Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
---|
[quote=woddy]
[quote=RWE-Tom]
Gute Nachrichten aus Lotte!
http://www.noz.de/sport/sf-lotte/news/64460531/lotte-vor-verzicht-auf-einspruch--sportfreunde-wollen-entscheidung-des-dfb-sportgerichts-wohl-akzeptieren
[/quote]
Das ist doch wirklich der Gipfel der Lächerlichkeit!!!:@:@:@
[b]„Bis jetzt haben wir noch nichts Belastbares“, sagte Manfred Wilke![/b]:@:@:@
[/quote]
Freuen wir uns doch einfach, dass das Thema durch ist.
Eine kleiner selbstherrlicher Obmann und ein sich selbst überschätzendes Trainerfüchschen mussten am Ende den Schwanz einziehen. Sie haben versagt und suchten die Schuld bei anderen. Sie sind es nicht wert, dass man sich weiter mit Ihnen beschäftigt. Solche Laienschauspieler hatten wir früher zu genüge; was bin ich froh, dass unser Verein mittlerweile solide geführt wird.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
SSVg. Velbert - SV Lippstadt
KFC Uerdingen - FC Kray
Bergisch Gladbach 09 - SG Wattenscheid 09 an.
Hüls Freilos
Die Hinspiele, in denen die NRW-Ligisten allesamt Heimrecht haben, finden am
Donnerstag (Fronleichnam) ab 15.00 Uhr statt, die Entscheidung fällt in den Rückspielen am Sonntag (15.00 Uhr).
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=Ronaldo]
Dann gibt es in der kommenden Saison bei den A-Junioren ein Buli- Derby gegen
RWO. Die Oberhausener haben sich am letzten Spieltag mit einem 1:1 gegen Aachen
gerettet.
[/quote]
Erinnert stark an Deutschland - Österreich in Gijon 1982. Herr Wilke aus Lotte - wenn er beim Bonner SC arbeiten würde - wäre jetzt schon beim DFB. ;)
Zuletzt modifiziert von memax am 03.06.2012 - 14:48:02
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=ohne Fanbrille]
[quote=memax]
Jetzt nähern wir uns dem Kern des Problems. Ihnen fehlt Geld. Die dritte Liga würde ja nicht automatisch einen Gewinn generieren, den höheren Einnahmen stünden auch höhere Ausgaben gegenüber. Ich vermute einmal, dass sie auf Basis ihres riesigen Punktevorsprungs nicht mehr damit gerechnet haben, abgefangen zu werden und dann unvorsichtigerweise die Gehälter ihrer Profis auf 3 - Liga - Niveau umgestellt haben. Dazu sage ich nur: Hochmut kommt vor dem Fall. Und jetzt wird verzweifelt versucht, die eigenen Fehler auf andere abzuwälzen.
[/quote]
Gewagte These.
Glaubt denn jemand ernsthaft, dass ein solches Konstrukt nicht auffliegen würde? Irgendwann verplappert sich ein Beteiligter, gewollt oder ungewollt.
Hier nun eine andere These: Vielleicht wird ja auch Lotte von jemanden benutzt?
Wir werden hoffentlich bald mehr wissen.
[/quote]
Sicherlich eine gewagte These. Allerdings definitiv eine These, die man anhand der Lizensierungsunterlagen widerlegen oder bestätigen kann.
In Lotte kann es doch nur zwei Motive für das Verhalten geben.
Erstens die Aufsstiegsregularien der nächsten Jahre, die es immer schwerer machen aufzusteigen, und zweitens die Finanzen - von Lotte selbst angesprochen.
Wie begründest du denn deine These? Wer ist denn aus deiner Sicht der Unbekannte?
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=Dondera]
http://www.transfermarkt.de/de/marco-neppe/profil/spieler_34045.html
-RV- bei Osnabrück nur Ergänzungspieler. In seiner Zeit beim WSV hat er sehr stark gespielt.
[/quote]
Neppe wäre als RV ein echter Ersatz für Timo, immer vorausgesetzt, dass er wieder zu seiner "Wuppertaler" Form findet. Schnell, zweikampfstark und mit Zug nach vorne.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=Fredmelody]
[quote=Traumzauberer]
http://www.reviersport.de/195824---aachen-duesseldorfs-roesler-verschiebt-karriereende.html
Es tut sich was in Aachen.
Sieht nicht so aus, daß die pleite sind.
[/quote]
Woran erkennst Du denn, dass AA nicht pleite ist ;)
Ich glaube, dass hatten wir vor Jahren selbst erlebt...:P
[/quote]
So ganz aus der Luft gegriffen ist die Aussage nicht:
Heute geht es für Alemannia Aachen ums Ganze: Es ist der Tag, bis zu dem Geschäftsführer Frithjof Kraemer den Wirtschaftsplan für die neue Saison zusammengestellt haben muss, ohne den es keine Lizenz für die dritte Liga geben wird. [u]Bis Dienstag waren immer noch nicht alle Unterlagen beisammen[/u].
Nach wie vor ist offen, welcher Name künftig auf den Trikots der Fußballer prangen wird: Ein neuer Hauptsponsor ist nach dem Rückzug der Aachen-Münchener noch nicht in Sicht, wie Kraemer auf Anfrage bestätigt. Dass man bis zum Stichtag noch einen aus dem Hut zaubern kann, glaubt niemand.
Unterdessen verständigten sich die Spitzen von Politik und Verwaltung am Dienstag im kleinen Kreis darauf, [u]das städtische Engagement über die im März beschlossene Stadion-Umfinanzierung hinaus nicht weiter auszudehnen[/u]. Offenbar hat es eine entsprechende Anfrage der Alemannia gegeben, [u]weil noch eine beträchtliche Lücke im Wirtschaftsplan klaffen soll[/u]. Wie sie gestopft werden kann, muss unter Hochdruck bis Donnerstag geklärt werden.
Der neue Stadionkredit ist ein wesentlicher Baustein im aktuellen Lizenzverfahren. Doch der Vertrag war trotz monatelanger Verhandlungen bis Mittwoch noch nicht unterzeichnet. Dies kann somit nur in allerletzter Minute geschehen - wobei ein Vorbehalt eingebaut wird: Sollte Alemannia allen Bemühungen zum Trotz keine Lizenz für Liga drei erhalten, gibt's auch keinen neuen Stadionkredit.
Die Folgen wären aber auch in diesem Fall beträchtlich:
[b][u]Denn schon am nächsten Tag müsste Alemannia Insolvenz anmelden[/u][/b]
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=Traumzauberer]
Fragen, wie die von Altenessener, bleiben trotzdem. Ich bin sicher, die vollständige Wahrheit werden wir nie erfahren. Das Telefonat zwischen diesem Lotter und Wrobel wurde auch erst später eingeräumt.
[u]Insgesamt hat sich RWE gut verhalten. Nach heutiger 'Kenntnislage wird nichts auf den Verein zurück fallen. [/u][/quote]
Deine Bewertung des Vereinsverhaltens teile ich zu 100%.
Das Statement vom User Altessener bezog sich darauf, dass 3 Spieler unabhängig voneinander in diese Affäre verstrickt sind und dieses Fragen aufwirft.
Unschön, aber erklärbar. Wenn ich prinzipiell Wetten gegenüber offen bin - bin ich auch - dann kann, oder besser konnte man (nur nicht als Spieler oder via Freunde / Bekannte / Verwandte) auf dieses Spiel so wetten. Daraus eine Kausalkette hinsichtlich einer Manipulation abzuleiten ist grenzwertig debil oder einfach nur schwachsinnig. 3 wetttechnisch affine - nicht moralisch und auch nicht den Vereinbarungen ihres Arbeitsvertrages genügende - "normal" tickende Zocker haben unabhängig voneinander eine rational nachvollziehbare Handlung vorgenommen bzw. in ihrem Bekanntenkreis die Erwartung zum Spielausgang kundgetan. Das ist alles.
Wir sollten uns nur noch einmal das trivialste Gegenargument gegen den Lotter Bullshit vor Augen führen: Es gibt kein Motiv
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=Ex-Altenessener]
Was mir immer noch nicht einleuchtet ist die Frage:
Woher konnte der anonyme Informant von den "Wetten" der 3 Spieler wissen, wenn die das doch angeblich völlig unabhängig voneinander gemacht haben? Es wusste ja keiner was von dem Anderen.
Wäre es nur eine Person...OK! Aber von drei unterschiedlichen Fällen...?
[/quote]
Vor ein paar Tagen hatte ich schon einmal - zu dem Zeitpunkt von mir selber als spekulativ dargestellt - die Vermutung geäußert, dass diese anonyme Anzeige aus dem Raum Lotte kam. Nachdem wir mittlerweile wissen, dass per Telefonat der Rothaarige aus Lotte das Thema ans Laufen brachte - worüber ich ihm sogar dankbar bin, weil ich keine Spieler mag, die gegen die eigene Mannschaft wetten - bin ich mir mittlerweile sicher, dass ich mit meiner Vermutung voll ins Schwarze getroffen habe.
Es ist doch ein klares taktisches Handlungsmuster zu erkennen. Man hat ein paar Gerüchte gehört, hat aber nichts Belastbares. Mit dem Telefonat und dem anschließenden anonymen Schreiben bringen sie die Roten in Zugzwang. Nur soviel: Wäre da was, dann würde ich [b][u]sofort[/u][/b] den DFB und - ich würde das so machen - Rot - Weiss Essen klar über alle belastenden Details informieren und zudem nicht anonym. Vor allem hätte man da schon Ross und Reiter nennen können bzw. müssen.
Alleine die Tatsache, dass das [b][u]anonyme[/u][/b] Schreiben erst viel später vor dem letzten Spieltag abgesetzt wurde, zeigt, dass es ein Stochern im Nebel ist, eine letzte Verzweiflungstat, um das desaströse Saisonende irgendwie noch umzubiegen. Als dann die Roten intern das Thema Wette geklärt hatten, wurde das große Fass aufgemacht: Nicht nur Wette, sondern Manipulation. Dass es gleich 3 Spieler waren, die persönliche Schwächen hatten und es als sicher ansahen, dass BVB II das Spiel gewinnen würde, ändert nichts an der Haltlosigkeit der Mutmaßungen.
Zum Abschluss noch eine Meinung von mir: Einige hier meinten, dass RWE sofort gegen die unberechtigten Unterstellungen einer Straftat juristisch hätte vorgehen sollen. Warum denn? Es ist doch viel schöner und effektiver, wenn das unhaltbare, spekulative Gerüst vom DFB auseinandergenommen wird. :D
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
Zur Flotten Lotte:
"„Die ganze Geschichte ist so abenteuerlich, dass wir weiterhin versuchen werden eine Manipulation nachzuweisen. Es werden neue Sachen ans Tageslicht kommen“, kündigt Lottes Fußball-Obmann Manfred Wilke an."
Ich gehe mal davon aus, dass sie den bereits verbreiteten Stuss weiter breit treten werden. So nach dem Motto, Spieler xyz hat gehört, das Spieler abc gesagt hat, setzt alles auf Dortmund etc. Mein Gott, wenn ich mich mit meinen Kollegen über mögliche Wetten unterhalte, dann fallen oft genug genau solche Worte. Dann werden ein paar Argumente ausgetauscht, warum derjenige das Ergebnis für bombensicher hält, Superlauf der einen Mannschaft, Verletzte, Formkrisen, grundsätzliche Antipathien gegen den ein oder anderen Verein etc, etc. Verbales Geplänkel sonst nichts.
"Wilke zeigt sich auch von Rot-Weiss Essen enttäuscht. „Der Verein wollte alles aufklären. Aber die Informationspolitik zu diesem Fall lässt zu wünschen übrig.“"
Haben sie doch. Der Verein hat alle Spieler befragt, der Verein hat den Vorfall dem DFB gemeldet, der Verein hat die Infos nach außen getragen. Was sie sich noch wünschen, ist dass die Roten lügen und sagen es wurde manipuliert. Obwohl alle Fakten eindeutig belegen, dass es eine Scheiss Wette war, aber keine Manipulation.
"„Durch dieses Skandalspiel zwischen Essen und Dortmund gehen uns über eine Millionen Euro verloren. In der dritten Liga sind die Sponsorengelder, Fernseh- und Zuschauereinnahmen um einiges höher“, betont Wilke"
Jetzt nähern wir uns dem Kern des Problems. Ihnen fehlt Geld. Die dritte Liga würde ja nicht automatisch einen Gewinn generieren, den höheren Einnahmen stünden auch höhere Ausgaben gegenüber. Ich vermute einmal, dass sie auf Basis ihres riesigen Punktevorsprungs nicht mehr damit gerechnet haben, abgefangen zu werden und dann unvorsichtigerweise die Gehälter ihrer Profis auf 3 - Liga - Niveau umgestellt haben. Dazu sage ich nur: Hochmut kommt vor dem Fall. Und jetzt wird verzweifelt versucht, die eigenen Fehler auf andere abzuwälzen.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=bosco]
Ein 30-jähriger Schalke-Fan ist bei einer Schlägerei mit Anhängern von Rot-Weiß Essen verletzt worden. Das Opfer soll sich vor der Tat abfällig über RWE geäußert haben. Es kam zu gegenseitigen Provokationen. Daraufhin sollen zwei 19-Jährige den 30-Jährigen mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben.
Am Mittwochabend haben sich mehrere alkoholisierte Fußballrowdys und ein 30-jähriger Schalke-Anhänger auf der Frohnhauser Straße eine Schlägerei geliefert. Nach Angaben des Opfers sei ihm eine Gruppe junger Fußballfans von Rot-Weiß Essen auf der Dahnstraße entgegen gekommen. Der 30-jährige Schalke-Fan soll sich abfällig über Rot-Weiß Essen geäußert haben, es kam zu gegenseitigen Provokationen. Daraufhin hätten ihn zwei junge Männer aus der Gruppe mit Fäusten geschlagen. Die Täter flüchteten. Die alarmierte Polizei konnte mehrere Leute auf dem Frohnhauser Markt stellen. Die beiden Schläger, zwei 19-Jährige, konnten nach Angaben der Polizei identifiziert werden. Sie bestreiten die Tat.
[/quote]
Die offizielle PM der Polizei liest sich geringfügig anders:
Essen (ots) - 45145
E-Frohnhausen
Gestern Abend (29. Mai gegen 22.30 Uhr) kam es zwischen mehreren alkoholisierten Fußballrowdys und einem 30-jährigen Mann auf der Frohnhauser Straße zu einer Schlägerei. Nach Schilderung des Geschädigten, kam ihm eine Gruppe junger Fußballfans auf der Dahnstraße entgegen. Hier kam es zu gegenseitigen Provokationen, da er sich selber als Fan eines benachbarten Fußballclubs ausgab. Daraufhin hätten ihn zwei junge Männer aus der Gruppe mit Fäusten geschlagen. Anschließend entfernte sich die Gruppe. Die alarmierte Polizei konnte mehrere Leute auf dem Frohnhauser Markt stellen. Die beiden Schläger, zwei 19-Jährige, konnten identifiziert werden. Sie bestreiten die Tat. Im Rahmen der Personalienüberprüfung der anderen Gruppenmitglieder, wurde ein 18-jähriger aus Mönchengladbach festgenommen. Gegen ihn bestand ein Haftbefehl wegen mehrfachen Diebstahls.
Die Polizei fertigte eine Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung. /san.
|