Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
---|
[quote=Berater]
Der erste Weg ist schon einmal, dass man jetzt versucht eine Mannschaft aufzustellen, die einen Erfolg vom Papier erreichen kann und nicht auf ewige Amateure, die nicht nur so spielen, sondern auch von der Einstellung so sind.[/quote]
Dann nenne bitte mal Namen. Denn mein Eindruck war bisher, das die vermeintl. Amateure, wie Arenz, Nakowitsch oder Limbasan eine bessere Einstellung hatten als die vermeintl. Nicht-Amateure wie Wingerter, Heppke und Langlitz.
[quote=Berater]
Planen kann keiner nur mit Amateuren, da kann man nur HOFFEN und mir als Fans ist es völlig egal aus welcher Gegend Spieler kommen. Ich kann diesen unsinnigen Spruch von Söldner nicht mehr hören.
Wo kamen denn die Spieler unserer Meistermannschaft her?
Wo kamen denn die Spieler unserer Bundesligamannschaft her?
Gab es in diesen Mannschaften nur "Söldner" die nur an sich gedacht haben?
Wie erfolgreich waren wir denn mit den "alten" Spielern (z.B. Bjarne Goldbæk, Jürgen Röber, Christian Schreier)?
[/quote]
Die These gute Spieler sind teuer, ist nicht von der Hand zu weisen. Aber schnell kann man sich vertun, dann werden aus teuren nicht unbedingt gute Spieler.
Und, wenn ich so die letzten 30 Jahre Revue passieren lasse, gab es wesentlich mehr teure, als dem Preis angemessene, gute Spieler.
Wo dies hingeführt hat, haben wir 2010 gesehen. Oder waren die alle, bis Harttgen kam, unprofessionell ?
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=Berater]
[quote=RWEFAN]
@Berater
Woran machst du denn die neue Professionalität fest ?
Ich hoffe nicht, nur am installieren und bezahlen eines Sportvorstandes und/oder Austausch des Trainers.
Was meinst du mit [b]professionelles Umfeld[/b] ? Die Angestellten des Vereins, Spieler, Trainer Vorstand wurden früher auch schon bezahlt für ihre Tätigkeit. Von daher machen die das schon länger professionell.
Was sich geändet hat, ist, das man sich mit Harttgen sportl. Kompetenz ins Haus geholt hat, in der Hoffnung, mit dem neuen Trainer einen Kader zusammen zu stellen, der nächste Saison sportl. erfolgreicher sein soll, als diese Saison.
Dies hat aber wenig bis gar nichts mit Professionalität zu tun, sondern ist im Sport völlig normal, wenn eine Saison sportl. so unbefriedigend war, wie unsere.
RWEFAN
[/quote]
Sollen wir jetzt hier erneut diskutieren was Professionalität ist?
Das haben einige hier schon bis zum Erbrechen getan und außer Streit hat es nichts gebracht.
Garantiert hat das aber nichts mit der Bezahlungen von Spieler und Verantwortliche zu tun.
Denn du willst doch nicht behaupten, dass RWE bisher professionell gewesen ist.
[/quote]
Nein, ich möchte nicht wissen [b]was[/b] Professionalität ist, das weiß ich.
Ich möchte von dir wissen, woran [b]du[/b] fest machst, das jetzt endlich im Verein Professionalität Einzug gehalten hat, ausser dem Umstand, das wir einen Sportvorstand und einen neuen Trainer haben.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
@Berater
Woran machst du denn die neue Professionalität fest ?
Ich hoffe nicht, nur am installieren und bezahlen eines Sportvorstandes und/oder Austausch des Trainers.
Was meinst du mit professionelles Umfeld ? Die Angestellten des Vereins, Spieler, Trainer Vorstand wurden früher auch schon bezahlt für ihre Tätigkeit. Von daher machen die das schon länger professionell.
Was sich geändet hat, ist, das man sich mit Harttgen sportl. Kompetenz ins Haus geholt hat, in der Hoffnung, mit dem neuen Trainer einen Kader zusammen zu stellen, der nächste Saison sportl. erfolgreicher sein soll, als diese Saison.
Dies hat aber wenig bis gar nichts mit Professionalität zu tun, sondern ist im Sport völlig normal, wenn eine Saison sportl. so unbefriedigend war, wie unsere.
RWEFAN
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=Fehlpass]
Was heißt das? Mit besserer Mannschaft wäre WW auch ein guter Trainer.
Oder aber,der Trainerwechsel war unnötig?[/quote]
Nicht oder, sondern und, weil nicht trennbar.
Meinem laienhaften Verständnis nach, denke ich, wenn Wrobel eine bessere Mannschaft gehabt, die erfolgreicher gespielt hätte, hätte es keinen Trainerwechsel gegeben. ;)
[quote=Fehlpass]
Was wurde alles untergeordnet und wem?
Zahl bitte 5Euro ins Phrasenschwein!
So kritiklos du in der guten alten Zeit warst,so pessimistisch bist du heute.Warum?
Welche Anzeichen kannst du dafür reklamieren?
[/quote]
Kritiklos ?
Wie kommst du darauf ? Ein Grottenkick bleibt ein Grottenkick, egal wer da an der Linie steht/stand. Denn verbockt hat es in der Regel die Mannschaft, die auf dem Platz stand.
Aber Kritik muss man auch differenzieren dürfen, wenn wichtige Spieler verletzungsbedingt oder bei Sperren fehlen. Das muss auch erlaubt sein, oder ?
Ausserdem.............., du weisst doch, ein Pessimist ist ein ehemaliger Optimist, nur um einige Erfahrungen reicher. ;)
Aber das ist alles Schnee von gestern. Bringt es uns denn weiter, wenn wir weiter über verpasste Chancen oder mgl. falsche Entscheidungen von Verantwortlichen sinnieren ?
Nööö.
Ob die gefällten Entscheidungen die richtigen waren, wird man sehen.
RWEFAN
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
@hansi1
@Fehlpass
Soweit sind wir alle gar nicht auseinander, je nachdem von welcher Seite man es betrachtet.
Im nach hinein muss man wohl feststellen, das der Kader eben nicht passte, trotz vermeintl. Leistungsträger in den alten Vereinen,konnte kaum einer die Erwartungen erfüllen (ausser Platzek) . Nur, wer will da wirklich jemandem einen Vorwurf machen ? War das von Jamro/Wrobel vorauszusehen ? Ich kann es, mangels Ahnung, auch nicht beantworten.
Dafür hat man ja Harttgen verpflichtet, dies zu bewerten und die erforderlichen Schritte einzuleiten. Das er das dann so konsequent durchzieht, insbesondere in der Hoffnung das Umfeld sieht das genauso emotionslos wie er, hat dann nicht nur ihn überrascht. Mit Fascher ist aber ein guter Trainer verpflichtet worden. Der aber auch nicht mehr aus der Mannschaft herausholen kann, als es Wrobel tat. Wie auch ? Wunder vollbringen kann der auch nicht.
Um seine und Harttgens Arbeit zu bewerten, sollte man mindestens 10 Spieltage in der neuen Saison gespielt haben, um zu sehen ob die Mannschaft auch die Erwartungen erfüllt, die die Verantwortlichen mit den Verpflichtungen neuer Spieler zu erreichen hofft.
Eine Eigenschaft wurde durch das konsequente Handeln von Harttgen regelrecht pulverisiert - Geduld. Ich fürchte, diese Geduld, die man mit Wrobel hatte, wird Fascher zukünftig nicht mehr eingeräumt. Das ist eben der Preis, dem man zahlen muss, wenn dem Erfolg alles untergeordnet wird.
RWEFAN
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
Nur zur Info,
alle gelben Karten wurden , dank der Oster-Amnestie ;) , gestrichen.
Frohe Ostern, nochmal, allen RS-Usern.
RWEFAN
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=sozi]
[quote=RWEFAN]
Achso, für die Systemfreaks, System ?.......... ich habe heute keins gesehen.
RWEFAN
[/quote]
Aha....um so etwas zu erkennen musst du dir eben mal das Spiel über 90 Min. ansehen! :D ;)
[/quote]
Das habe ich , es waren bestimmt 95 Minuten (wegen der Verletzung von Limbasan). Liegt wohl eher daran, das ich keinen Plan von Taktik habe. Den brauche ich auch nicht, die Pfiffe zur Halbzeit und die Unmutsäusserungen nachdem Spiel in meinem Umfeld, lassen mich aber zu der Erkenntnis gelangen.......das war heute nix. Da habe ich mir selbst die Frage gestellt: Was wäre hier wohl losgewesen..........wenn der Wrobel noch auf der Bank gesessen hätte. Die Beurteilung wäre noch viel krasser ausgefallen. 100%ig
Und bevor es wieder anfängt: Nein, ich will Wrobel nicht als Trainer zurück. [img]http://wuerziworld.de/Smilies/wirr/wirr6.gif[/img]
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
So, wieder zuhause. Was für ein Grottenkick, erste Hz. kein vernünftiger Spielzug, die kölner lagen mehr als sie standen und der Schiri pfiff.......für die Kölner. Das 0:1 geht voll auf die Kappe von Schwabke. Wer auf der Linie klebt, wenn ein Freistoss in den Fünfer geschlagen wird und der Kölner aus 2,5 Meter einnicken kann, der muss sich den Vorwurf gefallen lassen. Die 2.Hz. zunächst weiter ein Gestolper , Not gegen Elend, unterbrochen nur durch den Schiri, weil ein Kölner am Boden lag. Das 1:1 durch einen Kopfball von Platzek, war ebenso klasse wie überraschend. Das 2:1 durch Fring, der einen Pfostenabpraller von Platzek nutzte, war glücklich in der Entstehung, Ausführung und letztendlich auch in der Gesamtbewertung des Spiels. Egal, mit dem Abstieg haben wir nix mehr zu tun. Neben Platzek hat Hermes mir noch am ehesten gefallen. Fring mit unerwartet vielen Abspielfehlern, Schwabke hat einige gute Aktionen gehabt, aber auch Schuld am Gegentor. Ich lege mich fest, Schwabke ist solide, aber keiner der überragend hält bzw. dir mal ein Spiel gewinnt. Ansonsten, sehne ich das Saisonfinale herbei und hoffe das uns nächste Saison solche Spiele wie heute weitestgehend erspart bleiben.
Achso, für die Systemfreaks, System ?.......... ich habe heute keins gesehen.
RWEFAN
Zuletzt modifiziert von RWEFAN am 19.04.2014 - 16:35:39
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=ralf26]
[quote=RWEFAN]
War dieser Nestorovic nicht extra für die Aufstiegsrunde zur 2. BL verpflichtet worden, weil Nigbur sich verletzte, und wo wir u.a. dank dieses Fliegenfängers dann gescheitert waren ?
[/quote]
Genau - das war die schlimmste Aufstiegsrunde, die ich erleben durfte.
Wobei - gerade die Aufstiegsrunden waren schon immer was besonderes. Kann mich noch an einen Aufstieg in Münster (gegen Schöppingen) erinnern. Das war richtig Party.
Die Nostalgie geht weiter. Da kann ein Jungspung wie RWEausDU natürlich nicht mitreden. ;)
[/quote]
Gegen Schöppingen in Münster, 5:1 für RWE ? Kügler, der das 1:0 schoss und später an der Rastätte vom Mannschaftsbus vergessen wurde und mit Fans im Privatwagen zur Hafenstrasse fuhr. :P
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
@rolbot
sehe ich ähnlich, wie du. Ehe man Poremba einfach ungetestet abgibt, könnte man ihn in der 1. Mannschaft mal ein Spiel machen lassen, nur um zu sehen, wie er sich schlägt. Zu verlieren oder zu gewinnen haben wir nicht mehr viel, was das Risiko betrifft.
|