Holthausen Zuletzt aktiv: 23. Februar 2025 - 15:49 Mitglied seit: 12. Mai 2006 Wohnort: Mülheim
  • 147 Likes
  • 5.225 Aktionspunkte
  • 1.567 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Gerade die Tatsache, dass bei uns alle 15 - 20 Kilometer ein Verein mit Erstligaansprüchen existiert, könnte das Freiburger Modell für RWE interessant machen. Die anderen wollen schnell nach oben und kaufen oft fertige Spieler (nur als es dem BVB richtig schlecht ging, hat man dort die Jugend entdeckt). Wenn wir konsequent auf den älteren Nachwuchs setzen (19 -22), kann sich auch eine Mannschaft entwickeln. Sicher werden dann auch wieder welche weggekauft, aber durch Kooperationen mit den ganz großen müssten wir Lücken wieder füllen können. Ein Bieler ist sicher kein absoluter Einzelfall. Von diesem Kaliber 10 Leute in der Mannschaft und man hat eine super Perspektive, obwohl Hertha so jemand nicht wirklich braucht und daher auch nicht vermisst. Diese Clubs brauchen Bielers nur, wenn sie das Kaliber von Nationalspiler entwickeln und das erreicht nicht jeder von den Jungens. Für eine Mannschaft mit Potential Spitze Liga 2 bzw. Liga 1 müsste dies aber reichen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Natürlich ist die Frage erlaubt, wieso Leute wie Calmund oder Assauer nicht Interesse an RWE haben sollten. Ich sehe bloß nicht den geringsten Hinweis dafür, dass sie ein solches Interesse haben. Weder der eine noch der andere sind mir je im Stadion aufgefallen, noch ist mir bekannt, dass sie irgend einem aufgefallen sind. Wieso sollten sie sich für RWE und nicht für Bochum, Duisburg oder Köln interessieren. Diese Clubs sind sogar schon etwas weiter als wir. Der Gedanke mit dem schlafenden Riesen zählt bei RWE auch nicht mehr. Wir sind einfach nicht anders als viele andere Clubs, die höchstens mal dran schnuppern dürfen. Ein Konzept wäre für mich zum Bsp. ein System nach Freiburger Muster. Langfristig Denken und auf mittelfristigen Erfolg setzen, indem jüngere Leute verpflichtet werden, die noch keine überhöhten Gehaltsforderungen haben, weil sie sich den Namen erst aufbauen müssen. Hier könnte auch eine enge Kooperation mit größeren Revierclubs angestrebt werden, weil es für die vielleicht besser ist, neuere Talente bei RWE in der zweiten Liga schulen zu lassen, als in der 4. Liga doch etwas ab vom Profifussball auf den Durchbruch hinzuarbeiten. Wenn dies für den ersten Schritt (dauernder Verbleib im Profifussball ausreicht)ausreicht, kann man über den nächsten Schritt (große Manager und Erstligafussball) nachdenken. Aus RWE lässt sich nicht von Heute auf Morgen ein Schalke oder BVB II machen, auch wenn wir zu den 10 größten Städten der Republik gehören und auf eine erfolgreiche Vergangenheit zurückblicken können. dazu ist einfach mehr erforderlich als ein bekannter Manager. Bei keinem, weder Sponsor noch Kommune, sitzt heute das Geld so locker, dass wir nur fragen brauchen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Ich lese hier in letzter Zeit sehr viel von Visionen und Konzepten. Ich befürchte aber, dass diese Visionen oft mit Träumen verwechselt werden. Wieso sollte ein Rentner wie Assauer auch nur annährend Interesse an einem daniederliegenden Zweitligisten haben. Er kann sich hier nur das Leben schwer machen, wozu er keinerlei Grund zu haben dürfte. Er wird RWE sicher nicht so lieben, wie die Forumsteilnehmer, und nur solche Liebe könnte ihn zu einem solchen Einsatz treiben. Da bohrt er lieber in Schalke weiter und versucht dort sein Lebenswerk zu vollenden. Außerdem ist mir das Gerede von Konzepten zu abgehoben. Es ist sicher nicht so einfach einen berühmten Menschen für das Management zu begeistern, der dann alle Türen öffnet und die Sponsoren überhäufen uns mit Geld. Es ist eben kein Konzept, wenn man nur sagt, ich besorge Geld und kaufe Spieler und baue ein Stadion. Das Konzept müsste darstellen, wie ich diese Ziele erreichen will. Dazu habe ich hier aber noch nicht viel gelesen. Ich glaube eher ein wirtschaftlich denkender Sponsor, will seriöse und erfolgreiche Arbeit sehen. Die zeigt sich oft durch erfolgreiche Arbeit mit kleinem Etat. Denn nur mehr mit wenig Geld viel erreicht hat offensichtlich auch Konzepte. Ich hoffe zunächst mal auf realistische Verstärkungen. Dazu zähle ich eher Auer als Ebbers, weil letzterer zu oft in Bundesliga spielt und sogar trifft.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Ich muss dem Martin zustimmen. Der Alex wird schon mal wieder eine Bude machen, wenn er die Gelegenheit bekommt, woran es zur Zeit leider fehlt. Jedenfalls kann man ihm das Bemühen nicht absprechen, auch wenn nicht alles klappt (aber bei wem klappt überhaupt etwas, wenn man die Seuche hat). Der Wechsel von AvL für Löbe hat dem Köstner wohl hoffentlich so weit Klarheit gebracht, dass es mit Arie leider garnicht geht. Kein einziger Ball wird verwertet, weitergeleitet oder erkämpft. So spielen wir leider mit einem Mann weniger. Hier muss auch noch mal was zu uns Fans gesagt werden. Was soll eigentlich die Pfeifferei bei der eigenen Mannschaftsaufstellung. Wollen diese Leute wirklich mit Arie von Anfang an spielen? Wie oft muss der alte Mann sich noch als Totalausfall über den Platz quälen, bis man merkt, dass es mit löbe besser ist. Ich rede hier nicht davon, dass es mit Alex toll ist, aber wir haben zur Zeit keine wirklichen Alternativen (bei seiner letzten Einwechselung habe ich Bosko garnicht gesehen). Einen Spieler dann schon vor dem Anpfiff auszupfeiffen ist total arm.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Der Röber wird es nicht, was eigentlich logisch war und alle heulen auf. Der neue hat keine Chance, weil ihm sofort der Wind ins Gesicht bläßt (egal wer es denn jetzt wird). Sicher könnte ich mir Andersen oder Luhukay vorstellen, aber wir müssen uns eben grundsätzlich auf die 2. Klasse einstellen, was ja zu unserer Situation passt (was sowohl auf Andersen, Luhukay als auch auf Köstner oder Linz passt). Lieber das Geld für zwei Spieler sparen und mit einem Zweitligetrainer arbeiten. Wir sollten nicht alles kaputtreden, bevor es richtig losgegangen ist.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Wenn man in der Kölner Presse (Forum) nachliest, könnte Nate mit Röber wohl Recht haben. Aber man kann wohl von einem ambitionierten Trainer nicht erwarten, dass er RWE wählt, wenn er Köln kriegen kann. Die Perspektive ist einfach besser. Wir spielen in der 2. Liga und stehen mit einem Bein in der 3.Liga. Das wird man auch beim Trainer merken. Ich befürchte bloß, dass unsere Fans die Mannschaft in den Abgrund schreien, wenn wir nicht mindestens beim Trainer Erstligaformat haben.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Ich frag mich schon, wieso Braunschweig hier als so professionell hingestellt wird. Geht die Beurteilung danach, wer in kürzester Zeit die meisten neuen Trainer einstellt und damit schnell die meisten Fehler macht? Wenn das die Basis für Professionalität ist, dann Hut ab vor Braunschweig. Ich finde allerdings, dass der 3.Trainer am 12. Spieltag eher ziemlich arm ist und nicht gerade für den Verein spricht. Wieso hier auch schon wieder einige ganz sicher sind, dass wir einen völlig unbekannten Blindgänger an Land ziehen, erschließt sich mir auch nicht. Sind die genannten Namen alle schon vom Markt? Hab ich nicht mitgekriegt. Hat Köln auch schon einen neuen Trainer? Die suchen auch schon 8 Tage. Ich glaube zwar nicht unbedingt, dass wir den absoluten Startrainer verpflichten können (dazu müssten wir nämlich eine Startruppe vorweisen können und die sehe ich jetzt und in näherer Zukunft nicht), aber für den Co-Trainer eines Verbandsligisten sind wir wohl doch eine Nummer zu groß.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Hallo Leute, die Mannschaft ist in einem erbärmlichen Zustand. Das müssen wir doch nicht auf das Forum übertragen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=rotweißbescheid][quote=Holthausen]Zu der These "verspeckuliert" passt ja auch meine Frage zu Ali. Hat man den Kader fälschlicherweise als so gut eingeschätzt, dass man einen offensiven Mittelfeldmann wie den Ali nicht mehr braucht???[/quote] Ali Bilgin war im Mittelfeld immer schlecht (wohl weil er sich für den Größten aller Fußballer hielt). Als Rechtsaußen war er richtig klasse, wenn er nicht gerade nur zum Spazierengehen gekommen war. Da wurde er aber von UN nicht eingesetzt und sah sich selbst ja auch als Spielmacher, der er aber nicht war.....[/quote] Na da kann ich dir nicht so ganz zustimmen. Für mich war der Ali immer zumindest ordentlich im Mittelfeld und sicher der torgefährlichste Mittelfeldspieler, den wir seit längerer Zeit hatten. Und selbst wenn er sich für den Fußballgott gehalten haben sollte, könnte er heute sicher weiterhelfen, wo von unserem Mittelfeld keinerlei Torgefahr ausgeht. Arrogante Spiele, die zumindest gelegentlich etwas geregelt kriegen, sind mir alle Mal lieber als Schönspieler ,die sich über Jahre keine Torchance erarbeiten.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Bei Berger habe ich auch meine Bedenken. Röber ist nach meinem Gefühl vielleicht eine Nummer zu groß, deshalb könnte ich mich auch gut mit Luhukay anfreunden. Habe ein paar Uerdinger Freunde. Die schwören total auf den.
  • Rot-Weiss Essen Logo
    Rot-Weiss Essen