Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
---|
[quote=hansi1]
[quote=lupus]
bei der geldbeschaffung durch die stadt sollten wir fans allerdings nicht die allgemein schlechte finanzlage der kommunen unterschätzen. es wird die verantwortlichen persönlichen mut kosten, die gemachten zusagen einzuhalten. 30 mio + sind kein pappenstiel; ich rate mal zu bescheidenheit (ich weiß, fällt schwer ;) ). aber lieber der "spatz in der hand als die taube auf der Zugspitze".
Zuletzt modifiziert von lupus am 01.12.2009 - 19:43:51
[/quote]
bescheidenheit sollte uns nicht so schwer fallen.
im vergleich zu unseren truemmerfeld ist jedes stadion ab ca. 15.000 Plaetze eine
verbesserung.
wobei man auch durchaus auch das bisher geplante stadion bauen darf.
[/quote]
offen gesagt, mir wär's auch recht und lieber. aber wie du sagst, das truemmerfeld ist schon schwer zu ertragen. ich was das letzte spiel im "käfig", ein elendes bauliches umfeld und die sicht "bescheiden".
wobei ich mit dem spiel einverstanden war.;)
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=hansi1]
[quote=bosco]
Aber nun die schlechte Nachricht: Der Erlös fließt in das Stadtsäckel und wird NICHT - auch nicht zum Teil - für den Neubau des Stadions verwendet. Entgegen aller früheren und ach so vollmundigen Ankündigen unserer hohen Herren. Aber wer will Politikern in diesen Tagen eigentlich überhaupt noch etwas glauben?
[/quote]
die haben doch schon vor monaten tausend mal erklaert das das stadion auch unabhengig von handelshof verkauf gebaut wird.
[/quote]
in der tat @bosco, das ist keine schlechte nachricht, nicht mal 'ne gute, auch keine neue.;)
das hat man damals (bestimmt wochen her) als quasi haushaltsrechtliches problem definiert. die mittel durften wohl nicht zweckgebunden eingesetzt werden, was für das stadion aber nicht so bedeutend ist, denn der erlös schiebt wohl die schuldengrenze (der Stadt) nach hinten.
micht wundert, dass die haushaltsexperten das so spät gemerkt haben. hätte man wissen können als man die geschichte über die verwendung der mittel in die welt gesetzt hat. na egal, dies ist mal eindeutig kein RWE fehler.;)
bei der geldbeschaffung durch die stadt sollten wir fans allerdings nicht die allgemein schlechte finanzlage der kommunen unterschätzen. es wird die verantwortlichen persönlichen mut kosten, die gemachten zusagen einzuhalten. 30 mio + sind kein pappenstiel; ich rate mal zu bescheidenheit (ich weiß, fällt schwer ;) ). aber lieber der "spatz in der hand als die taube auf der Zugspitze".
Zuletzt modifiziert von lupus am 01.12.2009 - 19:43:51
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=hansi1]
...
dieses jahr noch drei siege und ein neues stadion unterm christbaum und es geht schon ein kleines bisschen besser mit uns.
...
[/quote]
und schon sind wir einer meinung.:D
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=woddy]
[quote=lupus]
was soll die diskussion um betrügereien?
wir leben in diesem universum, spielen in der 4. liga und haben eine menge unerfreulicher dinge noch vor uns.
ich fände es ganz toll, vermieden wir den abstieg und die pleite und bekämen ein kleines aber feines stadion in dem ich einen platz neben dem glühweinstand hätte und ein gläschen davon erhielte.;)
leute, wir sind abgestiegen, weil wir schlechter waren als die anderen. füße auf den boden!!:|
Zuletzt modifiziert von lupus am 30.11.2009 - 19:21:28
[/quote]
Ja aber wenn wir betroffen waren von anderen ihrer Betrügereien könnten wir die eventuell verklagen sagen wir mal auf 850.000€ Schadensersatz (wie komme ich gerade auf die Summe):P:P:P:P:P:P
[b]alles wird gut[/b] versuchen kann man es ja;)
[/quote]
gewiss, gewiss ..
erhielten wir die summe so dürften wir uns glücklich schätzen. bekämen wir aber mehr, erhielten wir mehr als wir verdienten.;)
alles wäre gut, wenn wir es versuchten.
Zuletzt modifiziert von lupus am 30.11.2009 - 19:46:15
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
was soll die diskussion um betrügereien?
wir leben in diesem universum, spielen in der 4. liga und haben eine menge unerfreulicher dinge noch vor uns.
ich fände es ganz toll, vermieden wir den abstieg und die pleite und bekämen ein kleines aber feines stadion in dem ich einen platz neben dem glühweinstand hätte und ein gläschen davon erhielte.;)
leute, wir sind abgestiegen, weil wir schlechter waren als die anderen. füße auf den boden!!:|
Zuletzt modifiziert von lupus am 30.11.2009 - 19:21:28
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=rwe80]
Mit Namen bin ich auch dabei also richtigen.Aber Adresse bin ich vorsichtig!!!
[/quote]
so ist das, ich warne davor im internet adressen zu veröffentlichen. wenn es eine adressliste geben soll, ok - aber dann konventionell auf papier und mit presse und blitzlicht den empfängern überreichen.
und dann nochmal zum thema höflichkeit:
selbst wenn man einen rechtsanspruch hätte, empfielt sich freundliches auftreten. anstand macht einen wunsch nicht weniger dringlich.
und dann nochmal zum thema neutralität:
wenn wir von der stadt etwas wollen, dann empfiehlt sich unparteilichkeit, sonst hat man eine fraktion für sich eingenommen und die anderen sind dagegen.
hier sollen doch auch fans aller politischen farben unterzeichnen.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=bosco]
Man kann auch alles Schwarz sehen - wenn mal will.
So, hier nun das angekündigte "Protestschreiben" (Petition) PRO Stadionbau ans Rathaus. Ich bitte HAPPO (Achtung PN) ein neues Thema (Totel: STATIONBAU - JETZT!) anzulegen und den Text dann dort einzufügen. Dann sollte eine Möglichkeit bestehen, sich wie damals bei der Frage nach demn Verbleib von TS durch einfachen Klick und Eintrag des Nicknames in eine Liste einzutragen. Ich schlage vor, diese Liste mindestens bis Ende Dezember offen zu lassen. Im Januar sollte sie dann Richtung Rathaus gehen - wie das technisch geht, müssten wir noch absprechen. Hier nun der Text:
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Mitglieder des Rats der Stadt Essen,
Die Frage nach einer neuen Spielstätte an der Hafenstraße weitet sich zu einer Never ending-Story aus. Durch das erneute Vertagen dieses Themas auf Januar 2010 und wenig Hoffnung weckende Äußerungen zum künftigen städtischen Engagement steigt die Sorge bei den Anhängern und Freunden von Rot-Weiss-Essen, dass sich die Stadt aus dem Thema häppchenweise zurückzieht und das noch immer sportliche Aushängeschild der Ruhrmetropole seinem Schicksal überlässt.
Wir sind der Meinung, dass Essen als Kulturspielstätte gerade des „kleinen Manns“ dringend ein neues Fußball-Stadion braucht. Und zwar nicht erst seit heute, sondern schon seit langen Jahren, ja fast Jahrzehnten. Und zwar unabhängig von der aktuellen Spielklassen. Es wird von jenem Verein bespielt, der in dieser Stadt noch immer stark verwurzelt ist und bei Heimspielen noch immer zum Teil mehr Zuschauer anzieht als dies in anderen Städten bei Dritt-oder sogar Zweitligapartien der Fall ist.
Wir empfinden es als unfair, wenn jetzt so getan wird, als habe Rot-Weiss Essen zum Großteil selbst Schuld an der momentanen Situation. Sicher wurde an der Hafenstraße in den letzten Jahren viel zu viele Gelder verbrannt. Doch die Stadt Essen hat es seit Jahrzehnten versäumt – Stichwort Abriss Westkurve – ein Stadionneubauprojekt auf den Weg zu bringen. Und damit die Rahmenbedingungen, unter denen erfolgreicher Profifußball heute nur noch möglich ist.
Wir fordern mit Blick auf das Kulturhauptstadtjahr 2010 jetzt einen klaren Pro-Kurs der Stadt in Sachen Stadion, ein Ende des ständigen Aussitzens und Herumlavierens, ein Bekenntnis zu einem Stadion als unausweichlichem Teil des kulturellen Angebots in dieser Stadt. Essen putzt sich überall heraus, droht aber im Spitzensport von der bundesweiten Landkarte zu verschwinden. Für eine Stadt mit einer Einwohnerzahl von 580.000 ist es peinlich, über kein modernen Ansprüchen genügendes Stadion mit einer Kapazität zwischen 15.000 bis 20.000 Plätzen zu verfügen.
Ihr Vorgänger Reiniger hat des öfteren den Begriff der sozialen Symmetrie in dieser Stadt angesprochen. Zu Recht. Der Essener Nordwesten befindet sich schon jetzt in einer bedenklichen Schieflage – ein Stadionbau mit damit verbundenen Infrastruktur-Maßnahmen könnte diese Viertel aufwerten und vor einem weiteren Absturz bewahren.
Es ist sicher legitim zu fordern, dass auch der Verein RWE jetzt noch einmal seine Hausaufgaben nachbessert und ein tragfähiges Sparkonzept vorlegt. Doch
jetzt den schwarzen Peter an den Verein zurückzugeben nach dem Motto „Was stören mich meine wahltaktischen Versprechungen von gestern“ ist Täuschung am Wahlvolk.
Sie haben schon jetzt Millionen in die Ablösung der Kölmel-Altlasten, den Teilabriss der Nordtribüne und der Aufbereitung des Geländes hinter der Ex-Westkurve investiert. Soll das alles für die Katz gewesen sein? Wie wollen sie dem Steuerzahler diese Ausgaben erklären?
Herr Paß: Wollen Sie dieses Projekt jetzt stoppen, ehe es wirklich losgeht? Wollen Sie den zehntausenden Gästen im nächsten Jahr eine marode Fußballruine als Attraktion verkaufen? Essen macht sich zum Gespött ganz Deutschlands. Schon die Fußball-Damen-WM ist an Essen vorbeigegangen – statt dessen erhielt das deutlich kleinere Bochum den Zuschlag. Ein Prestige-Verlust nach dem anderen.
Herr Paß, finden sie die vergleichsweise bescheidenen 31 Millionen – warum werden eigentlich die Handelshof-Erlöse jetzt nicht –wie einst in Aussicht gestellt – für den Stadionbau verwendet – und machen sie den Stadionbau bitte nicht vom Verbleib in einer bestimmten Liga abhängig. Dieser Fehler wurde schon in der Ära Reiniger/Hempelmann gemacht, als es hieß, RWE müsse sich erst in der 2. Liga (!) längere Zeit etablieren.
Wir RWE-Fans und Essener Bürger fordern daher: Ende des Schlingerkurses, ernsthafter Beginn der Bauarbeiten im Frühjahr 2010. Zum Wohle von Rot-Weiss-Essen, zum Wohle von ganz Essen. Denn: We love this city!
[/quote]
danke für den vorschlag, im prinzip könnte ich mitmachen.
durch die persönlcihe ansprache der beiden OB's gewinnt das schreiben einen parteipolitischen charakter, das könnte ein rückschlag werden. außerdem sollte das jeder fan unterschreiben können (rote, schwarze, grüne, gelbe,...) ohne sich mit seinem eigenem politischen umfeld anzufeinden.
dann noch: RWE trägt den Großteil der Schuld; und fordern ist immer kritisch. wir suchen freunde und mitstreiter, da hilft höflichkeit immer.
"we love this city" ist ein geniales schlusswort!;)
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=Die Glaskugel]
Ich hab keine Lust deinen Gesamten Beitrag aufzuarbeiten bzw ihn auseinanderzunehmen.........
Nur soviel.ich sprach vom Gesamtetat, nicht vom Etat der 1. Mannschaft.
Aber um dir letztmals zu teugen das Strunz der Oberblender war, belegen deine eigenen Sätze. Demnach war also ein nicht unerheblicher Teil des gesamtetats für Jugen und Nachwuchs.
[b]Selten so einen Unsinn gehört. [/b]
Auch hier hat der Oberblender es geschafft, wie keiner zuvor, die U19 absteigen zu lassen.
[b]Ach so, ne is klar. Die hat er ja auch ausgesucht, trainiert und aufgestellt. Halt einfach mal die Luft an bei deiner persönlichen Abrechnung.[/b]
Wie du auf 2,3 Mio für diese Saison kommst, bleibt mir ein Rätsel.
[b]Wer auf der JHV aufgepasst hat und die Zahlen lesen kann kommt eben zu dem Ergebnis. Hat unser 1. Vorsitzender übrigens dort auch gesagt.[/b]
Evtl. hast du ja schon die 850.000 € abgezogen die noch offen sind.
[b]Nee, ganz bestimmt nicht.[/b]
Entscheidend ist , selbst mit einer Mio, hätte man die Truppe mit der Qualität zusammenstellen können.
[b]Populismus ist scheinbar deine Stärke. Konkretes habe ich noch nicht gehört.[/b]
Bei vielen Dingen was die Strukturen,die Macher" des Vereins angeht, geb ich dir recht. Hier muss umgedacht werden. Glaube aber pers das Meutsch und Anhang die Seele des vereins längst verkauft haben,und wissen das sie nicht mehr zu melden haben.
[b]Wir haben nix zu verkaufen, denn ausser 14 Mio Schulden gehört uns nämlich gar nix mehr.[/b]
Ein weiterer Grund Platz zu machen für neue Strukturen, oder wie oft von mir gefordert endlich zu handeln. Ich feuer lieber ein truppe an die ehrlich gegen den abstieg spielt, mit einem drittel des etats, aber man spürt das sich etwas entwickelt. Nur haben unsere Herren das noch nicht kapiert.
Vieles davon was wir jetzt erleben, haben wir Strunz zu verdanken. Sicher nicht alles, denn den Rest haben die Gremien der vergangenen 5 jahre mit zu tragen. Alle, ich wiederhole alle Personalentscheidungen waren fürn Arsch!!!! Und man doch nicht immer falsch liegen, leider bei RWE schon.
so, auf zum Spiel.................wird ein interessanter Vergleich.
EA
[/quote]
[/quote]
nicht immer so grausam übertreiben vorstand und aufsichtsrat haben gar nichts verkauft, schon gar nicht die seele des vereins.
und es waren auch nicht alle personalentscheidungen für's gesäß (ok, manche schon).
die schulden werden in der argumentation immer höher: ich dachte, es wären 12, dann lese ich vor einigen tagen dass es 13 sind und nun steht hier 14 (ok, es sind zuviel).
das mit dem etat von 2,x für die erste hab ich hier auch schon gelesen, das stimmt bestimmt von der größenordnung her.
es ist schlimm genug mit der wirtschaftlichkeit, reden wir es doch nicht ins uferlose.
im übrigen: give peace a chance!;)
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
nee, Neumayr war OK. man muss nicht immer einen schuldigen haben.
die ersten 30 min. waren kollektiv schlecht. dann kamen die besseren 2/3 des spiels. schade dass wir nicht gewonnen haben, aber sollte wohl nicht sein.
warum wir uns in der ersten zeit so gefürchtet haben, weiss wohl keiner. dass die trainer daran schuld haben sollen ist ein forums-scherz.
wir schaffen das obere mittelfeld bis saisonende.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=Die Glaskugel]
@rz07
@ekel alfred
@und andere
...
Nach dem Doppelabstieg hatten wir mit einem Etat von ca.1,6 Mio Euro für die Mannschaft, Trainer und Funktionsteam den niedrigsten Etat der jüngeren RWE-Geschichte. Mit heute 2,3 Mio Euro für die Mannschaft, Trainer und Funktionsteam gab es eine deutliche Erhöhung, dennoch liegen wir immer noch bei ca 50% des Etat beim Abstieg aus der 3. Liga in die RL.
(alles offizielle Vereinszahlen aus den JHV)
[b]Das macht für mich insgesamt 3,9 Mio Euro Mannschaftsetat in 2 !!!!! Jahren und nicht wie Ekel Alfred erzählt 10 Mio oder mehr.[/b]
Damit haben wir übrigens in keinster Weise einen 2. oder 3.Liga-Etat gehabt oder haben ihn. Wir haben einen hohen Regionalligaetat, aber mehr auch nicht.
Der Etat des Desasters in 2007 / 2008 (mit dem grandiosen Finale gegen Lübeck) lag in dieser einen Saison höher als in den 2 Jahren unter TS.
Soviel mal zu den wirtschaftlichen Fakten.
Die Sargnägel sind doch vielmehr die Personen, die den Verein in 10 Jahren in dieses grandiose Finanzdesaster geführt haben.
Wer hat denn den Vorstand gebildet und sitzt da zum Teil jetzt noch ? Oder ist jetzt der Vorstandsflüsterer in der Firma unseres Vorsitzenden ?
Wer hat denn den Aufsichtsrat geführt und angehört und sitzt da jetzt immer noch ?
Das sind für mich die wahren Größen der Inkompetenz.
Nicht, daß wir uns falsch verstehen. Als Trainer hat TS es nicht hingekriegt, aber ihm jetzt alle Schuld zuzuschieben halte ich für total falsch.
Damit geben wir nur den von mir genannten ein schönes Alibi ihre Spielchen weiter zu treiben und an ihren Sesseln zu kleben.
[b]Für mich gibt es nur eine Lösung. Der Verein muss, wie bei einer Restaurierung üblich, total entkernt werden. Alle alten Mandatsträger weg, alle alten Seilschaften zerstören und nur auf die wirklichen Fans bauen, die sich selbst auch mal Zeit geben. Alle anderen sollen doch mit ihrer chronischen Unzufriedenheit und Besserwisserei zu Hause bleiben und heulen. Die braucht man nämlich in keinster Weise.[/b]
...
[/quote]
damit bin ich fast einverstanden.
die gegenwärtige führung auszutauschen (mandatsträger weg) halte ich für falsch. RWE braucht deren erfahrung und ohne führung gehts nicht.
OK, vielleicht haben sie das steuer in richtung sparen zu spät herumgerissen, aber sowas kommt vor. wir können die leute nur mit ihrem handeln ab JETZT beurteilen. die folgen werden wir erst in 2-3 Jahren sehen.
da der verein sein finanzdesaster selbst verschuldet hat, ist es für mich OK, dass er von der stadt gegängelt wird. ohne finanzfesseln würde wohl weitergemacht wie bisher.
[size=L][color=R]Übrigens: Morgen, Heimspiel -> alle hingehen.[/color][/size]
Zuletzt modifiziert von lupus am 28.11.2009 - 21:09:53
|