Viktoria Köln: Der Meister ist noch nicht in Form |
---|
[quote=neigefraiche]
[quote]Denn dann entwickelt Tradition eine unbezahlbare Dynamik[/quote]
Tradition und Dynamik verhalten sich wie Feuer und Wasser. Tradition vernichtet jede Entstehungsform von Dynamik, wie Wasser das Feuer erstickt.
Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 18.07.2017 - 10:05:02
[/quote]
Siehste - damit zeigts Du einfach, dass Du nicht verstehst, was Tradition wirklich bedeutet.
Tradition vernichtet nichts. Nur wer Tradition nicht versteht findet diese störend oder behindernd. Tradition gibt Leitlinien vor, schafft Identifikation und gibt den Dingen einen zusätzlichen Sinn. Wer das nicht versteht und damit richtig umgeht, der zerstört, nur um nicht mehr tradiert zu sein. Dafür gibt es 1.000e Beispiele.
Marken wie z.B. Ritter-Sport, Porsche usw. sind erfolgreich auf Grund ihrer Tradition. Sie schöpfen ihre Erfolge aus der Tradition. Ferdinand Porsche wollte nichts anderes als einen reinrassigen Sportwagen bauen. Diese Tradition findet man heute auch in einem Panamera wieder, der sich dadurch von allen Limousinen der Welt abhebt.
Borussia Mönchengladbach ist wieder in der Erfolgsspur, seit sie ihrer Tradition folgen. Heute heißt es schnelles Umschaltspiel mit jungen, schnellen, technisch versierten Spielern - damals war es das Konterspiel der Fohlen.
Wenn z. B. RWE - ich spreche jetzt mal von dem Traditionsverein mit dem größten Potenzial in unserer Liga - eine starke Saison hinbekommt, dann könnt ihr euch mit allem Geld der Welt erstmal hinten anstellen. Dann schnellt der Schnitt von 9.000 recht schnell auf 12 - 15.000. Das bekommt weder Viktoria noch der KFC hin - höchstens in der 1. Liga.
Dieses Fan-Aufkommen wird ganz schnell weitere Euphorie entfachen - da werden Sponsoren aufploppen, an die denkt heute kein Mensch. Die Medien werden über den RWE in einem Maße berichten, da ist die Berichterstattung über das Relegationsspiel der Viktoria auf geringstem Lokalniveau. Der Fanatikel-Verkauf und das Merchandising wird explodieren.
Und dieses Potenzial haben eben nur die Traditionsvereine. Der WSV, die Alemannia, RWO und in gewissem Rahmen auch noch der KFC.
Glaube mal, das 1860 München schneller wieder Zweitligist ist, als die Viktoria.
Denk mal drüber nach und erzähl uns dann noch was von Tradition vernichtet irgendetwas. Ohne Traditon sterben Vereine und Marken schneller, als sie hoch gekommen sind.
Zuletzt modifiziert von RWO-Oldie am 18.07.2017 - 15:02:02
|
Viktoria Köln: Der Meister ist noch nicht in Form |
[quote=LackschuhseinBr]
Immerhin hat es Viktoria Köln schon mal bis in die Religation geschafft. Davon können RWE, RWO, Wuppertal, Wattenscheid oder Aachen mit ihrem Traditionsgesülze nur träumen. Die sind doch leistungsmässig noch hinter den Reservemannschaften einzuordnen.
[/quote]
Wir werden da schon mal wehmütig, wenn wir an unsere Erfolge der Vergangenheit denken.
Aktuell sind wir finanziell zwar hinten dran, doch sobald es etwas aufwärts geht wird es verdammt schnell gehen.
Denn dann entwickelt Tradition eine unbezahlbare Dynamik.
|
Viktoria Köln: So soll dieses Mal der Aufstieg gelingen |
[quote=mistfink]
Diese ganze, dämliche Hetze gegen jeden und alles ist kaum noch zu ertragen....schonmal dran gedacht mit den Fans der Viktoria ein Bier zu stemmen und ein wenig Fußball zo schwaade ? Um den Höhenberg herum ist zwar tote Hose, aber Deutz und Mülheim sind nur ein paar Haltestellen entfernt. Und die Jungs sind sehr gesellig......Köln rechtsrheinisch ist eh immer eine kleine Sauftour wert.
[/quote]
Unter rivalisierenden Fans gibt es nunmal auch ein paar, die sprachlich etwas derbe drauf sind. Wenn man nun - wie auch immer - zu einem Feindbild herangewachsen ist, dann gibt es nunmal nicht nur Applaus.
Das muss man aber ertragen. Je höher man fliegt, desto dünner die Luft.
Am besten, man gewöhnt sich daran. Die Sympathien werden euch auch in einer höheren Liga nicht zufliegen. Da wird es dann noch heftiger. Der ganze Osten wartet schon auf Euch.
Also, das Sensibelchen mal etwas einpacken, etwas weniger mimosenhaft und schon lässt es sich bestens "diskutieren".
Nur mit Wattebäuschchen werfen hilft da nicht.
PS: das mit dem "Bierchen" und "Fußball schwade" habe ich letzten mal versucht als die Viktoria im Pokal in Bonn gespielt hat. War nicht so einfach. Die Aggressionen haben mich dann doch mein Bier alleine trinken lassen.
Zuletzt modifiziert von RWO-Oldie am 17.07.2017 - 13:14:01
|
Transfer-Wahnsinn: KFC Uerdingen holt 20-Tore-Mann aus Bonn |
@neigefreiche, also auf den Punkt gebracht ist jegliches Argument gegen die Mäzene von Viktoria Köln und KFC Uerdingen im Grunde immer implizit Neid-motiviert?
Also im Prinzip auch dieser hier von mir - sofern mir die Bezeichnung Mäzene bereits als "kritische" Bezeichnung unterstellt werden könnte?
Das bedeutet für mich das Ende jeglicher Diskussion und damit die Beendigung des Forums.
Andererseits - ja, alle Fans der Liga sind tatsächlich neidisch. Und nur dieser Neid verleiht eurem Verein eine Bedeutung, die er in der Vergangenheit der letzten Jahre nicht mehr oder eigentlich noch nie hatte.
Mit dieser - endlich - durch viel Geld geschaffte Beneidung, habt ihr es endlich in der Hand euren eigenen Neid - ja denn ihr seid genauso neidisch auf alles was unsere Vereine haben, was ihr nicht habt - im Gefühl der Übermacht zu tarnen. Denn, warum sollte man glauben, dass ihr neidisch sein könntet?
So steht Neid gegen Neid - oder Beneidung gegen Beneidung. Freut euch, dass ihr endlich mal in dieser Neiddiskussion eine Rolle spielen könnt. Wer weiß wie lange ihr noch beneidet werdet.
Zuletzt modifiziert von RWO-Oldie am 16.07.2017 - 21:16:36
|
Transfer-Wahnsinn: KFC Uerdingen holt 20-Tore-Mann aus Bonn |
Schade, dass ihr Vikkis und KFCs jedes kritische Argument mit eurer Neid-Unterstellung totschlagen wollt.
Dann müssten wir ja auf 100 Vereine neidisch sein, die mehr Kohle haben als wir.
Ich bin auf euch genauso wenig neidisch wie auf Hoffenheim, Leipzig, Leverkusen oder Lotte.
Weil mich diese Vereine eigentlich nicht interessieren. Ihr seit nur dadurch interessant für mich, weil wir gerade mal in einer Liga spielen.
Eure Investitionen sind für die Liga abartig. Aber hoffentlich steigt ihr schnell auf, dann ist die Liga bald wieder auf Augenhöhe.
Aber fangt nicht an zu heulen, wenn Leipzig oder andere bald eure Spieler wegholen, Das ist das Geschäft.
|
KFC Uerdingen: Der 13. Neue ist ein Keeper vom Karlsruher SC |
[quote=Hottekln]
@RWE Oldie: Danke für die Info. kenne den noch aus Viktoria Zeiten. Ist ein guter und ein super Typ. Hoffe das er dort auch menschlich ankommt.
[/quote][b]RWOOOO[/b]!,!- Oldie -BITTE!!!!
|
Transfer-Wahnsinn: KFC Uerdingen holt 20-Tore-Mann aus Bonn |
[quote=Hottekln]
Glückwunsch. Musculus ist ein TOP Mann. Hat sich bei uns leider damals nicht durchgesetzt (durchsetzen können) Ist auch menschlich ein toller Typ.
Das Tempo vom KFC ist schon irre.
Wenn du meinst es geht nichts mehr kommt doch noch einer hinterher...
[/quote]
Hat sich in Köln U23 nicht durchgesetzt, hat sich in Koblenz nicht durchgesetzt, hat sich in Bergisch Gladbach in der Oberliga nicht durchgesetzt. Wurde vom Bonner Trainer 120% gestützt und hatte eine gute Hinrunde in der Regio, als noch keiner überhaupt mit Bonn gerechnet hat, 16 Buden gemacht. In der Rückrunde waren es gerade noch 4. Bonn hat ein gutes Geschäft gemacht.
|
KFC Uerdingen: Der 13. Neue ist ein Keeper vom Karlsruher SC |
... und der 14. folgt zugleich.
Schneller als der Reviersport präsentiert vom rwo-oldie:
Lucas Musculus vom Bonner SC, letzte Saison 20 Kisten, wurde aus dem laufenden Vertrag herausgekauft.
|
Viktoria Köln: So soll dieses Mal der Aufstieg gelingen |
Wann ist denn die Aufstiegsfeier?
Kölner sind schon immer etwas übertrieben euphorisch. Die FC Fans planen schon die Tour zum EL-Finale und Vikkis die Meisterfeier.
Da macht das Zusehen beim Scheitern doppelt Spaß.
|
Matthäus: Heidel verbindet Schicksal auf Schalke mit Tedesco |
Weiß zwar nicht welchen Zusammenhang es gibt zwischen den Hang zu jüngeren Frauen und Fußballsachverstand, aber einige müssen wohl reflexartige immer auf vermeintliche Schwächen kloppen, wenn ihr Herzensverein kritisiert wird.
Ohne Meyer und Goretzka ist der Kader doch wieder etwas kleiner.
|