicht
wenn das so ein schlecter ist hätte LGK ihn nicht geholt, er kennt ihn ja persönlich[/quote]
Es war das erste spiel von epstein, da hat er immerhin 1 tor geschossen, was vorher praktisch niemand in der gesamten hinrunde geschafft hat. die standards waren schlecht, daran wird lgk aber sicher mit ihm arbeiten. macht ihn nicht gleich nieder, das verunsichert ihn nur.
oko zeigte gute ansätze, war zweikampfstark und schnell, muß aber vom mittelfeld richtig eingesetzt werden.
barüt ist für die meisten eine enttäuschung, da sie den namen noch nie gehört haben und die von ihm zuletzt gezeigten leistungen und einsätze dürftig sind.
aber lgk kennt ihn und wird ihn wieder dorthin bringen, wo er schon einmal war. solch ein erfahrener trainer weiß doch ganz genau, daß er sich bei einem versagen von barüt ein fulminantes eigentor schießt, da dann seine reputation als trainer in essen und anderswo leiden wird. der wird sich das schon genau überlegt haben.
im gms unterstützt bitte alle, wir müssen alle zusammenhalten, sonst geht es schlimm aus!!!!!!!!!!
macht euch bitte klar: 3 tage vor dem 100. geburtstagsjubiläum hat es unsere führung unter hempelmann und oj nur geschafft, 3 spieler auszuleihen. kein geld ist von neuen sponsoren oder von den vorhandenen gekommen - das muß man auch erst einmal schaffen! soviel unfähigkeit würde in der freien wirtschaft mit sofortiger freistellung und neubesetzung beantwortet.
wenn einer von euch so in seinem beruf arbeiten wüede.......
träumen wir von einem jubiläum, wo unsere größen hempelmann und oj jedes für sie erreichbare mikrofon und jede kamera zur selbstdarstellung
und selbstbefriedigung nutzen können, aus der zahlreich aus der bundesliga und der wirtschaft vertretenen prominenz plötzlich jemand voller mitleid für rot - weiss aufsteht, den beiden sagt, was sie doch für tolle kerle sind und ihnen den sofortigen rücktritt anbietet, damit ein erfahrener und natürlich mit ihnen nicht vergleichbarer die leitung des vereins übernehmen kann.
die erste hälfte wird eintreten, nur wer sagt es denen?
|