Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
---|
[quote=sozi]
[quote=RWEFAN]
In der RECHTS- UND VERFAHRENSORDNUNG der DFB ist das doch alles geregelt.
]§1 Absatz 2
2. Spielern, Trainern und Funktionsträgern von Vereinen und Tochtergesellschaften
– letzteren nur, wenn sie unmittelbar auf den Spielbetrieb einwirken
können - ist es untersagt, auf Gewinnerzielung gerichtete Sportwetten –
selbst oder durch Dritte, insbesondere nahe Angehörige, für eigene oder
fremde Rechnung – auf den Ausgang oder den Verlauf von Fußballspielen
oder Fußballwettbewerben, an denen ihre Mannschaften mittelbar oder
unmittelbar beteiligt sind, abzuschließen oder dieses zu versuchen. Sie
dürfen auch Dritte dazu nicht anleiten oder dabei unterstützen, solche
Wetten abzuschließen. Sie sind verpflichtet, sich auf solche Sportwetten
beziehende, nicht allgemein zugängliche Informationen oder ihr
Sonderwissen Dritten nicht zur Verfügung zu stellen. Verstöße stellen eine
Form unsportlichen Verhaltens dar.
RWEFAN
[/quote]
Die wesentliche Kernaussage ist somit: ........
[b]...-wenn sie unmittelbar auf den Spielbetrieb einwirken können –...[/b]
Also kann und darf jeder wetten, wenn er nicht unmittelbar auf den Spielbetrieb einwirken kann.
[/quote]
@ Sozi: Wenn du schon zitierst, dann richtig und nicht den Sinn verfälschend:
"und Tochtergesellschaften – [u]letzteren nur[/u], wenn sie unmittelbar auf den Spielbetrieb einwirken". Der Passus bezieht sich nur auf die Tochtergesellschaften. Allen anderen Genannten (Spieler, Trainer und Funktionsträger von Vereinen) ist es strikt untersagt zu wetten.
Zum Sachverhalt:
1. Die 3 haben gegen die Statuten verstoßen-
2. Der Vorwurf der Manipulation ist absurd und lächerlich:
3. Der Verein hat sofort alles dem DFB gemeldet und das ist gut so.
- Zwei wussten, dass sie nicht in der Anfangsformation stehen. Wie sollten sie vorher davon ausgehen, Einfluß im Sinne einer Spielmanipulation ausüben zu können.
- Die Höhe der Wettgewinne steht in keinem Verhältnis zur möglichen Siegprämie. Aus der Wette eine bewusst herbeigeführte Niederlage abzuleiten, hält minimalsten logischen und ökonomisschen Anforderungen nicht stand.
4. Sie sehen ein, dass sie Mist gebaut haben und haben sich dafür entschuldigt.
5. Sie haben das Mannschaftsklima vergiftet. Sie haben ihren eigenen Mitspielern die Qualitäten abgesprochen. Als Mannschaftkollege hätte ich keine Lust auf diese Mitspieler. Machen sie Fehler, werde ich nicht alles unternehmen, um diesen auszubügeln. Das ist das Gift, was nicht mehr aus der Welt zu schaffen ist.
6. Ein tragendes Element der rot-weissen Fanseele war es, dass wir für Ehrlichkeit standen. Andere haben manipuliert, Spiele verkauft, absichtlich verloren, etc. Ab diesem Wochenende gibt es schwarze Flecken darauf.
Die Punkte 1 bis 4 werden sich auf das Strafmaß des DFB auswirken. Hier erwarte ich tendenziell ein mildes Urteil, ohne zu wissen, was mild bedeutet.
Die Punkte 5 - 6 beschäftigen mich als Fan. Jeder, der meine Statements länger verfolgt hat, weiß, dass Kaya und Jasmund bei mir riesig Kredit hatten. Diese moralischen Verfehlungen haben alles über Bord geworfen. Ich wünsche Ihnen viel Glück bei einem neuen Verein. Im rot-weissen Trikot möchte ich sie nicht mehr sehen (gilt auch für Lehmann).
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
Das Schlimme ist der Vertrauensbruch gegen die eigene Mannschaft, gegen den Trainer und gegen die Fans.
3 Leute aus der eigenen Mannschaft haben es dem Team nicht zugetraut, gegen BVB zu punkten. Dass sie absichtlich verlieren wollten, schließe ich für mich aus. Macht es aber nicht viel besser. :( :( :( :( :( :( :( :(
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
Leute, was soll die Spekulation hier. Der Verein hat es dem DFB gemeldet. Es wird aufgeklärt werden.
Ich geh jetzt ins Bett, bin für heute bedient. :@
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=hansi1]
dann werden wir mal genau hinschauen wer morgen nicht im stadion ist.
die werden ja morgen kaum auflaufen.
[/quote]
Datt Spiel morgen kann auch nur noch in die Hose gehen. Da hat doch keiner mehr den Kopf frei. :'( :| :S :( :@ :@ :@
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
"Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) [u]ist von Regionalligist Rot-Weiss Essen[/u] darüber informiert worden, dass drei Spieler des Vereins anlässlich des Heimspiels am 5. Mai 2012 gegen Borussia Dortmund II (Endstand 0:4) gegen ihren Verein gewettet haben. Der Kontrollausschuss des DFB hat Ermittlungen gegen die Spieler von Rot-Weiss Essen eingeleitet."
Oh je, da haben ein paar Jungs wahrscheinlich richtig Mist gebaut.
Zuletzt modifiziert von memax am 18.05.2012 - 22:55:33
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=Zyniker]
Wettverdacht: DFB ermittelt gegen RWE-Spieler
Aufgrund einer anonymen Nachricht hat der Verein dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) heute mitgeteilt, dass drei Spieler des Vereins anlässlich des Heimspiels am 5. Mai 2012 gegen Borussia Dortmund II (Endstand 0:4) gegen ihren Verein gewettet haben. Der Kontrollausschuss des DFB hat Ermittlungen gegen die Spieler von Rot-Weiss Essen eingeleitet. Rot-Weiss Essen wird den DFB bei allen notwendigen Maßnahmen unterstützen.
[/quote]
Nicht das noch :@
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
Zum Timo:
Danke für deinen Part hier im Verein und in der Mannschaft in den letzten Jahren. Sofern du in einer der nächsten Spielzeiten hier in einer gegnerischen Mannschaft aufs Spielfeld läufts, werde ich dich mit einem donnernden Applaus begrüßen.
Den Schritt, zunächst in der 3. Liga statt höher einzusteigen, finde ich vollkommen richtig. Ob Aachen die richtige Adresse ist, wird man sehen.
Entscheidend wird es für dich werden, deine bereits jetzt erkennbaren zahlreichen positiven Anlagen - Tempo, Physis, taktisches Grundverständnis, 1 zu 1 - Verhalten, koordinative Fähigkeiten, plötzliche Richtungswechsel, mentale Stärke, ... - weiter zu entwickeln. Wichtig ist aber auch, an der stark verbesserungswürdigen Schusstechnik zu arbeiten. Dann sollte die 3. Liga noch nicht das Ende sein.
Und wenn der Vertrag in Oohche nur für Liga 3 und 2 gültig ist, kannste ja im nächsten Jahr über eine ablösefreie Rückkehr nachdenken.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=mtley]
Hi memax,
bevor ich Deine Frage beantworte, biete ich hier generell mal allen an, Fragen zur FFA zu stellen, soweit Interesse besteht.
Wie gesagt, soll die FFA eine Abteilung des Hauptvereins werden und ist diesem somit unterstellt und durch die Satzung des Hauptvereins gebunden.
Die Frage der Finanzierung dieser Abteilung wurde kontrovers bei uns diskutiert. (auch mit Herrn Welling) Es wurden Meinungen vertreten, dass sich die Abteilung zunächst selbst finanzieren müsste, schon aus Gründen der Aussenwirkung. Andere Mitstreiter haben argumentiert, als Abteilung des Vereins müsste es zumindest einen kleinen Etat geben, quasi als Anerkennung, dass man zum Verein gehört. Wenn ich von Etat rede, dann meine ich einen Betrag in Höhe von 1.000,00 Euro, mehr nicht.
Herr Welling wollte eigentlich, dass die Sache der Finanzierung nicht über den Hauptverein läuft, weil er - natürlich im Sinne des Gesamten - um seinen Hauptetat kämpft und keine neuen Baustellen aufmachen möchte. Dafür haben wir Verständnis und versuchen uns zunächst einmal selbst zu finanzieren. Herr Welling hat jedoch klar geäußert, dass bei antstehenden Projekten, der Verein von Fall zu Fall die Sache finanziell begleiten wird.
[/quote]
Danke Mötley für deine schnelle Antwort, du nimmst mir damit sofort [u]meine größte Sorge[/u].
Der Sinn oder Unsinn dieser Abteilung wird sich dann auch im Zeitablauf ergeben.
Für mich ist es momentan nicht erkennbar, welche Rolle, Aufgaben, Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten diese Abteilung innerhalb des Vereins einnehmen soll, das wird aber sicherlich im Rahmen der JHV klarer werden.
[u]Meine zweitgrößte Sorge[/u] ist es - in völliger Unkenntnis der zuvor beschriebenen vereinsinternen Einbindung - allerdings, dass sich hier eine Gruppierung herausbildet, die es gut meint, sich selbst überschätzt und / aber nicht kann, Einfluss nimmt auf strategische Grundsatzentscheidungen. Den Part der FFA würde ich momentan maximal auf operativer Ebene sehen. Dort wiederum könnte die Gruppe hilfreich sein.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
@ Mötley
Mal abseits der Personendiskussion, wenn es eine Abteilung im Verein werden soll, wie finanziert sich diese Abteilung?
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=bosco]
Wirklich komisch - keine Bestätigung bislang von RWE und auch vom RS. Und nichts auf der Website der Scheiss Alemania
[/quote]
Dann hoffen wir mal, dass in diesem Chaosclub die Pressemitteilung fertiggestellt war, die Veröffentlichung für die Uhrzeit xyz abgesprochen war, weil zuvor Timo unterschreiben sollte. Dass sie jetzt wieder von der Homepage zurückgenommen ist, werte ich als Hoffnungsschimmer, dass es keine Unterschrift gab und Herr Scherr es vergessen hat, die Veröffentlichung zu stoppen.
Leider kann es aber auch so sein, dass man eine andere Reihenfolge der Veröffentlichung abgesprochen hatte und versehentlich zu früh war. Wir werden es sehen.
Zuletzt modifiziert von memax am 18.05.2012 - 19:56:00
|