sesselfurzer Zuletzt aktiv: 2. April 2013 - 17:03 Mitglied seit: 13. November 2005 Wohnort: Essen
  • 1.120 Aktionspunkte
  • 370 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=memax] Wichtig ist in diesem Zusammenhang dass die Lübecker selber ein fundamentales Interesse daran haben, dass Saisonende noch zu erreichen. Aus den Lübecker Nachrichten: "Hauptsache, es folgt nicht der Zwangsabstieg nach ganz unten. Das passiert, wenn die Insolvenz noch in der laufenden Regionalliga-Saison eröffnet wird. Kann dies verhindert werden, und der Insolvenzverwalter sieht da gute Aussichten, besteht eine Chance auf den Neuanfang. Sportlich und finanziell." [/quote] Auch von mir Dank an memax für die Information. In die gleiche Richtung geht folgende Nachricht: http://www1.ndr.de/sport/fussball/luebeck124.html Dies spricht dafür, dass das Amtsgericht zunächst einen vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt hat und die eigentliche Eröffnung des Verfahrens erst nach dem Saisonende erfolgt. Die Nachricht, dass bereits jetzt offensichtlich die Bestellung erfolgt ist und sich der Verwalter zur Sache äußert, deutet außerdem darauf hin, dass bereits vor Einreichung des Antrages der weitere Ablauf abgestimmt wurde. Zuletzt modifiziert von sesselfurzer am 10.04.2008 - 14:31:45
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=wolf] mein 7-jähriger sohn ist übrigens der meinung von sumatra, dass die erste hälfte gegen union ganz okay war. er hat mehrfach geklatscht und mir zur pausenbrause gestanden, dass er "überracsht" sei, dass rwe so viele chancen hatte... [/quote] Wie kommt es, dass Dein Sohn offensichtlich zunächst keine hohen Erwartungen bezogen auf die Leistungsfähigkeit von RWE hatte? Der Junge muss in ein anderes Umfeld. Ich empfehle dringend einen Umzug nach Bergeborbeck.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=wolf] im gespräch ist eine einstellung auf agh-basis (ein-euro-job) bzw. nach §16a sgb II (arbeitgeber erhält bis zu 75% lohnkostenzuschuss bei einstellung eine [b]schwer vermittelbaren[/b] arbeitslosen). der persönliche anprechpartner lores bei der arge velbert, der hier im forum unter "sozi" schreibt, prüft noch, ob die förderkriterien in diesem falle erfüllt sind. köstner wird bereits am wochenende den deal perfekt machen. er trifft sich am rande der öffentlichkeit anlässlich des oberliga-spieles berlin ankaraspor-ludwigsfelder fc im berliner poststadion am kommenden sonntag mit rwe-präsident hempelmann, um letzte details zu klären. eventuell wird auch die [b]konspirative berliner wohnung eines[/b] [b]lgk-verehrers[/b] aus dem hiesigen forum die bühne sein, auf der der kontrakt unterzeichnet werden kann. Zuletzt modifiziert von wolf am 10.04.2008 - 11:07:22 [/quote] Kurze Ergänzung noch zu Deinem grandiosen Beitrag von heute morgen: Sozi wird das Engagement von Lorenz Günther Köstner nur im Paket mit Olaf Janßen als Co-Trainer finanzieren. Das Hauptproblem liegt allerdings darin, dass Lorenz Günther Köstner entgegen Deinen Informationen insbesondere Rolf Hempelmann nur schwer vermittelbar sein wird. Bei dem von Dir angesprochenen LGK-Verehrer aus Berlin handelt es sich im übrigen um Uwe Neuhaus.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=RWE SG] [quote=wolf] ich werde mir einen neuen, hochprozentigen fanschal kaufen, der diesen triumph ausweist, um damit nächstes jahr ... angeben zu können! [/quote] Die ersten Entwürfe sind beim Verein eingereicht. Für mich ist Favorit der neue Schal mit dem Motto: [b] Doppelabsteiger 2007 / 2008. Ich war dabei.[/b] Am Rand verläuft der Schriftzug: [i] [color=R]4.Liga ! Essen ist dabei![/color][/i] [/quote] So wie ich unseren Verein kenne, werden von diesem Schal 10.000 Stück produziert. Und dann versagen die Blödmänner erneut und steigen nicht ab.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Westkurve] [quote=martin5578] Mit der Insolvenzeröffnung ist es noch nicht getan, ich gehe davon aus, das bis Ende der Saison dieses Verfahren noch nicht abgeschlossen ist und alles so bleibt... [/quote] Eine kleine Korrektur: Mit dem Antrag auf Insolvenz ändert sich zunächst nichts. Wird vom Gericht das Insolvenzverfahren eröffnet, werden sofort alle Spiele vom VfB Lübeck aus der Wertung genommen. Es kommt also auf den Zeitpunkt der Eröffnung des Insolvenzverfahrens an. Erfolgt die Eröffnung z.B. am 29.05.08 (Freitag vor dem letzten Spiel), ist das Chaos am größten. Erfolgt die Eröffnung des Insolvenzverfahrens am 01.06.08, also nach dem letzten Spieltag, ist die Saison beendet und alle Spiele bleiben in der Wertung. Der Abschluss des Verfahrens ist für die Wertung völlig uninteressant. Fazit: Es sollten ab sofort zwei Tabellen geführt werden, nur damit ist man auf alle Evenzualitäten gefasst. [/quote] Der Hinweis ist richtig. Ob ein Insolvenzverfahren eröffnet wird, hängt (unter anderem) davon ab, ob eine sog. kostendeckende Masse vorhanden ist. Der Verein muss also noch so viel Vermögen haben, dass die Kosten des Gerichts und des Insolvenzverwalters gedeckt sind. Dies wird vor der Eröffnung vom Gericht geprüft. Wie lange diese Prüfung dauert, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Verfügt der Verein offensichtlich noch über werthaltiges Vermögen, kann die Eröffnung kurzfristig, d.h. innerhalb weniger Wochen erfolgen. Häufig wird aber auch hinter den Kulissen noch weiter verhandelt. Hierbei kann es auch um die Frage gehen, ob man sich doch noch mit den Gläubigern einigen kann und zu welchem Zeitpunkt das Verfahren taktisch am günstigsten eröffnet werden soll. So wäre es zum Beispiel denkbar, die Eröffnung des Verfahrens erst nach dem Ende der Saison zu beschließen und nur einen vorläufigen Insolvenzverwalter einzusetzen, falls noch ein Überschuss aus der Fortsetzung des Spielbetriebs zu erwarten ist. Sollte dies nicht der Fall sein, ist auch eine frühere Eröffnung denkbar. Ohne genaue Informationen kann man daher nicht vorhersagen, ob und zu welchem Zeitpunkt das Verfahren eröffnet wird. Wie von Westkurve mitgeteilt muss man sich daher auf beide Konstellationen einstellen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Der Umstand, dass die Mannschaft trotz der Schlappe vom Sonntag und ungeachtet der kurzen Erholungszeit sich nicht ihrem Schicksal ergeben hat, spricht objektiv für die Truppe und freut mich auch für diejenigen, die in Duisburg waren. Ich war leider treulos und bin nicht dort gewesen. Entgegen meiner Stimmungslage von Sonntag beschäftige ich mich nun doch wieder mit der Frage, ob eine Rettung denkbar ist. Ein kleines bißchen Hoffnung gibt die Entwicklung von Dortmund II in der letzten Saison. Der BVB II hat ausgehend vom 29. Spieltag folgende Punktzahlen auf die davor stehenden Mannschaft gut gemacht: Kiel: 10 Punkte Ahlen: 10 Punkte Berlin: 14 Punkte Erfurt: 10 Punkte Dabei hatten Erfurt und Berlin sogar noch ein Spiel mehr zu absolvieren. Es spricht daher aus meiner Sicht nichts dagegen, die (auch von mir) bereits ins Korn geworfene Flinte wieder heraus zu holen. Unabhängig davon müssen allerdings parallel die strukturellen und personellen Fragen mit Nachdruck angegangen werden, wobei natürlich (leider) die 4. Liga die deutlich realistischere Basis aller Planungen ist. An BVB II sieht man jedoch, dass es ab und zu auch mal ganz gut sein kann, sich nicht so sehr mit der Frage zu befassen, ob es wahrscheinlich ist, 10 Punkte in 8 Spielen aufzuholen, sondern es einfach zu versuchen. Oder würde uns (z.B.) Lorenz Günther Köstner etwas anderes empfehlen?
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Paradoxon2000] [quote=Ronaldo] [b]Wer bei Dr. Michael Kölmel selbst anfragen möchte.....bitte sehr, hier der direkte Kontakt zu "seinem Vorzimmer": ntrapp@kinowelt.de[/b] [b]...aber freundlich, RWE-Fans haben schliesslich Stil![/b] Zuletzt modifiziert von Ronaldo am 04.04.2008 - 12:54:55 [/quote] Seit wann??? [/quote] Seit 1907.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=fussballnurmi12] Ich hoffe, ich kann kommen. Wir haben Besuch und ich weiss noch nicht, ob ich mich loseisen kann... ;) Zuletzt modifiziert von fussballnurmi123 am 03.04.2008 - 21:49:29 [/quote] Du willst doch nicht etwa Deinem Besuch einen solchen Knüller vorenthalten, oder ?!?!?!
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Da ich beruflich derzeit ziemlich stark belastet bin, kann ich mich derzeit nur unvollständig zu den anstehenden insbesondere rechtlichen Fragen äußern: 1) Das Thema Insolvenz war u.a. von 19RWE07 und Muttertag angesprochen worden. Ich empfehle insoweit, nicht zu spekulieren (diese Empfehlung bezieht sich nicht auf 19RWE07 oder muttertag, sondern ist als genereller Rat gedacht) . Gerüchte über ein Insolvenzverfahren können dem Verein schaden. Ein solches Verfahren kann darüber hinaus eine erhebliche Eigendynamik entwickeln. Zudem ist zu berücksichtigen, dass sich auch erhebliche Auswirkungen auf den Spielbetrieb ergeben. All dies konnte ich mir bisher im Detail nicht anschauen, halte jedoch aus den genannten Gründen jede Spekulation für gefährlich. 2) Zur Einigung im Falle Kölmel habe ich nur die allgemein bekannten Informationen. Ich halte es auch insoweit für das Beste abzuwarten. Nach meiner Erfahrung treten im Zusammenhang mit der abschließenden Erstellung von Verträgen noch eine ganze Reihe von Detailfragen auf, deren Klärung Zeit in Anspruch nimmt. Eine Bewertung der Situation halte ich daher erst dann für möglich, wenn ein Ergebnis erzielt und vom Verein mitgeteilt wird. 3) Vielen Dank an mike und die anderen FreundInnen vom WAZ-Forum sowie alle hiesigen UserInnen für das Engagement. Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich erst in den nächsten Tagen aktiv werden kann. Nach meinem Eindruck ist derzeit einiges im Gange. Ich persönlich halte es für das Beste, die Beiträge und Rollen der beteiligten Personen und Institutionen noch nicht abschließend zu bewerten. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Investitionen in einer Größenordnung von über 40 Mio. EUR nur im Rahmen einer neuen Struktur getätigt werden. Sollte Rolf Hempelmann darin weiterhin eingebunden sein, hat er das Vertrauen der Investoren und damit auch meine Unterstützung. Sollten sich andere Entwicklungen ergeben, versuche ich diesen ebenfalls möglichst unvoreingenommen zu begegnen. Dies bedeutet im übrigen nicht, dass ich kritische Fragen ablehne. Ich halte jedoch zunächst eine Konzentration auf die Sachfragen für sinnvoller, da bei einer Konzentration auf Personen die Gefahr besteht, dass inhaltliche Fragen nicht mehr unvoreingenommen beantwortet werden können. 4) Die Bewertung durch die Unternehmensberatung Berger kann ich mangels Kenntnis nicht beurteilen. Wie Holthausen bereits ausgeführt hat, endet die Tätigkeit einer Unternehmensberatung praktisch immer mit der Aufdeckung von Mängeln. Welches Gewicht diese haben, kann man nur beurteilen, wenn man die Details kennt. 5) Mein üblicher Wunsch zum Schluss: Da sich derzeit offensichtlich viel bewegt, könnten wir am Sonntag den zahlreich anwesenden Investoren zeigen, dass die Finanzierung eines neuen Stadions bei einem solchen Publikum eine wirklich lohnende Sache ist.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Nachdem feststeht, dass der Aprilscherz aus unseren eigenen Reihen von dem geschätzten und stets engagierten Mitstreiter Goal-Getta stammt, ist aus meiner Sicht der Vorwurf vom Tisch, dass Außenstehende sich über uns lustig machen. Vor diesem Hintergrund habe ich keine Einwände gegenüber der Aktion von Hendrik und hoffe, dass auch die ebenso geschätzten UserInnen ihre Bedenken relativieren können.
  • Rot-Weiss Essen Logo
    Rot-Weiss Essen