odysseus Zuletzt aktiv: 22. Februar 2025 - 08:57 Mitglied seit: 11. März 2004
  • 54 Likes
  • 14.723 Aktionspunkte
  • 4.393 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Holthausen] [quote=Dondera] Bin schon sehr gespannt wen wir nächstes Jahr an Neuzugängen an der Hafenstrasse sehen werden. Bin mir ziemlich sicher das unser Altersschnitt ziemlich nach oben gehen wird. Wenn auf erfahrene Akteure mit Dritt- und Viertligaerfahrung gesetzt werden soll dann fällt mir spontan ein alter bekannter ein. Stefan Kühne ist damals von Marc Fascher zum Kapitän in Münster gemacht worden und stieg ja auch schlussendlich mit ihm in Liga 3 auf. Hat seinen Abschied zum Saisonende angekündigt und ich könnte mir gut vorstellen das MF Kühne als verlängerten Arm auf den Platz einbauen will. Zuletzt modifiziert von Dondera am 28.03.2014 - 13:04:13 [/quote] Ich fand Kühne damals bei uns richtig gut. War damit aber in der Einschätzung fast ganz alleine. Die meisten haben ihn eher zum Sündenbock gemacht, weil er aber auch gar nichts drauf gehabt haben soll (reichte allerdings, um mit Münster hoch zu gehen und auch eine gute Rolle in der 3. Liga zu spielen). Heute dürfte er aber - auch wenn man auf Erfahrung setzt - mit 34 Jahren perspektivisch deutlich zu alt sein. [/quote] Hatte Kühne auch eher als Mitläufer, als als Führungsspieler auf dem Schirm. Wenn es gut lief, konnte er schon glänzen, wenn es aber nicht so gut lief, hast du ihn auch nicht gesehen. Wenn er aber Kapitän in MS war, muss er sich ja weiter entwickelt und Verantwortung übernommen haben. Und 34 ist jetzt auch nicht so alt. Bjarne Goldbeak war auch schon mitte 30 und, trotz Abstieg, unser bester Mann.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Ballzauberer] [b]Du warst es doch, der bis vor kurzem noch alle Entscheidungen die von Welling und anderen Verantwortlichen getroffen wurden, mit Zähnen und Klauen, verteidigt hast.[/b] Aber wie man jetzt sieht, nur solange es deinen Vorstellungen und Vorlieben entsprach und er deinen Trainergott nicht verstoßen hat. Die von dir in der Vergangenheit eingeforderte und Mantra artig wiederholten Botschaften, dass die Herrschaften schon wissen werden was sie tun und wir als Außenstehende das Konzept und die Intention der handelnden Personen nicht verstehen, weil wir nicht nah genug dran wären, verdrehst du mit einer 180 Grad Wende in das Gegenteil.[/quote] Und wo siehst du den Widerspruch ? Bis zur 180 Grad Wende der Verantwortlichen war das auch so. Da man jetzt davon abkehrt, ist doch die logische Konsequenz, das man dies kritisiert, wenn man von der Ursprungsphilosophie des Vereins überzeugt war, oder ? Übrigens, die Eigenschaft, die man uns immer abgesprochen hat. ;) [quote=Ballzauberer] Auf einmal siehst du nur Gefahren durch das jetzige Handeln deiner früheren Heilsbringer. Deine als Fragen und Behauptungen formulierten Zeilen sind Spekulation und Beschreibung einer Entwicklung, die zum jetzigen Zeitpunkt noch gar nicht abzusehen ist. Eben das, was du den Wrobel und Welling Kritikern immer vorgehalten hast.[/quote] Ich sehe nicht nur Gefahren, jedoch die ich sehe, katapultieren uns ins Jahr 2010, wenn es schief geht. Du hast recht, die Entwicklung ist noch gar nicht abzusehen, hop oder top. Hatten wir diese Szenarien nicht schon die letzten 4 Jahrzehnte genug ? [quote=Ballzauberer] @RWE-Fan Ich möchte auf deine Zeilen gerne antworten, wissend das du sowieso versuchen wirst, auf Teufel komm raus, Argumente zu finden die deiner gefühlten Wahrnehmung, und des von dir gefühlten Selbstbildes bezogen auf deine Wichtigkeit für RWE entsprechen. [/quote] Du magst deine Provokationen noch so eloquent verpacken, was ich wahrnehme, kannst du nicht mal ansatzweise erahnen. Meine Bedenken hast du jedenfalls nicht ausgeräumt.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Ballzauberer] [quote=littek] [quote=Ballzauberer] Professioneller Fußball ist nun mal in der heutigen Zeit nur mit Geld zu betreiben. Wer etwas anderes glaubt sollte sich das Märchenbuch für Fußballromantiker zulegen. [/quote] Welche Erfahrungen aus der RWE-Vergangenheit geben dir eigentlich die Überzeugung, dass bei beim RWE der Erfolg ausbricht, wenn man Geld in die Hand nimmt? Anfang der 90er, als man u.a. Hobday und v.a. Kutowski von Dortmund holte? Oder Kaluzny, Grammozis und Co.? Von den gleichen Leuten, die heute Geld in die Hand nehmen wollen, wurde damals getönt, dass man alle diese "Söldner" vom Hof jagen soll und man sie nie wieder in Essen sehen will. [/quote] [b]In der RWE Vergangenheit gab es, seit Georg Melches, noch nie konzeptionelles Arbeiten,[/b] der einzige der es mal versucht hat war als erster Vorsitzender der Rechtsanwalt Georg van Wick in den 70ern. Der wurde aber Handstreichmäßig nach einem Jahr von den bei RWE oft anzutreffenden Profilneurotikern entfernt. Söldner sind heute alle Fußballer, es kommt darauf an, dass man sich die Leute aussucht die eine professionelle Einstellung zu ihrem Beruf mitbringen, das Selbstvertrauen haben um die durch den Verein vorgegebenen Ziele von ihren Fähigkeiten realisieren zu können und wenigstens für die Zeit des Vertrages das Vereinswappen küssen. Oder glaubst du das wir in den nächsten Jahren zehn Özils aus der Jugend bekommen? Und wenn sind die ganz schnell weg, gekauft von professionellen Vereinen mit Geld. Ein bischen Realismus wäre schön hier. [/quote] Und dieses konzeptionelles Arbeiten wird jetzt durch mehr Geldmittel, aufstocken des Funktionärsapparats, dem Umstossen des seit der Insolvenz verfolgten Weges einer kontinuierlichen Nachwuchsarbeit inkl. Aufbau eines Leistungszentrums, garantiert ? Ich kann dir sagen welche Gefahr ich sehe, wenn diese zusätzlichen Geldmittel für einige wenige Spieler ausgegeben werden. Da passiert das gleiche, nur in einem grösseren Umfang, wie letzten Sommer mit Koep. Die schlechter bezahlten Spieler werden ihrer Geringschätzung mit noch schlechteren Leistungen honorieren. Und soviel Geld steht sicherlich nicht zur Verfügung, das man den kompletten Kader austauschen kann um das Gehaltsgefüge einigermaßen in Waage zu halten. Ob die vorher beurteilten Qualitäten der dann sicherlich teureren Spieler bei uns zum tragen kommen, kann keiner voraussagen, siehe letzten Verpflichtungen wie Wingerter oder Langlitz. Die Erwartungshaltung wird, naturgemäß und aufgrund der Veränderungen, zur neuen Saison steigen. Das Umfeld wird sicherlich nicht die gleiche Geduld wie bei Wrobel aufbringen. Läuft das nicht von Anfang an, brennt der Baum sicherlich schon im Herbst. Und dann ? Fangen wir dann, aber unter wesentlich schlechteren Voraussetzungen, mit noch mehr gespaltener und noch unzufriedenerer Fanszene, wieder bei Null an ? Dann hinterlässt du, mit deinem gescheiterten Konzept, zum wiederholtem male verbrannte Erde. Ob dann das Umfeld nochmals bereit ist, wie nach der Insolvenz, den Weg neu zu beschreiten und mitzutragen, wage ich ernsthaft zu bezweifeln. Ich wäre dankbar, wenn man meine Bedenken zerstreuen könnte. RWEFAN
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Fehlpass] [ Hallo Mörtel ,du hast aber jetzt einen Lauf! Der Moderator hat für mich zur Zeit eine Formkrise. Geht aber allen mal so. [/quote] Ich habe keine Formkrise, meine Meinung hat nach wie vor Bestand. Wenn sich an meiner Meinung, in der Sache, was ändert werde ich das schon kundtun. Ich könnte mir aber ersatzweise einen zusätzlichen oder mehrere Accounts zulegen und meine Meinung, in etwas abgeänderter Form hier posten um den Usern zu suggerieren, diese Meinung fußt auf einer breiten Basis. ;) Manche Leute brauchen das, ich sicherlich nicht. Von daher......weitermachen. RWEFAN
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=kropotkin] Ein paar Dinge die ich nicht verstehe: - Warum verläßt man einen Weg, wenn man doch weiterhin nur das ausgibt, was man auch auf der Kante hat? - Warum wird immer wieder aus Platz 1-5 nur die 5? - Warum darf sich der Vorstand und Trainer nicht bereits jetzt mit der neuen Saison beschäftigen? Warum glaubt man, dass man das auch erst in "ZwischenSaison" machen kann? - Warum erkennt man nicht die Notwendigkeit, dass wenn man den Etat erhöhen möchte, man dies auch bereits rechtzeitg den Sponsoren mitteilt, um dann eben das Geld auch zu haben!? [/quote] Ich kann dir nur aus meinem Empfinden heraus antworten. -Weil bei mir sämtliche Alarmglocken schrillen, wenn mehr Finanzmittel angekündigt werden, ohne zu erklären woher die kommen sollen. -Weil Platz 5 das Minimalziel ist, was eine Saison als noch gelungen verkauft werden kann. -Der Vorstand und Trainer [b]muss[/b] sich sogar mit der nächsten Saison beschäftigen, unabhängig in welcher Liga das sein wird. Nun trifft der Verein, in dieser Vorbereitung für die neue Saison,die Entscheidung einen Trainerwechsel vorzunehmen, nicht wenn der Verein die Liga gesichert hat, nein, mitten in der Rückrunde ohne akute sportl. Notwendikeit. Ich fürchte das die momentan sportl. Talfahrt bei keinem der Verantwortlichen auf der Rechnung stand. Ich gehe weiter davon aus das wir mit dem Abstieg nichts zu tun haben werden, aber ausschliessen kann ich es auch nicht, wie auch, bei dem derzeitigen Auftreten der Mannschaft. - Das die Notwendigkeit besteht den Etat zu erhöhen, um auch Qualität an die Hafenstrasse zu holen ist unbestritten. Nur sollte der Verein auch kommunizieren woher das Geld kommen soll, was den erhöhten Etat deckt. Seit der Insolvenz, ist der gemeine RWE-Fan, im Allgemeinen, sehr hellhörig wenn investiert werden soll ohne das klar ist woher die Kohle kommt. Das bei Sponsoren-Treffen wie gestern geworben wird um Geld einzusammeln ist völlig normal. In der Regel werden dabei auch klare Vorstellungen kommuniziert. Das hat gestern nur unzureichend funktioniert (mein Eindruck vom Hörensagen). Wo früher Welling und Co. ihre Pläne und Vorhaben einer breiten Öffentlichkeit vorstellten, habe ich zur Zeit das Gefühl, das hier Entscheidungen, vom Trainerwechsel bis zur nächsten Saisonplanung regelrecht durchgeprügelt werden sollen, die faktisch sämtliche Paradigmen einreissen die nach unserer Insolvenz die Basis unseres Vereins darstellten. Von meinem Gefühl her, wird hier eine Schlagzahl an den Tag gelegt um das Umfeld, Fans und Mitglieder regelrecht zu überfahren. Bei mir gehen seit der Insolvenz sämtliche Alarmglocken an, wenn etwas nicht stimmig, logisch nachvollziehbar, unerklärliche Entscheidungen in den Raum geworfen werden oder die Gefahr in alte Verhaltensmuster zurückzufallen droht. RWEFAN
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=sozi] [quote=thokau] Die Aussage von Welling, daß es noch Jahre dauern kann, bis die Özil-Gelder verfügbar sind, da der Insolvenzverwalter des Ex-Präsidenten Durch alle Instanzen gehen will, ist wohl plötzlich kein Problem mehr! Für mich, sollte es wirklich stimmen,zerstört es jedoch grundsätzlich die Glaubwürdigkeit von Welling, es sei denn, es gibt neue Informationen! [/quote] Morgen Thomas, meinst du nicht, dass es zwischenzeit hinsichtlich des Özil-Geldes eine Entwicklung gegeben hat die es Doc 1 jetzt ermöglichen so etwas zu sagen bzw. das "zweckgebundene" Geld (...da werden ja auch andere ein Auge drauf haben!) nun anders einzusetzen!? Ich bin jedenfalls froh, dass er immer noch nach dem Motto verfährt "wir geben nur das Geld aus was wir haben"! Das sind Tatsachen, an denen man seine Glaubwürdigkeit festmachen sollte. [/quote] Davon gehe ich auch mal aus, das die Gelder für Özil, zeitnah frei werden, bzw. Teile davon, weil mittlerweile hat uns Özil mehr Geld eingebracht als die insolvente Firma von Meutsch an Forderungen an uns hatte. Das wäre auch kein Vorgriff auf Gelder, wie Sponsorengelder etc., weil die Özil-Kohle in keiner bisherigen Etat-Planung auftaucht. Selbst wenn diese Gelder zweckgebunden sind, werden die Gelder , die der Nachwuchs bisher vom Verein brauchte, dann in die 1. Mannschaft gesteckt. Dennoch ist eine Kehrtwende der Vereinspolitik um 180 Grad nicht zu übersehen, wo Kontinuität für eine stabile Entwicklung und eine offene Kommunikation untereinander keine Rolle mehr zu spielen scheint. Dem Erfolg wird alles untergeordnet. Soweit so gut, soweit so schlecht. Wie Hansi schon schrieb, wird dann mit mehr Geld, die Zielsetzung heruntergeschraubt. Während Jamro/Wrobel mit weniger Geld Platz 1-3 erreichen sollten, gilt für Harttgen/Fascher mit mehr Geld für die nächsten 2 Jahre Platz 1-5 als Ziel. Hinzu kommt noch, Wrobel sollte aus dem eigenen Nachwuchs Spieler in die 1. Mannschaft integrieren (um Kohle zu sparen), jetzt erwägt man die U23 aufzulösen und fertige Spieler zu verpflichten. Ich könnte das verstehen, wenn ein Sponsor käme und sagt, passt auf, ich gebe euch die Kohle für gestandene, erfahrene 3./4.-Liga Spieler. Ich befürchte aber, das es diesen nicht gibt, sondern die Kohle aus der (spekulativ) aufgelösten U23 in die 1. gepumpt wird. Was passiert dann mit der 3. Mannschaft ? Wird dann das soziale Gewissen, womit der Verein gerne kokettierte, wegen der Gelder-Konzentration für die 1. Mannschaft, ebenfalls geopfert ? Wenn das so kommt, ist das ein Schlag in die Fresse für u.a. Happo und die Unterstützer, die jahrelang für den Nachwuchs Gelder gesammelt hat um eben den Nachwuchs zu unterstützen. Das sind alles offene Baustellen, die spätestens im Sommer gelöst werden müssen, jetzt muss der Verein erstmal zusehen, wie er die verkorkste Saison einigermaßen glimpflich über die Bühne bekommt, wird eh schwer genug. RWEFAN
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Berater] Da schreibt doch wirklich jemand und erkennt an, dass "Wrobel/Jamro so eine scheiss Mannschaft zusammengestellt haben und es ausschliesslich an der Beurteilungsfähigkeit der beiden gelegen hat." Und er hätte es wirklich gerne gesehen, dass diese Beiden weiter wursteln können, weil der WW ja wüsste wie "seine Mannschaft" tickt. In welcher Gesellschaft leben wir eigentlich? [/quote] Wie wäre es mal mit richtig lesen und verstehen ? Zitat: "[b][size=XL]Wenn[/size][/b] doch Wrobel/Jamro so eine scheiss Mannschaft zusammengestellt haben und es ausschliesslich an der Beurteilungsfähigkeit der beiden gelegen hat, dann macht doch der vorzeitige Trainerwechsel erst recht keinen Sinn, denn die Mannschaft ist ja weiterhin Mist, auch unter Fascher." [url]http://lmgtfy.com/?q=Was+ist+konjunktiv+%3F[/url]
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Ballzauberer] Wrobel bis Saisonende halten? Wie man jetzt am Zustand er Mannschaft erkennt war der Schritt zur Entlassung ja wohl schon lange überfällig. Die Zusammensetzung der Truppe und auch die Qualität einzelner ist einfach zu schlecht und dafür sind ausschließlich Wrobel und Jamro verantwortlich. Natürlich hat auch Welling und der Vorstand eine Mitschuld, sie haben sich ausschließlich auf die "sportliche Kompetenz" der beiden verlassen, was sich als Riesengroßer Fehler erwiesen hat. Fascher ist bestimmt nicht geholt worden um diese Saison noch den Aufstieg zu schaffen, sondern eher aus dem Grund für nächste Saison, gemeinsam mit Harttgen, eine Mannschaft zusammenzustellen, die den Namen Team auch verdient. (Ich persönlich wäre ja schon froh, wenn ich den Eindruck hätte, dass die "Mannschaft" und der Vorstand mal nicht einfach zur Tagesordnung bei den abgelieferten Leistungen gehen würden). Vielleicht wollte man sich auch ein Bild von seitens des Vorstands machen ob es nur am Training und der Taktik liegt oder ob es grundsätzlich an der Zusammenstellung und Qualität der Spieler liegt. Egal, für beides sind Wrobel und Jamro verantwortlich. In der verbleibenden Zeit kann er sich nun im täglichen Training und bei den Spielen ein Bild machen, auf wen er bauen kann und wen er zu Saisonende eine gute Zukunft wünscht. Das wird wohl eher eine Massenverabschiedung. Ich weiß nicht ob es den beiden gelingt, mittlerweile weiß ich noch nicht mal ob es dem FCB in RWE Trikots gelingen würde aufzusteigen. Aber eins weiß ich, dass es so nicht weitergehen konnte müsste bei dem Zustand der "Mannschaft" jedem klar sein. Das ein neuer Trainer nun versucht kurzfristig etwas zu ändern und auch vielleicht erst mal auf die Idee kommt über die Stabilisierung der Abwehr neue Sicherheit zu gewinnen um dann nach und nach diese in das Spiel nach vorne zu bekommen, ist für mich erst mal logisch. Leider hat auch er die vielleicht erhoffte Qualität unserer Balltreter überschätzt, von Spiel machen kann ja schon seit Monaten nicht mehr sprechen, aber das die nicht mal in der Lage oder Willes sind ihrem Gegenspieler zu folgen (Zitat Dombrowka: Wir standen teilweise zwei, drei Meter vom Mann weg), zeigt doch wie desolat der Zustand der "Mannschaft" ist. Aus diesem Grund würde ich an Welling's Stelle mal ein paar tausend Euro locker machen und eine Nichtabstiegsprämie ausloben. Bei dem Charakter den die Mannschaft an den Tag legt ist Geld wohl die einzige Maßnahme, dass überhaupt noch gelaufen wird. [/quote] Wenn doch Wrobel/Jamro so eine scheiss Mannschaft zusammengestellt haben und es ausschliesslich an der Beurteilungsfähigkeit der beiden gelegen hat, dann macht doch der vorzeitige Trainerwechsel erst recht keinen Sinn, denn die Mannschaft ist ja weiterhin Mist, auch unter Fascher. Es sei denn Fascher weiss wo der Schuh drückt und kann das zeitnah abstellen. Die letzten 2 Spiele haben mir nicht den Eindruck vermittelt, das Fascher dies abstellen konnte. Wrobel wusste zumindest wie die Mannschaft "tickt". Fascher muss das erst noch erfahren. Wenn du gegen Köln verlierst (durchaus möglich), stehst du gegen Verl unter so dermaßen hohen Druck, das es, was die Vergangeheit uns zuhauf gezeigt hat, nur schief gehen kann. Glaubst du ersthaft, mit einer Nichtabstiegsprämie spielen die dann besser bzw. erfolgreicher ? Wenn dies so wäre, würde es auch wieder zeigen, das das Problem nicht Wrobel/Jamro war, sondern die Mannschaft. Für mich macht der vorzeitige Trainerwechsel, insbesondere der gewählte Zeitpunkt, immernoch keinen logisch nachvollziehbaren Sinn.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Mrtel] RWEFAN, in der Sache WW hast Du sicherlich recht, [b]aber hieß es nicht ein neuer Trainer muss frühzeitig in die Personalplanung 14/15 eingebunden werden?[/b] Genau das ist doch geschehen, Fascher hat jetzt mit Harttgen zusammen alles in der Hand. Das die Mannschaft nun quer schießt und man nicht unbedingt den Eindruck hat, dass sich gerade die anbieten, deren Vertrag ausläuft, ist schon seltsam! Wenn wir das Abstiegsgespenst nicht verjagen, ergibt sich eh eine neue Planungskonstellation, aber soweit weigere ich mich zu denken!!!!! Wir schaffen das und in der nächsten Saison wird sich eine andere Mannschaft präsentieren! [/quote] Wer hätte denn Harttgen/Fascher daran gehindert ? Mit Wrobel hätte man doch reden können, so in der Art, Waldi du führst die Mannschaft bis zum Ende der Saison und im Sommer wollen wir mit Fascher weitermachen. Das wäre ein sauberer Schnitt und würde zumindest den Anschein erwecken, in Personalfragen eine gewisse Konstanz zu verfolgen. Bis vor 2 Wochen hätte ich das für möglich gehalten, wenn die Männerfreundschaft zwischen Welling und Wrobel nur ansatzweise so war, wie sie nach aussen hin kommuniziert wurde. Jetzt wirds schwierig, diese "Freundschaft" so zu verkaufen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Happo] [quote=Ballzauberer] Die Wrobelisten hier im Forum haben über Monate immer wieder angemahnt die Trainer in Ruhe arbeiten zu lassen. Ich meine das sollte für Fascher jetzt erst Recht gelten und abwarten welche Truppe uns nächstes Jahr präsentiert wird, sei es in Liga 4. oder 5. [/quote] Ich bin zwar kein Wrobelist, aber vielleicht ist momentan hier im Forum Rollentausch angesagt. Du weißt sicher, was ich meine. [/quote] Diesen Eindruck habe ich auch, obwohl man Fascher erstmal keinen Vorwurf machen kann. Nur, wenn man so von Fascher überzeugt war, das er [b]sofort[/b] helfen kann, die spielerische Armut zu beheben und man den Eindruck hat, es verschlimmbessert sich, dann darf man ja wohl mal fragen, warum haben wir Wrobel, in einer Nacht,-und Nebel-Aktion, vom Hof gejagt. Wenn ich der von einigen hier, vor Wrobels Rauswurf, vertretenen Meinung und Wechsel-Argumentation- neue Besen kehren gut- folge, hmm, da scheint der Wechsel-Effekt eher mit einer Zahnbürste, als mit einem Besen zum Vorschein kommen. Da hätte man auch Wrobel, zumindest bis Saisonende, halten können. Der hätte den Sündenbock sicherlich noch bis Mai gespielt. Diese Verunsicherung hat jetzt nicht nur die Mannschaft, sondern auch die Verantwortlichen und das Umfeld gepackt. Angst frisst Seelen, sagt man, und das völlig unnötig, selbstverschuldet und vorhersehbar. Ich hoffe wir kommen da gemeinsam raus. RWEFAN Zuletzt modifiziert von RWEFAN am 26.03.2014 - 15:22:58