RWO-Oldie Zuletzt aktiv: 13. Februar 2025 - 00:06 Mitglied seit: 13. Juni 2005 Wohnort: Euskirchen
  • 602 Likes
  • 6.543 Aktionspunkte
  • 1.021 Foren-Beiträge

Gladbach: Manager Eberl beschimpft eigene Fans
[quote=GnterPrpper] Ich kann die Gefühle von einem Max Eberl schon sehr gut nachvollziehen. Klar zahlt man schönes Geld um ein Spiel live zu sehen. Dennoch stehen dort eben Menschen und keine Maschinen auf´m Platz. Wer natürlich glaubt, mit seiner Eintrittskarte gleichzeitig sich Pfiffe gegen die eigene Manschaft erkauft zu haben, ok. Kann man machen. Am Spiel und am Mißerfolg kann es aber nicht gelegen haben, die Borussia hat das Spiel doch verdient gewonnen und steht auf Platz 4 der Liga. Dass die Gladbacher alle Gegner 4:0 vom Platz fegen steht m.E. nicht im Lastenheft des Clubs. Ach noch was. Oft lese ich auch ,, ...nicht schön gespielt, Arbeitssieg usw.´´ Wer also neben einem schönen Stadion, guter Stimmung, einen Heimsieg auch noch ein hochklassiges und schönes Spiel sehen möchte, der sollte sich dann vielleicht doch einen anderen Club suchen. Was sagte Herr Eber so treffend :,, Bayern oder PSG´´ [/quote] @Günter, sorry aber dieses Killerargument mit "anderen Club suchen" ist doch nicht dein ernst - oder? Du bist doch Fan? Du hast noch nie gepfiffen? Kann ich mir bei deinem Herzensverein nicht vorstellen. Letzt Saison beim 0:3 in Bonn meine ich schon einige Pfiffe gehört zu haben.
Gladbach: Manager Eberl beschimpft eigene Fans
Und hört mit der Doppelmoral auf: Wenn es um Verträge, Vermarktung, Sicherheitskonzepte, Zerstörung von Traditionen, Zerklüpfung von sportlichen Wettbewerben und auseinanderreißen von Spieltagen geht - dann heißt es, das muss so sein, wegen der Professionalisierung. Wenn es um schlechte Leistungen geht, wenn es um Kritik geht, dann werden weiche Faktoren und Mitleid und Respekt eingefordert. Immer so, wie man es am besten braucht. Jeder Pfiff, ist der Ausdruck dessen, dass das Herz des Fans blutet. Wer das als Funktionär und Spieler nicht versteht, der soll auf sein Bankkonto sehen. Das müsste ausreichend trösten.
Gladbach: Manager Eberl beschimpft eigene Fans
Nein, hat er nicht. Tschuldigung. Aber als Fan bin ich nicht das kritiklose Klatschvieh, dass jeden Sieg, wie den Gewinn der Meisterschaft bejubelt. Wenn schlechte Leistungen gebracht werden, wenn z.B. ein Sänger gnadenlos auf der Bühne versagt, dann wird er ausgebuht. Fertig. Wenn ein Profi, der Millionen verdient, die zum Teil von meinem Eintrittsgeld, von meinem Mitgliedsbeitrag, von meiner Leidenschaft die ich in Merchandising-Einkäufen umsetze, finanziert wird, dann hat er verdammt noch mal das Beste zu geben. Als Fan eines Vereins, dem schon mein Vater und auch meine Kinder mit Leidenschaft durch alle Ligen folgen, die hoffen, bangen, sich freuen und weinen wegen des Vereins, nehmen ich mir das Recht heraus, von den teuer bezahlten (temporär angestellten) Akteuren auf dem Spielfeld und im Training das Maximum zu erwarten. Das hat nix mit Event-Fan zu tun. Ganz im Gegenteil. Diese Spieler - ob sie 18 oder 38 sind - wollen Geld verdienen - viel Geld - mehr Geld als meine gesamte Familie in Generationen verdienen wird. Diese Spieler unterschreiben in jeder Sekunde einen besser dotierten Vertrag. Diese Spieler haben kein Grund zu jammern. Bei allem Respekt gegenüber diesen Spielern erwarte ich aber auch Respekt gegenüber den Fans. Wir sind nicht nur das Klatsch- und Zahlvieh. Die Leistung in Freiburg und die Leistung von der 15. bis zur 75. Minute waren eine Frechheit gegenüber den Fans. Nicht weil man verloren hat - sondern weil der Gegner läuferisch und vom Einsatz leidenschaftlicher war, als die eigene Elf. Und das macht wütend. Das es der 18 jährige für seinen Rückpass zu spüren bekam, war Pech für ihn. Die Geduld war bei einigen eben am Ende. Liebe Spieler hört auf irgendwelche Wappen zu küssen. Es reicht, wenn ihr euch für den Verein, für die Fans und für das verdammt viele Geld den Popo aufreisst. Dann wird niemand pfeiffen.
RL West: Expertentipp mit Raimund Bertels (SC Verl)
[quote=Medikamentenaus] Die Auslastung in Leipzig war früher genauso schlecht wie in krefeld. Jetzt müssen sie die wm Arena ausbauen, nachdem sie die gekauft haben. Zuschauer hat Leipzig jetzt ohne Ende. Krefeld wird diesem Weg auch gehen. Nach der anschubinvestition wird der Kfc ein Selbstläufer [/quote] Immer diese Birnen-mit-Äpfeln-Vergleiche: Leizpzig hat über 500.000 EW. Seit 2010 gehört Leipzig zu den am schnellsten wachsenden Städten in Deutschland und erfährt jährlich einen Anstieg von etwa 10.000 Menschen. (Quelle Wikipedia). Die nächste Zweitliga-Stadt ist Dresden: 120 km. Die nächste Erstliga-Stadt ist Hannover: 260 km. In einem ähnlichen Radius hat Krefeld mit seine 225 tsd Einwohnern eine Konkurrenz von insgesamt 10 Erst- u. Zweitligisten. Die Tradtionsvereine der 4. Liga nicht dazu gezählt. Selbst wenn der KFC Champions-League-Sieger werden sollten, kommen die nicht auf den Schnitt von Leipzig. Wenn es überragend läuft, dann ist wohl eher der MSV das Maß aller Dinge für den KFC.
Köln II: Pawlak trifft auf den KFC - und Ponomarev
Es läuft beim KFC - aber am Ende sind die Enten fett.
KFC Uerdingen: Musculus könnte gehen, Wacker-Bomber kommen
Tja, das war fast zu befürchten, dass der Lucas da nicht so klar kommt. Er hatte in Bonn einen Trainer, der 100% hinter ihm stand. In der Mittelrheinliga war er kein Toptorjäger und dann die Explosion in der vergangenen Saison. Grundsätzlich hätte jeder die Chance genutzt in der Regio richtig Geld zu verdienen. Allerdings zeigt das, dass die Uerdinger wohl nur nach Statistik gekauft haben. Bin gespannt, ob es zurück nach Bonn geht. Ob er dann wieder trifft, ist jedoch fraglich.
RWE-Sieg am Tivoli: 2:1! Perfekter Einstand für Giannikis
Tja, so einfach ist unsere Fußballwelt: ein neuer Trainer, ein Sieg und alles ist wieder gut. Gut, dass es so ist. Der Sieg war absolut verdient. Die Mannschaft hat viel Potenzial (wie ich schon nach dem Bonner Spiel schrieb) Bin gespannt, ob es endlich RWE mal gelingt, sportlich positiv und mit Geduld nach oben zu kommen. Auch wenn es am WE einen kleinen Dämpfer geben wird.
KFC: Müller angekommen - Uerdingen wird immer stärker
Die Saison ist eng. Da ist für alle noch alles drin. Uerdingen hatte noch keine Ergebniskriese. Aber die wird kommen. (nicht weil ich es wünsche, sondern, weil es normal ist). Dann muss man abwarten, wie das Umfeld und die Mannschaft reagiert. Viktoria hat diese schon hinter sich und wird sich weiter stabilisieren. Daher auch mein Favorit. Rödinghausen halte ich noch nicht für so weit. Aber die werden sich Saison für Saison weiter entwickeln. RWO sehe ich hinter der Spitze. Der Kader ist zu dünn, wie wir aktuell sehen. Nachdem ein Drittel der Saison gespielt ist, kann man diese Tendenzen feststellen. Ich hoffe, dass die Bonner es schaffen. Aber das ist das Los der "kleinen" Amateurmannschaften in dieser Liga. Da werden die Beste schnell von den Profimannschaften geholt und man fängt wieder von vorne an. Und dann ist das zweite Jahr sowieso immer das schwerste. Aber das Beste an dieser Saison ist die Spannung. Ich hoffe, dass sich das in den Zuschauerzahlen noch stärker zum Ausdruck kommt. PS: Hut ab vor Wegberg-Beeck. Top Leistung. Zuletzt modifiziert von RWO-Oldie am 15.10.2017 - 14:06:08
Transfer: KFC Uerdingen holt 17-fachen Bundesliga-Spieler
Ergänzung: Das sind die Trainer der letzten 3 Jahre: 09.06.2017 - 30.06.2018 Daniel Bierofka Deutschland 07.02.1979 03.01.2017 - 31.05.2017 Vítor Pereira Portugal 26.07.1968 16.12.2016 - 02.01.2017 Denis Bushuev Russland 15.02.1982 22.11.2016 - 15.12.2016 Daniel Bierofka Deutschland 07.02.1979 01.07.2016 - 21.11.2016 Kosta Runjaic Deutschland 04.06.1971 10.05.2016 - 30.06.2016 Denis Bushuev Russland 15.02.1982 19.04.2016 - 09.05.2016 Daniel Bierofka Deutschland 07.02.1979 06.10.2015 - 18.04.2016 Benno Möhlmann Deutschland 01.08.1954 18.02.2015 - 05.10.2015 Torsten Fröhling Deutschland 24.08.1966 24.09.2014 - 17.02.2015 Markus von Ahlen Das waren keine No Names. Allerdings zeugt die Fluktuation von Ungeduld und Unkenntnis. Warten wir mal ab, wenn die Geduld beim Investor strapaziert wird, und Uerdingen auf einmal nur noch 6. ist. Die Risiken stehen für Uerdingen noch ins Haus. Aber wie gesagt: Vielleicht wird auch alles gut für den KFC.
Transfer: KFC Uerdingen holt 17-fachen Bundesliga-Spieler
TSG, was hat 1860 personell wirklich falsch gemacht? Vielleicht hatte der KFC bisher auch etwas Glück. Vor allem ist es leichter einen 5.-Ligisten zu einem 4. Ligisten aufzupeppen als einen 2. Ligisten zu einem 1. Ligisten. Die Fallhöhe der 60er war dreimal so hoch. Also warten wir mal die nächsten Monate ab und ziehen dann Bilanz.