lupus Zuletzt aktiv: 15. April 2016 - 12:22 Mitglied seit: 28. Mai 2009
  • 10.519 Aktionspunkte
  • 3.503 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
das ist ganz normal, wenn's dem menschen schlecht geht, dann sondert er lyrik ab.;)
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=sozi] [quote=Holgi1907] [b]Ich finde es total müßig und vor allem unfair, mit „Halbwissen“, die jeder Außenstehende nun mal hat, über Sachen wie Umsetzung der Strukturen, Verträge mit XY, warum nicht oder wann auch immer wird das Stadion gebaut, zu diskutieren. Sehr bedenkenswert und schlimm finde ich jedoch die Tatsache, dass hier im Forum einige mit „Halbwissen“ Schuldzuweisung betreibt und glaube zu wissen, wer was in einem komplexen Bereich verbockt hat. Jeder Außenstehende, der nicht in bestimmte Bereiche oder Entscheidungen involviert ist, kann sich kein Urteil darüber erlauben, geschweige denn zu unterstellen das bestimmte Leute ein Versäumnis oder Schuld anzulasten ist.[/b] [/quote] .......wie wahr, wie wahr. [/quote] eher wohl: ...auch wahr, auch wahr ... denn die wenigen fakten wie "Stadt verschiebt Finanierungsbeschluss" oder "... fordert Darlegung" bleiben ohne substanzielle antwort des vereins. mangel an information fordert spekulationen heraus. ein verein, der in der öffentlichkeit lebt und von der allgemeinheit steuermittel erbittet, muss wohl oder übel auch eine gute öffentlichkeitsarbeit leisten (transparenz). daran haperts aber ... tja, das ergebnis sind unsere spekulationen und sorgen über die zukunft. [size=L][color=R]übrigens: Am Sonntag ist Heimspiel, alle kommen und anfeuern helfen.[/color][/size]
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Von der Ort] ... Wasmir an deinem Eintrag überhaupt nicht gefällt: WIR sind Rot-Weiss-Essen und WIR sind also "schuld"? Seit wann geht es jetzt um eine Schuldzuweisung? Sind WIR nicht auch Bürger der Stadt Essen (ich allerdings nicht mehr) die etwas von IHREM [b]Recht [/b]einfordern? DIe Stadt sind also wir! Und Politiker sollten unsere Vertreter sein, nicht unsere Herren, die uns etwas geben, sondern die in unserem Sinne verteilen. Also treten wir nicht als Bittsteller an, sondern erwarten das in unserem Sinne entschieden und gehandelt wird. Da brauchen wir nicht in Demut niederknien,sondern wir können ruhig etwas verlangen. Gleiches Recht für alle,auf der einen Seite die gesponserte Hochkultur,auf der anderen Seite das fußballerische Proletariat! ... [/quote] zuerst mal danke für die antwort mit-fan! ja wir oder der RWE haben alles selbst vergeigt. jede geldausgabe wurde von einem verantwortlichen unterschrieben und der hätte auch nein sagen können. die Stadt sind wir AUCH, aber die Stadt sind auch ANDERE und die haben auch ansprüche. wir müssen erst mal tun was wir können um unsere misere hinter uns zu lassen. danach reden wir über und mit der Stadt. JA wir haben ein recht auf förderung, immerhin hat der RWE 2 mannschaften, die in der zweit- und dritthöchsten amateurklasse spielen, wir haben jugendmannschaften, die top sind und wir haben mehr zuschauer als alle anderen kulturstätten. es ist völlig unausgewogen, uns eine heimstätte für unseren sport zu verweigern, bzw. sogar die alte wissentlich verfallen zu lassen und abzureißen. aber nur zu jammern und andere um hilfe anzumachen ist unwürdig für erwachsene geister. HILF DIR SELBST, DANN HILFT DIR GOTT ist zugegebenermaßen ein äußerst anmaßender spruch, aber ein wenig wahr. lass uns vom vereinsvorstand eine offene lageanalyse fordern und eine erklärung, wass zu tun ist. dann können wir von mir aus den eintrittspreis anheben, dauerkartenkäufer bitten eine zusatzkarte zu kaufen, spendenlisten auflegen, kosten abbauen und sponsoren suchen. jetzt sehen wir mal zu, dass die unterschriftsliste zustande kommt. dann gehen wir zum heimspiel und bezahlen trotz dauerkarte eintritt. danach bitten (ja!!) wir unsere chefs überall auf knieen zu liegen und hilfsgelder zu erflehen (fällt uns ja nicht leicht, hilft aber).;)
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Die Glaskugel] [quote=RWE-Andreas] Die Eierei mit dem Stadion ist der größte Schildbürgerstreich, der mir je untergekommen ist. Abgesehen von dem ganzen Hin und Her und allen lächerlichen und peinlichen Aussagen von wem auch immer ist für mich der Oberhammer, daß man das alte Stadion zu einem ordentlichen Teil erstmal abreißt, und DANACH (!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!) auf einmal wieder die Finanzierung des Neubaus in Frage gestellt wird. :@:@:@ Sowas kann es wohl nur in Essen geben. [/quote] Die Situation stellt sich aber heute doch anders da als noch zu Abrissbeginn. Die angekündigten neuen Strukturen sind weiter weg als je zuvor. Dazu ist der Bauherr dieser Strukturen Buchberger nicht mehr dabei. TS und Balensiefer auch weg. Keine Geschäftsführung mehr vorhanden. Vorstand und Aufsichtsrat sind ehrenamtlich unterwegs und haben alle richtige Jobs. [b]Und wir erwarten, daß die Stadt dann mal eben 45 Mio inkl. Kölmel, usw. raus tut. WIR HABEN UNSERE AUFGABEN NICHT !!!!!! GEMACHT. Aber das war doch IMMER eingefordert von der Stadt und den Sponsoren. Wir müssen uns also an die eigene Nase fassen.[/b] [/quote] jawohl, ich bin dir dankbar für diese äußerung. wenn wir unsere lage verbessern wollen, ist es notwendig zu erkennen, welchen unsinn wir über 20 jahre selbst getrieben haben. niemand außer uns hat unsere schulden verursacht. niemand außer uns hat abstiege produziert. niemand außer uns hat mittelmäßige leistung zu hoch bezahlt. zuerst müssen wir daran arbeiten, dass sowas nicht mehr vorkommt. dann können wir andere anpumpen. wenn wir die Stadt um ein stadion bitten (jawohl bitten, denn die schuldet uns nichts), dann sollten wir vorher unsere arbeit getan haben und erklären, wie wir uns weiterentwickeln wollen und können. das ändert natürlich nichts an den städtischen schildbürgerstreichen mit 2 erfolgreichen teilabrissen statt sinnvoller renovierung und dass ändert auch nichts an der einseitigen finanzierung großbürgerlicher vergnügungsstätten ohne zu fragen, welcher steuerzahler dafür aufkommt. dennoch, zuerst haben wir endlich mal anzuerkennen, dass wir alles vergeigt haben und dann können wir der stadt erzählen, was sie dazu beigetragen hat. diese ewige schuldverleugnung wirkt reichlich infantil. tun wir was, erstellen wir eine maßvoll formulierte unterschriftsliste und vor allem unterstützen wir unser team am sonntag.;) Zuletzt modifiziert von lupus am 26.11.2009 - 20:50:55
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Happo] @Kirsche2010: Vorsicht, der jetzige Bundesminister für Arbeit und Soziales war bis vor kurzem Verteidigungsminister. Der weiß, wie man sich verteidigt :P:@ @bosco: Du formulieren, später kommen Link (der Buttler). Im Ernst, ein Link zu setzen dürfte nicht schwer sein. Wohin soll er denn führen ? Und wohin soll das mit RWE noch hinführen ? [/quote] auf direktem weg ins irdische paradies mit eigenem stadion und glühweinstand.;)
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=kirsche2010] [quote=Happo] ... Nur wie will man da rauskommen ? Zuschauerzahlen erhöhen mit dieser Bruchbude ? Der Anblick schmerzt. @Sozi, ich brauch keine Fakten mehr. Die fehlenden Entscheidungen sind Fakt genug. Ich kann eher ertragen, wenn gesagt wird, das Stadion wird nicht gebaut. Ende, Aus!! ! Aber dieses jahrelange Auf und Ab bin ich satt bis geht nicht mehr. [/quote] Also, werter Happo, ich kann diesen Frust gut verstehen. Und mit RWE wird genauso umgegangen wie mit jedem kleinen armen Schlucker bzw. Schuldner. Da schiebt der eine dem anderen den schwarzen Peter zu und reizt die Sache aus, bis alles in Schutt und Asche liegt. Zunächst wird dem Verein die Schuld gegeben, weil der nicht wirtschaften konnte. Aber dann entdeckt man die wahren Schuldigen, die Fans. Die sind nämlich schuld, dass RWE ein schlechtes Image hat und damit die feinen Wirtschaftssponsoren vergrault. ... Ich denke, dass ein Neubau nur einher gehen kann mit einer entsprechenden infrastrukturellen Verbesserung des Stadteils. Anbindung an die Straßenbahn, Neue Linie zum Hauptbahnhof, Erlebnisgastronomie in Stadionnähe, weg mit der vorhandenen Schattenwirtschaft etc. - - - Aber, wenn schon kein Geld für Stadion da ist, warum soll man sich mit dem Drecks-Stadtteil noch abgeben, Leute! ... Nächstes Jahr wird Deutschland nicht mehr am Hindukusch verteidigt, sondern an der Berne und in Vogelheim!!! [/quote] leider stimmt eure zustandsbeschreibung weitgehend. insbesonders die verachtung der südstädtler für den norden ist in der politik unverkennbar. natürlich werden die kulturellen bedürfnisse des bürgertums bevorzugt bedient (selbst ich nutze oper und museum). und die unternehmen im süden finanzieren nur ihre eigene getto-kultur mit. allerdings bin ich nicht der auffassung, dass wir aus "frust" aufhören dürfen unsere sache "Stadion" immer wieder vorzutragen, wenn es sein muss penetrant. der vorschlag einer "mahnliste" mit unseren stimmen sollte weiter verfolgt werden. bitte mit freundlichem text. unser vorstand hat übrigens seit dem interview bei mir persönlich an profil gewonnen. der ausspruch „Die Hoffnung stirbt bei RWE nicht zuletzt, die Hoffnung stirbt nie.“ entspricht meiner lebensauffassung. es gibt kein aufgeben, wir kriegen ein stadion wenn wir drann arbeiten.;)
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Goal-Getta] ... Nach den Gelbsperren von Bührer und Wunderlich sowie des weiterhin verletzungsbedingten Ausfalls von Herrn Mainka würde ich so aufstellen: [b]Matze - Cannata, Herzig, Broni, Zinke - Neubauer, Kurth - Schnier/Stiepermann, Neumayr, Lemke - Mölders[/b] Würde zwar auch gerne mit zwei Stürmern (Mölders + Stachnik) spielen, zuletzt agierten wir aber immer nur mit einer echten Spitze und dahinter einer offensiven Dreier-Reihe, in der Neumayr sich endlich als 10er beweisen darf und statt Schnier auch Stiepermann beginnen könnte (wie in Mannheim). Cannata dürfte von Beginn an spielen, wenn nicht als RV (dann dort Aydin), dann evtl. als RM. Bührer-Ersatz kann eigentlich nur Zinke als Linksfuß sein, wofür Broni (oder M. Lorenz) in die IV rückt und unser gutes IV-Duo wohl leider gesprengt wird. Was meint ihr? ... [/quote] es wirkt ja fast ein wenig wie eine experimental-elf aber warum nicht. mit den stammleuten haben wir gegen Bochum ja nie besonders ausgesehen. Broni als Innen ist für mich ungewöhnlich, nicht doch besser ins Mittelfeld? Neuymayr muss mal klar zeigen dürfen, dass er ein guter ist. Stachnik gehört für mich in die Anfangsformation damit er endlich bei uns ankommt. wenn ich die aufstellung so sehe und dann noch mitbedenke, wer reserve ist, scheint mir, dass wir doch trotz ausfällen gut mit spielern bestückt sind. vielleicht reduzieren wir in der nächsten saison auch mal die spielerzahl und setzen alle regelmäßig ein. Zuletzt modifiziert von lupus am 26.11.2009 - 15:28:07
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
... für heute ist mir nicht mehr nach stadion-diskussion ... mal was anderes: fußball!;) was denken die forums-experten über die kommende mannschaftsaufstellung. kriegen wir noch ein team zusammen? ich würd' mir gern sorgen über so was machen.:D [size=L][color=R]Wichtich, am Sonntach, Heimspiel, alle hingehen!![/color][/size] Zuletzt modifiziert von lupus am 25.11.2009 - 22:40:26
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Tom123] [quote=chopperkrad] Falls die Stadtverantwortlichen tatsächlich den Neubau des Stadions von RWE absagen, sollten wir Fans uns insofern dankbar erweisen, und im Kulturhauptstadtjahr 2010 den Hochkulturgebäuden (Aalto-Theater, Philharmonie, Folkwang-Museum) und deren Besuchern unsere Aufwartung in Form von Demonstrationen erweisen. Eine in der Vergangenheit noch nie da gewesene Veranstaltung, welche die Verantwortlichen der Stadt sicherlich die Schamröte in die Gesichter treibt. Vielleicht beginnt dann einmal ein schon lange überfälliger Interessenausgleich zwischen Ober- und Unterschicht in dieser Stadt und die Herren werden wachgerüttelt. Die Hoffnung stirbt zuletzt. [/quote] Tja, vielleicht sollte man damit nicht einmal bis zur Absage warten.... [/quote] die überlegungen sind im kern ok! zum jetzigen zeitpunkt zerschlagen wir damit aber erst mal nur unnütz porzellan. nicht vergessen, die Stadt ist eigentlich nicht schuld. die vereinsprobleme sind erst mal hausgemacht. wenn sich die sache wirklich ins vollkommen negative verkehrt, wären proteste angemessen. WEB sites zum thema kulturhauptstadt und bilder von vergammelnden sportanlagen dürften auch viele besucher und wähler über das sozialgefälle informieren. so was wird aber zum rohrkrepierer, wenn der verein mit den geforderten "hausaufgaben" nicht nachkommt. freundschaftliche lösungen sind deshalb vorzuziehen. der club ist teil der stadt, darf deshalb seinen anteil an sportförderung fordern, muss aber auch solidarisch mit anderen kulturinteressen sein. selbst ein alter stehplatznutzer wie ich liebt die oper. Zuletzt modifiziert von lupus am 25.11.2009 - 22:19:34
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=RWE-Tom] ... Die 1. Ausbaustufe mit 18-20.000 Plätzen ist doch schon nicht gerade riesig. Keine Ahnung was die planen..., vielleicht für's Erste nur Haupttribüne und Gegengerade mit 10 oder 12.000 Rängen. Ich kann daran nichts positives finden, tut mir leid.:( ... [/quote] also mir wäre das lieber als der jetzige zustand: -auf der haupt bröselt mir das dach ins bier -auf der ost regnet es durch -auf der nord stehe ich entweder neben der baustelle oder im käfig dann gern gegen und haupt für 12.000 fans und ein paar standplätze in den kurven. ich würde gern unseren gegenwärtigen schmuddel-look loswerden. also: 4. liga, mittelfeld und "kleine Arena" damit kann ich ein paar jahre leben, dann sehn' mer weiter.;)