Alemannia Aachen: Sieg im Blitzturnier – 5000 Dauerkarten verkauft |
---|
[quote=Mr. Dimso]
[quote=MS-Adler]….wir sind mit dem Understatement letzte Saison ganz gut gefahren, auch wenn man uns das vielleicht nicht immer abgenommen hat.
[/quote]
Das ist doch auch nur die Frage, wie man es nach Außen kommunizieren möchte: Ist man ehrlich und ruft das Ziel laut aus um Euphorie einzufangen, oder übt man sich in „Understatement“ und lügt den Leuten was vor, obwohl intern alles ganz anders aussieht.
Das kokettierte „wir denken von Spiel zu Spiel und gucken dann was dabei rauskommt“-Gelaber ist halt auch nur ein Vorhang und im Prinzip viel unauthentischer und unsympathischer. Das passt einfach nicht zu Aachen.
Intern hat sich Münster such einen drauf gewichst, wie geil man ist, nur hat man den medialen Filter drübergelegt um nach außen hin bescheiden und sympathisch zu wirken – und das ist maximal unsympathisch.
[/quote]
Ansichtssache.
Ich finde es super sympathisch, wenn man seine Möglichkeiten realistisch einschätzt und sich selbstbewusst gibt. Dabei muss man sich aber auch nicht schöner machen, als man ist. Natürlich kann Aachen das Ziel Aufstieg ganz klar und deutlich verkünden. Ist doch absolut ok und ich finde es auch richtig, einen Anspruch zu formulieren.
Allerdings, wenn man andere Fans, die vielleicht sagen: passt mal auf, ihr könnt noch soviele Zuschauer, noch so einen teueren Kader haben, aber wie schwer ein Aufstieg ist, dass sieht man an Viktoria, Essen oder auch Münster" - direkt beschimpft oder als Neider darstellt, dann fängt es an unsympathisch zu werden. Die meisten Fans, die auch auf die Finanzen hinweisen, haben doch eigene Erfahrungen gemacht und/oder etliche Abstürze miterlebt. Das man da skeptisch ist, wo auf einmal soviel Finanzkraft her kommt, ohne das man in der Presse groß was gelesen hat, ist doch nicht verwunderlich - oder? Siehe das letzte negative Beispiel KFC und selbst Essen sieht mal wieder rote Zahlen.
Jeder Trainer der Liga sowie die meisten Fans aller Clubs sehen Euch als den Top-Favoriten. Da sollte man vielleicht selbst die Euphorie etwas kanalisieren und mal sagen: Sorry Leute, das freut uns und ist auch unser Anspruch - aber es ist ein steiniger Weg.
Fände ich ehrlich und sympathisch.
|
Alemannia Aachen: 19.000 Zuschauer als Ziel - So läuft der Vorverkauf für den Saisonstart |
[quote=Wupperstolz]
[quote=ConnyWo1968]
Wie lange da Projekt Aachen wohl klappt. Wenn man die Gehälter holt und was für einen Kader die haben, da ist es ja schon Pflicht aufzusteigen. Ist aber auch so in Wuppertal.
Beide kennen sich ja mit Insolvenz aus. Mal gespannt welcher Trainer als erstes gehen muss.
Ich denke, dass keiner von diesen beiden Mannschaften aufsteigen wird.
Ein großer Favorit ist für mich Rödinghausen. Die haben sehr clever und gut eingekauft.
[/quote]
Was hast du immer mit deinem Rödinghausen? Scheinst wohl Fan von denen zu sein.
Was soll dieser Provinzverein Rödinghausen in der 3.Liga?
[/quote]
Gegenfrage: Was soll ein Provinzverein wie Heidenheim in der 1. Liga?
Es geht nicht darum wer, wo, warum in irgendeiner Liga spielt sondern wer es einfach schafft finanziell und sportlich die beste Performance auf die Straße zu bringen.
Leider sind einige Traditionsvereine - wie auch mein RWO - nicht in der Lage, ausreichend zu performen. Warum auch immer.
Also ist die Frage obsolet. Wenn Rödinghausen aufsteigt, haben sie es einfach verdient.
|
Alemannia Aachen: Sieg im Blitzturnier – 5000 Dauerkarten verkauft |
Der BVB war z.B. auch schon Meister. Da ging es doch nur noch darum wie viele 100.000 Fans am Borsigplatz sein werden. Wie lange man feiert, ob das Bier in Dortmund reicht, usw.
Und dann diese ewigen Neidvorwürfe. Erst die Kölner, dann die Uerdinger und immer wieder die Essener. Jetzt die Aachener. Von Preußen oder Verl habe ich da nie was gehört.
Wenn, dann wäre ich auf Heidenheim, Elversberg, Darmstadt oder Sandhausen neidisch. Die schaffen es als vermeintlich unbedeutende Vereine weit nach oben zu kommen. Als Fan liebe ich meinen Verein. Ich beobachte, kritisiere oder staune was im Fußball und bei andere Vereine passiert. Mich interessieren die Ruhrpottvereine, weil wir vieles gemeinsam haben. Der Westen war in den 70ern, 80er der Nabel der Fußballwelt. Meist sind wir hart aufgeprallt. SelbstvSchalke und der BVB standen am Rande des Abgrunds.
Viele konnten den Absturz nicht vermeiden. Aus verschiedensten Gründe. Alle träumen wir von erfolgreichen Zeiten. Es gibt kein Grund für Neid. Aber die Gefahr des Absturzes hat jeder unserer Vereine. Siehe Uerdingen, selbst Essen hat Verbindlichkeiten, die man nie mehr haben wollte.
Freuen wir uns lieber auf eine tolle Saison mit vielen Topspielen als uns hier zu zerfleischen.
Glück auf!
Zuletzt modifiziert von RWO-Oldie am 18.07.2023 - 17:43:38
|
Alemannia Aachen: Sieg im Blitzturnier – 5000 Dauerkarten verkauft |
@DerAachener, Sorry, aber wie kann man so überreagieren?
Damit du zur Ruhe kommst:
Alemannia ist der Wahnsinn. Mit unserem RWO können wir nur von diesen Möglichkeiten träumen. Eine fantastische Mannschaft, die besten Fans der Welt, das beste 4. Ligastadion unter Gottes Sonne. Natürlich geht kein Weg an Alemannia vorbei. Diese beispiellose Arbeit von Vorstand und sportliche Leitung erinnert an den jungen Uli Hoeneß.
Leider bin ich nur Fan eines mittelmäßigen, verarmten Ruhrpott-Vereins, der seine besten Jahre lange hinter sich hat. Mit unseren paar Fans sind wir nur eine Randerscheinung im Viertliga-Fußball.
Lieber DerAachener, ich hoffe, das war jetzt genug Demut und vor allem Bewunderung für deine Alemannia.
|
RevierSport-Print endet: Letzte gedruckte Worte von RS-Gründer Uli Homann |
Auch von mir ein Danke an den Initiator.
Da ich aufgrund von Studium und Arbeit nicht mehr in Oberhausen wohne, war Reviersport meine beste Info-Quelle für RWO. Egal in welcher Liga. Hatte dann ein Abo, bis die Onlineversion kam.
Leider hat das Niveau sehr gelitten und auch der Informationsgehalt war größer.
Das damalige Forum war auch ein toller Ort, um sich mit anderen Fans auszutauschen, bis die Trolle die Überhand bekamen.
Da der Reviersport in seiner Art immer noch eine Alleinstellung besitzt, werde ich auch weiter Besucher der Website bleiben.
Denkt mal über ein Online-Abo ohne Werbung nach. Und dann bitte wieder ein kuratiertes Forum für die Fans, die sich wirklich über Fußball ohne persönliche Beleidigungen austauschen möchten.
|
Alemannia Aachen: Sieg im Blitzturnier – 5000 Dauerkarten verkauft |
[quote=Cronenberger]
Soso! Du gehst seit 1995 zur Alemannia……
Wie schön für dich!
Zu der Zeit hatten viele von uns anderen Usern schon jahrelang Profifußball!
Deswegen dein unflätiges, großkotziges und mieses Geschreibsel……
Ab Mitte der 90er begann der Niedergang des deutschen Schulsystems und der deutschen Sprache!
Siehe deinen eigenen primitiven Wortstil, Grammatik und deine „gepflegte“ Ausdrucksweise….!
Da braucht man sich nicht mehr zu wundern!
Vielleicht solltest du auch erstmal erwachsen werden!
[/quote]
@Cronenberger, der Kleine Alemanne ist wohl etwas sensibel.
@DerAachener, mein erstes Spiel am Tivoli war 1969. Da war Alemannia gerade Vizemeister geworden, um anschließend abzusteigen. Sorry mein lieber Freund, ich habe Kontakte zur Alemannia, da biste froh, wenn ne ein Autogramm von denen bekommst.
Ich habe die A-Jugend gesehen und die U23, von der du wahrscheinlich nur mal gehört hast.
|
RWE: So sieht der Plan für das Trainingslager aus |
[quote=Tom123]
[quote=lumpi]
[b][color=R][size=XL]10261 :D[/size][/color][/b]
[/quote]
Mensch Lumpi, warum kommen die alle zu uns? Was ist denn da los?!?!
[/quote]
Sie sind alle aus der Kirche ausgezogen und benötigen eine neue Religionszugehörigkeit.;)
|
RWE: So sieht der Plan für das Trainingslager aus |
[quote=Tom123]
[quote=lumpi]
[b][color=R][size=XL]10261 :D[/size][/color][/b]
[/quote]
Mensch Lumpi, warum kommen die alle zu uns? Was ist denn da los?!?!
[/quote]
Sie sind alle aus der Kirche ausgezogen und benötigen eine neue Religionszugehörigkeit.;)
|
Alemannia Aachen: Sieg im Blitzturnier – 5000 Dauerkarten verkauft |
Leute, kommt doch mal ein bisken runter.
Jeder Fan ist doch von seinem Verein total überzeugt. Wobei ich mich des öfteren im Alemannia-Brett informiere und aus familiären Gründen eine Saison fast jedes Spiel gesehen habe - muss ich sagen, dass gerade die Alemannia-Fans sehr, sehr abfältig gegen eigenen Spieler sein können. Und die 4.500, die in den letzten Jahren im Schnitt dabei waren, haben auch eher über Trainer und Mannschaft hergezogen, als ein echter Rückhalt zu sein.
Nun ist die Euphorie da - und Aachen scheint mal wieder zu erwachen. Leider ist es aber so, dass bei manch einem Aachener aus Verzweiflung jetzt Euphorie und aus Demut jetzt teils Arroganz wird. Das ist einem Ueberdingen und vielen Essenern sehr ähnlich.
Ganz ehrlich, sollte RWO mal so eine Euphorie entfachen - dann werde ich versuchen, die Realität zu betrachten und mich auf Fakten zu konzentrieren. Wenn man wirklich was erreicht hat, dann kann man auch mal den Lauten machen. Aachen, Wuppertal haben nicht mehr erreicht als RWO in den letzten 10 Jahren. Wobei wir dabei keine Insolvenz hingelegt haben.
Vor allem wäre ich vor einer Saison - die für Aachen einen totalen Umbruch bedeutet - wesentlich vorsichtiger. Noch gibt es keine Unzufriedenen, noch gibt es keine Verletzungen. Noch gib es keine Fehlentscheidungen. Noch gibt es keine Trainerdiskussion. Aber sollte Aachen tatsächlich die PS über die Saison bringen und aufsteigen, dann gratuliere ich. Wenn der WSV es schafft gerne. Lieber ein Traditionsverein als Retorten-Dörfer.
In diesem Sinne, freut euch über den Saisonstart, freut euch über die Zuschauerflut, freut euch auf eure sehr guten und teueren Neuzugänge, freut euch über das neue Selbstverständnis, freut euch über die gesamte positive Entwicklung.
Aber hört auf, jeden Konkurrent klein zu machen und nicht ernst zu nehmen oder gar zu beleidigen.
"Maßgebend is auffem Platz!"
Zuletzt modifiziert von RWO-Oldie am 17.07.2023 - 13:52:20
|
RWE: Das ist der neue Hauptsponsor |
Da will ich doch mal ganz neidvoll gratulieren:
Top-Sponsor + Top-Dauerkartenverkauf.
Bin gespannt, was man bei RWE draus macht. Man tut sich ja leider schwer Top-Rahmenbedingungen in Erfolge umzumünzen.
Vielleicht ist IFM aber auch ein Zugpferd für andere mittelständische Unternehmen aus dem Partner- und Zulieferbereich der IFM.
Dann könnte mit der Zeit ein sehr potenter Sponsoren-Pool entwickelt werden. Ich bin gespannt.
|