sesselfurzer Zuletzt aktiv: 2. April 2013 - 17:03 Mitglied seit: 13. November 2005 Wohnort: Essen
  • 1.120 Aktionspunkte
  • 370 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=rwe wackerle] hallo leute! ich bin einer von den daueroptimisten !!! woher ich meinen optimismus beziehe? daher,das sich der trainer wechsel noch bezahlbar macht und vor allen dingen aus dem spielplan !!! seht euch mal an gegen wehn von platz 12 - 8 alle noch spielen müssen! und seht auf unser rest programm !!! also,blos nicht aufgeben:@ das können wir immer noch wenn wirklich nichts mehr geht:@:@:@ in diesem sinne: NUR DER RWE !!!;) [/quote] Hallo wackerle, ich stimme Dir voll zu. Für enorm wichtig halte ich es allerdings, dass die Mannschaft am kommenden Sonntag wirklich mit Power ins Spiel geht (und dann hoffentlich auch einmal das notwendige Glück hat). Gruß Sesselfurzer
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=gurkenglas] Zu dem ja auch schon angesprochenen Thema "Wie gehts mit RWE in Zukunft weiter" hier mal ein etwas anderer Ansatz: über die Website http://www.klub-der-fans.de/ organisieren sich Fans, um finanziell in einen Verein einzusteigen und dort mitzureden. Die Idee ist folgende: jedes Mitglied der Community erklärt sich bereit, 50 € zu investieren. Wenn 2.500.000 € zusammen sind, also 50.000 Mitglieder registriert sind, entscheidet die Community, in welchen Verein das Geld investiert und was konkret damit gemacht wird. Jeder Interessent kann sich nur einmal anmelden. Bei der Anmeldung gibt man an, bei welchem Verein man einsteigen möchte. Es kann theoretisch jeder deutsche Verein von der 1.Liga bis zur Kreisliga C gewählt werden. Auf der Website kann man verfolgen, welcher Verein in der Gunst der User jeweils ganz oben steht. Nach Anmeldung von etwa 4000 Personen ist das zur Zeit Waldhof Mannheim. Da könnte, nein sollte, natürlich unser RWE stehen, hat es bis jetzt aber noch nicht unter die TOP 20 geschafft. Das Problem: wenn man Pech hat, geht die komplette Kohle an Traditionsrivalen wie W'tal, Düsseldorf oder Clubs, die es eigentlich gar nicht nötig haben, aber natürlich über eine entsprechende Fangemeinde verfügen wie FCB oder BVB - oder sogar ... . Auch sprechen aus den auf der Website veröffentlichten Vorschlägen zu Mitwirkungsmöglichkeiten kindlich-naive, vielleicht aber auch revolutionär zukunftsweisende Vorstellungen, z.B. Mitbestimmung bei der Mannschaftsaufstellung. Ich denke dennoch, dass das Ganze ein interessantes Experiment ist, das den Fans ganz neue Möglichkeiten gibt am Vereinsgeschehen teilzunehmen bzw. dieses aktiv mitzugestalten. Man stelle sich vor, welches Gewicht das Wort Fans bei einer Investition von über 2.000.000 € bei einem 4-Ligisten wie RWE hätte. Ich bin zumindest gespannt, wie es mit der Sache weitergeht und habe mich mal registriert. Wer verhindern möchte, dass meine 50€ an Hoffenheim, W'tal oder S05 gehen, kann das ebenfalls tun. Interessanter Artikel dazu im aktuellen SPIEGEL, möglicherweise bald auch auf www.spiegel-online.de . Zuletzt modifiziert von gurkenglas am 31.03.2008 - 15:44:41 [/quote] Hallo gurkenglas, vielen Dank für den Hinweis; ich habe aber jedenfalls derzeit Bedenken, ob das Modell hinreichend kontrollierbar ist und nicht von bestimmten Gruppen dazu mißbraucht wird, einem bestimmten Verein Geld zu verschaffen. Gerade in der Endphase des Projektes könnte zum Beispiel eine gezielte Aktion die Mehrheitsverhältnisse gravierend verändern. Außerdem ist zu berücksichtigen, dass ca. 10,00 pro Teilnehmer den Veranstaltern zufallen. Gruß Sesselfurzer Zuletzt modifiziert von sesselfurzer am 31.03.2008 - 16:09:18
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=martin5578] Wird ne verdammt schwierige Liga.. Ich bin nur so emotionslos, weil ich ab diesem Jahr allgemein mein Schlaganfall - Risiko Potential rapide verringern will... Leben geht immer weiter [/quote] Da ich mir auch schon den einen oder anderen Herzkasper insbesondere ab der 85. Minute zugezogen habe (kein Scherz), stellt sich die Frage, ob RWE nicht entsprechende Warnhinweise auf die Karte drucken muss. Muster sind beim Sportkameraden Reemtsma zu erhalten.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=entelippens] jetzt heisst es mobil machen aber nicht von fanseite aus, sondern von vereinsseite. [/quote] Insbesondere bezogen auf diese Aussage gebe ich Dir vollkommen Recht.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=entelippens] eigentlich wollte ich es lassen, aber nun habe ich mir das spiel gegen erfurt zigmal angesehen und stell mal die frage in den raum an unsere daueroptimisten, woher nehmt ihr das recht an den klassenerhalt zu glauben??????????? ich weiss zwar nicht was ihr bei der mannschaft noch positiv findet, da hilft auch nicht noch ein trainerwechsel, es fehlt einfach die qualität. also liebe rot weisse, nehmt die brille ab und stellt euch der tatsache, so schlimm sie auch ist.:@:@ [/quote] Hallo Ente, ich bin der Meinung, dass man zumindest die [b]Hoffnung[/b] beibehalten sollte, und zwar aus folgenden Gründen: Nach dem Spiel gegen Braunschweig in der Hinrunde hätte niemand der Mannschaft die Serie zugetraut, die danach tatsächlich eingetreten ist. Im übrigen verweise auf die letzte Saison. Schau Dir im Forum die Einschätzung der Lage während und nach der Rückrunden-Niederlage gegen Jena an. Hätte seinerzeit jemand die Siege gegen Köln, Karlsruhe und Fürth auch nur als [b]theoretisch möglich[/b] bezeichnet, wäre er vermutlich als größter Träumer aller Zeiten bezeichnet worden. Im übrigen sehe ich, wie ich schon einmal schrieb, keinen Nachteil darin, weiter zu hoffen. Babelsberg z.B. hat nach meinem Eindruck die Haltung: "Wir machen einfach mal weiter und schauen dann, was heraus kommt." Ich finde diese Haltung gut. Gruß Sesselfurzer
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Geier] Hallo zusammen, ich lese in dem Forum schon seit es Leute wie Eichenlaubträger und ähnliches hier gab. Also schon ne ganze Weile. Seit mehr als 33 Jahren bin ich jetzt Fan unsere Roten und besuche seit mehr als 23 Jahren regelmäßig unsere Pilgerstätte. Ein Fußballexperte bin ich nach wie vor nicht, aber ich bin auch nie alleinge wegen dem Fußball ins Stadion gepilgert, sonder immer wegen der besonderen Atmospähre und den Leuten im Stadium. Heute bin ich selber mal hier aktiv geworden, da mir etwas gewaltig gegen den Strich geht. Hier geben Leute Urteile über eine Mannschaft und ein Spiel ab, die es nicht selbst gesehen haben. Vieleicht haben sie es am Liveticker oder am Radio verfolgt aber vor Ort waren Sie nicht. Aber es reichen ja auch ein knapp 20 minütiger Zusammenschnitt aus dem Fernsehen um ein Spiel und auch die Arbeitsweise eines Trainers beurteilen zu können.? Bei soviel Kompetenz ziehe ich selbstverständlich meinen Hut. Da ich vor Ort war, möchte ich nur kurz einen Bericht eines Laien abgeben. Das Spiel hätte insgesamt auch 4:4 ausgehen können und die größeren Chancen hatten dabei klar die Roten aus Essen. Zumindestens solange wir nicht dezimiert waren. Selbst in der Unterzahl erspielten wir uns Chancen, dass dann hinten die Räume größer wurden und individuelle Fehler zu Toren führten geschenkt. Klar kann man die Fehler und die mangelde Chancenauswertung dem Team ankreiden, aber von Arbeitsverweigerung wie hier einige schrieben kann definitiv keine Rede sein. Vieleicht sind unsere im Moment nicht besser, woran ich aber nicht glaube. Eher denke ich das unsere nur total verunsichert sind. Zwei weitere Punkte sind mir negativ in Erfurt aufgefallen. 1. Die Ultras Die Kollegen sollten mit Ihren Sambatrommeln und Ihren Bibabutzelmannliedern vieleicht eher am Rande des Karstadtmarathons stehen und versuchen Stimmung zu machen für ein Fußballstadium sind das definitiv die falschen Lieder da dort keinerlei Emotion von ausgeht. Desweiteren hatte ich bei manchen von dennen eher das Gefühl , dass der Fußball Ihre Selbstdarstellung nur stört. Bezeichnend dafür aus meiner Sicht war, bei einer Großchance der Roten in der ersten Halbzeit, haben die lustig Ihr Liedchen weitergeträllert als wenn nichts gewesen wäre keinerlei Reaktion. Das gleiche war als andere Fans in der Kurve versuchten Stimmung zu machen, es kamm zu keinerleich Unterstützung seitens der Ultras und nach dem 2:0 war da dann gar nicht mehr. Ich könnte dazu noch weiteres schreiben, erspare mir das aber. Eigentlich haben die Jungs doch keine schlechte Grundeinstellung nur bei der Umsetzung hapert es ähnlich wie bei unserem Team. 2. Klatschen beim 4:0 Als das 4:0 fiel, klatschten tatsächlich einzelne Fans aus dem eigenen Essenerblock. Dabei sagte ein Freund von mir "Schau dir die I... die klatschen während mein Verein den Bach runtergeht". Das tat mir ebenfalls in der Seele weh, und ich war froh dass es zu keinen weiteren Provokationen kamm. Bei allem Verständnis für Galgenhumor, das geht für mich wirklich zu weit, klatschen wenn wir 4:0 verlieren. Vor nicht allzu langer Zeit, war es doch so, dass wir unsere Truppe nach vorne geschrien haben und die Stimmung an der Hafenstrasse war berüchtigt. Wenn wir verloren haben, dann aber fast immer mit erhobenen Haupt und heiseren Stimmbändern und die dürften nach dem Erfurtspiel nur sehr wenig gehabt haben. Aber vieleicht hat sich die Stimmungslage und das Anspruchsdenken bei den Fans ja gewaltig gewandelt und ich bin nur ein Träumer und denke an vergangene Tagen. Wo wir auch nach einem Rückstand noch Lieder geschmettert haben. Wenn wir alle versuchen die Stimmung an der Hafenstrasse neu zu entfachen und Lieder mit Emotionen singen, haben wir eine Chance das der alte Hafenstrassenroar wieder auflebt. Und ob Ihr es glaubt oder nicht im Gegensatz zu den meisten hier im Forum, glaube ich an unsere Quali. Wie gesagt, ich bin kein Fußballexperte ich bin RWE-FAN PS: So, genug Frust von der Seele geschieben. Wer Fehler findet darf diese behalten, [/quote] Hallo Geier, herzlich willkommen und danke für den tollen Beitrag. Gruß Sesselfurzer
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Mir geht es ähnlich gut wie allen hier. Das in meinem Kopf vorhandene Durcheinander fasse ich wie folgt zusammen: 1) Gute Besserung für HDKRWE. 2) Das Beschimpfen der Mannschaft bringt nichts. Die Truppe will etwas ordentliches leisten, was die Serie in der Hinrunde beweist. Auch die nicht gespielten emotionalen Reaktionen nach Torerfolgen zeigen dies. Die Mannschaft ist nach den unglücklichen Abläufen der Spiele gegen RWO und Fortuna in eine psychische Krise geraten. Vermutlich hat, wie viele (anders als ich) gemerkt haben, Heiko Bonan es nicht geschafft, der Mannschaft den nötigen Halt zu geben. Es wäre wohl tatsächlich jemand nötig gewesen, der weniger kameradschaftlich ist und stattdessen die Spieler stabilisiert. Die Mannschaft hat auch in der Rückrunde eine Reihe von ordentlichen Spielen abgeliefert. Nur versagen nunmehr vor dem Tor die Nerven. Dies ist kein Qualitätsproblem, wie die aktuelle Entwicklung von Werder Bremen zeigt. 3) Zum Thema Söldner: Wer erwartet, dass ein Spieler in schlechten Zeiten zum Verein steht, muß umgekehrt auch in schlechten Zeiten zum Spieler stehen. 4) Ich sehe aktuell überhaupt keinen [b]Vorteil[/b] darin, irgend welche Leute im Bereich der Vereinsführung, der sportlichen Leitung oder der Mannschaft nieder zu machen. Das Sinken eines Schiffes wird in der Regel nicht dadurch verhindert, dass sich die Mannschaft und die Passagiere wechselseitig anbrüllen. 5) Keiner der Verantwortlichen macht absichtlich Fehler. Wenn wir zum Ergebnis kommen, dass die Ziele nicht erreicht worden sind, wird die Situation nur dadurch verbessert, dass in Ruhe überlegt wird, welche personellen und/oder inhaltlichen Maßnahmen unter Berücksichtigung unserer finanziellen Situation möglich sind. 6) Es geht bei uns seit 30 Jahren nicht mehr richtig bergauf. Wenn wir nur Diskussionen über die Frage führen, welche Verantwortung z.B. Rolf Hempelmann oder Olaf Janssen an der aktuellen Situation tragen, weichen wir der Frage aus, welche Position dieser Verein generell seit Jahrzehnten in dieser Stadt hat. 7) Ein kleiner Schritt in die richtige Richtung könnte es sein, wenn wir die nächsten Spiele mit Anstand absolvieren und nicht zu früh jeden Kampfgeist vermissen lassen. Wir werden nicht attraktiver für neue Hoffnungsträger, wenn wir selbst keine Hoffnung mehr haben.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=muttertag] [size=L][b]Bone war so unglaublich, so erbärmlich, so niederschmetternd schlecht[/b][/size] Welche Schraube ist bei ihm eigentlich nicht locker? Wer das übertrieben findet, soll bitte nicht mit mir diskutieren, sondern nochmal die Interviews gucken und lesen. Er ist für mich mit Abstand der schlechteste Trainer, den ich je auf der Ebene (oder höher) habe arbeiten sehen. Er ist nicht nur in seinem Urteilsvermögen äußerst verschroben, sondern er hat auch keinen einzigen vernünftigen Gedanken im Hirnkasten. Er ist für mich die absolute [b]Ober-Gurke der Trainerzunft[/b]. Es ist bezeichnend, dass dieser Typ bei RWE "bis zum Verrecken" (O-Ton Bone) sein Unheil treiben konnte ("bis zum Verrecken" sollte laut Bone übrigens die 3-er Kette gespielt werden). Bone hat in gewissem Sinn also sein Ziel erreicht: "bis zum Verrecken" wurden Bones Ideen (oder besser Hirngespinste) umgesetzt, RWE hat jetzt nur noch Außenseiterchancen zum lebenswichtigen Klassenerhalt in der 3. Liga (seien wir mal ehrlich, es ist wohl gelaufen). Angesichts dieser Entwicklungen ist es nur natürlich, dass OJ und auch RH gleich mit verschwinden. RH ist gescheitert, und das ist noch höflich formuliert. Wenn dazu hier Leute schreiben: "ich mache mir Sorgen, wenn RH geht" (oder ähnlich), kann ich nur sagen: überlegt euch mal, was denn bei RWE überhaupt noch schief gehen kann, was nicht ohnehin schon geschehn ist, oder jetzt zwangsläufig passieren wird. Und noch was: ich muss mir jetzt eine neue Signatur aussuchen. [/quote] Hallo Muttertag, in diesem Punkt bin ich anderer Meinung. Wie andere bereits geschrieben haben, hat Heiko Bonan weiterhin meinen Respekt. Er hat Fehler gemacht, aber es fehlte schlicht auch etwas das Glück zur richtigen Zeit. Ich kenne keinen für uns bezahlbaren Trainer, der nicht schon ähnliche Phasen durchlebt hat. Uwe Neuhaus ist bei uns ebenfalls als Voll-Wurst behandelt worden. Zum Thema der Interviews: In Zeiten des Mißerfolges gibt es [b]keinen[/b] Satz, der intelligent klingt. Zuletzt modifiziert von sesselfurzer am 23.03.2008 - 15:23:53
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Holthausen] Gehöre ja bekanntlich zu den Daueroptimisten, allerdings ist dieser leider total weg und auch durch den neuen Trainer nicht mehr wiederzubeleben. Ich fürchte mal der Zug ist abgefahren und zwar als man nach Ahlen nicht reagiert hat. Damals habe ich vermutet, dass die Mannschaft gegen den Trainer spielt oder aber vom Trainer nicht mehr erreicht wird. Inzwischen glaube ich, dass der Trainer seine Spieler nicht mehr erreichen konnte. Es ist also ein neuer Trainer gefragt, der schnell die Blokaden bei den Spielern lösen kann. Dies geht meiner Meinung nach nur durch einen Mann von Außen. Leider ist der Kulm schon zu sehr in dem Kader bekannt, als dass er schnell frischen Wind reinbringen und Aufbruchstimmung verbreiten kann. Wenn wir leider aus finanziellen Gründen keine anderen Möglichkeiten hatten, tut mir das sehr leid. Es ist aber dann nicht zu ändern, genau wie der Abstieg traurigerweise nicht mehr abzuwenden sein wird. Ich unterstütze den Neuen völlig und hoffe sehr, dass ich Unrecht habe. Ich befürchte allerdings, dass die Akzeptanz bei vielen Spielern hinsichtlich eines Verbandsligatrainers nicht so groß sein wird und es daher nicht so leicht wird für Kulm, den Hebel umzulegen. Ein erfahrener Retter wie Neururer hätte wohl den Spielern wieder die Hoffung aufkommen lassen, aber jetzt wird wohl auch bei ihnen der Eindruck entstehen, dass es keine Hoffnung mehr gibt und man an die 4. Liga glaubt. [/quote] Ich gebe Dir in allen Punkten recht. Trotzdem habe ich noch etwas Hoffnung. Ich kann die Mannschaft weiterhin gut leiden und hoffe, dass sie sich selbst und uns zeigen will, was sie kann und an die Leistungen der guten Spiele anknüpft. Vielleicht wird daraus ein selbst tragender Aufschwung, der auch das Herz des einen oder anderen Sponsors erweicht. Was ich allerdings für wichtig halte ist, dass der Gesamtverein einschließlich möglichst vieler Mitglieder und Fans einen Überlebenswillen zeigt und nicht [b]nur[/b] auf eine Rettung von außen wartet.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=HDKRWE] [quote=fussballnurmi12] @ HDKRWE Kennst Du Michael Kulm eigentlich auch persönlich als Kollegen? ........ [/quote] Nee, tut mir leid, aus der Bochumer Behörde kenne ich nur Harry & Toto (und die auch nur aus dem Fernsehen) ;) Aber das mit der Freistellung ist keine schlechte Idee. Ich sollte das vielleicht auch mal beantragen, um mich mehr auf die Uralt Ultras konzentrieren zu können. :P :P [/quote] Verlangst Du etwa bei den Uralt-Ultras dann auch "Ordnung, Respekt und Disziplin"?
  • Rot-Weiss Essen Logo
    Rot-Weiss Essen